Beiträge von Monstertier

    Bei mir geht das bis zum nächsten Flohmarkt.. da wandern dann mindestens fünf Bücher in meine Tasche :D

    So ein Kaufstop würde gar nicht gehen, auch wenn es vernünftig wäre. Ich muss dringend mal die Sachen aussortieren, die ich wirklich niemals lesen werde - aber da ist immer dieses kleine fiese Männchen in meinem Kopf, dass dann immer sagt "Und wenn du doch mal Bock auf GENAU DAS Buch hast?" :headbash:

    Ich muss hier mal nachfragen...

    Ich versuche jetzt langsam, Candie auch ein paar Tricks beizubringen. Nachdem er Pfötchen relativ zuverlässig kann (auch wenn er da manchmal immer noch gern mit etwas zu viel Elan rangeht), versuche ich es jetzt mit Männchen.

    Ich gehe nach der Anleitung vor: http://www.hundetrick.de/tricks/einfach…-hoch-mannchen/
    Ich habs heute das erste Mal probiert, das Problem ist nur, dass Candie entweder nur eine Pfote hebt, oder so schnell mit den Pfoten ist, dass er hochgeht und beide auf meine Hand schlägt.

    Wie sollte ich da reagieren, damit sich das nicht verfestigt? Im Grunde hat er ja getan, was ich will (mit den Pfoten vom Boden abgehoben), aber eben zu viel. Trotzdem markern oder lieber von vorne anfangen?

    Ich kenne genug Leute, die den ganzen Tag arbeiten und in ihrer knappen Mittagspause zur Hundewiese hetzen, um ihrem Hund einen gewissen Freilauf zukommen zu lassen.Die sind dann immer besonders begeistert, wenn sie ihre Hunde wegen irgendwelcher Knastschleppleinenhunde anleinen müssen.

    Ich verstehe auch ehrlich gesagt den Sinn nicht; wenn mein Hund doch sowieso nur an der Leine bleiben muß, dann kann ich doch überall mit ihm laufen und muß dazu nicht in ein ausgewiesenes Hundefreilaufgebiet.

    Und die Knastschleppleinenhunde müssen in ihrer knapp bemessenen Mittagspause dann wo anders hinfahren, damit die armen, anderen Hunde nicht mit ihnen in Berührung kommen? Übrigens wüsste ich nicht, dass jemand gesagt hat, bei Begegnungen mit Schleppleinenhunden sollen die anderen Hunde angeleint werden.

    Nein, eben nicht. Je nach örtlicher Begebenheit ist das nicht alles so einfach. Ich könnte hier zwar noch in den Wald, da gibt es aber hauptsächlich enge Wege und links und rechts Abhang. Nicht so prickelnd, um ein wenig zu rennen oder sich zu bewegen. Ansonsten hauptsächlich Straßen oder Felder (auf die Herr Hund natürlich auch nicht soll). Die Hundewiese bei uns ist so ziemlich die einzige Möglichkeit, wo die Hunde etwas freier rennen können, ohne dauernd Spaziergängern oder Autos über den Weg zu laufen (wobei auch hier Spaziergänger/Fahrradfahrer/Jogger vorhanden sind - unter anderem deswegen Schlepp) und Hundekontakte mit genug Ausweichmöglichkeiten oder Trainings- und Spielfläche.

    @Lorbas
    Siehste, hab ich kein Problem mit. Man kann auch miteinander reden. Mitunter kann man, wenn die Hunde spielen, auch die Schlepp abmachen. Oder kurz nehmen. Oder was auch immer. Alles eine Sache der Kommunikation.

    Schlepp ist immer noch in meinen Augen hauptsächlich eine Sicherung, und keine Leine. Zum Beispiel auch, damit der Hund nicht ungebremst auf andere Artgenossen zustürmt, sich hinlegt, fixiert oder was auch immer. Kann ich nämlich nur regulieren und trainieren, wenn der Hund in meinem Einflussbereich ist.

    Oder dürfen auf die Freilauffläche auch nur Hunde, die entweder perfekt erzogen sind, oder deren Haltern alles egal is?

    Habe gerade festgestellt, dass Hund und eine der Katzen total auf Spinat (den tiefgefrorenen - Rahm?- Spinat). Taugt das was als Füllstoff ab und zu zu den Mahlzeiten? Karotten oder so mag sie ja nicht und lässt sie liegen. Ihr ab und an mal aber mehr im Napf anzubieten, ohne dass sie davon zunimmt (oder eben auch ab und an mal dann vllt noch weniger TroFu, 300g weniger würden ihr auch nicht schaden), wäre schon toll.

    Rahmspinat ist natürlich nicht so kalorienarm, da würde ich vielleicht auf Blattspinat umsteigen.

    Und es darf nicht zu viel sein. Guck mal hier: http://www.gartenjournal.net/spinat-fuer-hunde

    @BlueDreams
    Sie hat schon geschrieben, dass es keine Hundefreilaufzone, sondern nur ein Park ohne Leinenzwang ist.

    Und irgendwie verstehe ich deine Argumentation nicht. Mein Hund ist an der Schlepp, weil er nicht gut hört bzw. ich nicht das Risiko eingehen will, dass er Blödsinn macht. Also soll ich nur zu ruhigen Zeiten dahin, damit ich ja keinem anderen Hundehalter auf die Nerven gehe? Und was, wenn die Zeiten, wo ich da hin kann, dummerweise auch die Zeiten für alle anderen Hundehalter sind? Soll ich mich dann in irgendeinen nicht frequentierten Wald verkriechen, damit ich niemandem auf den Sack gehe?

    Wir sind auf zwei Mal so ca. mit vier bis sechs Monaten umgestiegen, wenn ich mich recht erinnere. Der Schwagerhund wird aber immer noch drei Mal am Tag gefüttert, obwohl er über ein Jahr alt ist. Ich würde es also etwas vom Hund abhängig machen, ob er das gut verträgt.