Beiträge von Monstertier

    Also ist es empathischer, das Tier einzuschläfern, weil man die Behandlung nicht bezahlen kann, als es vorher abzugeben?

    Es ist nicht einfach, ein Tier abzugeben wegen eines Falles, der womöglich nie eintritt. Also: Eventuell vielleicht möglicherweise wird mein Hund einen Unfall haben / eine Krankheit bekommen oder aus irgendeinem anderen Grund eine teuere OP / Behandlung benötigen und deshalb gebe ich ihn heute ab, weil ich in den nächsten 2 oder 3 Monaten (danach habe ich hoffentlich einen neuen Job) diese Behandlung nicht zahlen kann.

    So würdest Du handeln, habe ich verstanden. Ich würde (vermutlich, eventuell, vielleicht) hoffen, dass genau dieser Fall nicht eintreten wird, würde aber (vermutlich, eventuell, vielleicht) vorsichtshalber mit dem TH "um die Ecke" schonmal in Kontakt treten und Möglichkeiten für den Fall des Falles erörtern wollen.

    Du hast meinen anderen Beitrag schon gelesen? Da geht es nicht um "zwei, drei Monate, dann hab ich einen Job". In der Zeit werden vermutlich auch nicht von jetzt auf gleich alle Reserven aufgebraucht sein (es sei denn, sie waren so gering, dass sie auch für ne OP nicht gereicht hätten).

    Joah, wenn man halt keine Lösung sieht, die das Behalten das Tieres möglich macht, dann sucht man halt ein neues Zuhause. Ja, ist hart, ja, tut emotional weh, aber wenn ich kein Geld habe, keine Kredite besorgen kann, keine Familie/Freunde habe, die aushelfen können... ja, dann versuche ich ein neues Zuhause zu finden.

    Und ja, das finde ich wesentlich humaner dem Tier gegenüber, als darauf zu hoffen, dass der Ernstfall nicht eintritt, und dann bei Eintreten das Tier einzuschläfern, weil man es nicht finanzieren kann.

    Nächstes Update... Joker füge ich am Ende ein

    15. Lies ein Buch, das der erste Teil einer Reihe ist

    Fiona Kelly - Mystery Club Band 1

    19. Lies ein Buch, in dessen Titel mindestens ein Satzzeichen vorkommt

    Morton Rhue - Ich knall euch ab!

    21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.)

    Yangsze Choo - Die Schattenbraut

    24. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel (ich, mein, unser, euch, ihr, …)

    Jonathan Lethem - Du liebst mich, du liebst mich nicht

    31. Lies ein Buch, bei dem im Titel oder Handlung ein Bezug zu einem Wort aus dem internationalen oder deutschen Buchstabieralphabet besteht (es darf kreativ und „um die Ecke“ gedacht werden)

    Tarjei Vesaas - Das Eis-Schloß

    30/48

    1. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname genau 4 Buchstaben hat

    Mariana Leky - Was man von hier aus sehen kann

    2. Lies ein Buch, in dem Geschwister eine Rolle spielen

    Mieko Kawakami - Brüste und Eier

    3. Lies ein Buch, in dem es um Bücher geht

    Marie-Sabine Roger - Das Labyrinth der Wörter

    5. Lies ein Buch, in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird

    David Eddings - Polgara die Zauberin

    6. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die eine PoC ist oder der LGBTQ+-Community angehört

    Alice Oseman - Loveless

    7. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!

    Sosuke Natsukawa - Die Katze, die von Büchern träumte

    8. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt

    Sayaka Murata - Die Ladenhüterin

    9. Lies ein Buch, in dem jemand oder etwas gesucht wird

    David Eddings - Belgariad 1 - Die Gefährten

    10. Lies einen Gesellschafts- oder Familienroman

    Nino Haratischwili - Das achte Leben (für Brilka)

    11. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie ein enges Familienmitglied von dir (Eltern, Kinder, Geschwister, (Ehe-)Partner*in)

    Delphine de Vigan - Loyalitäten (hier hätte ich fast das neueste Familienmitglied vergessen :ugly: )

    13. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß

    David Eddings - Belgariad 4 - Die Königin

    14. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)

    Stanislaw Lem - Eden

    15. Lies ein Buch, das der erste Teil einer Reihe ist

    Fiona Kelly - Mystery Club Band 1

    17. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist

    David Eddings - Belgariad 2 - Der Schütze

    18. Lies ein Buch, das mit einem bestimmten Artikel beginnt

    Durian Sukegawa - Die Katzen von Shinjuku

    19. Lies ein Buch, in dessen Titel mindestens ein Satzzeichen vorkommt

    Morton Rhue - Ich knall euch ab!

    20. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener

    David Eddings - Belgariad 3 - Der Blinde

    21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.)

    Yangsze Choo - Die Schattenbraut

    22. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat

    Delphine de Vigan - Dankbarkeiten

    24. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel (ich, mein, unser, euch, ihr, …)

    Jonathan Lethem - Du liebst mich, du liebst mich nicht

    25. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt

    Katherine Arden - Der Bär und die Nachtigal

    27. Lies ein Buch einer AutorIN, die nicht aus D, A, CH, USA oder Skandinavien kommt

    Kanae Minato - Schuldig

    28. Setze in diese Kategorie ein Buch, von dem du etwas gelernt hast (kein Sachbuch)

    Durian Sukegawa - Die Insel der Freundschaft

    30. Lies ein Buch, in dessen Titel ein oder mehrere Wörter einer anderen Sprache vorkommen

    Ava Dellaira - Love letters to the dead

    31. Lies ein Buch, bei dem im Titel oder Handlung ein Bezug zu einem Wort aus dem internationalen oder deutschen Buchstabieralphabet besteht (es darf kreativ und „um die Ecke“ gedacht werden)

    Tarjei Vesaas - Das Eis-Schloß

    32. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover

    David Eddings - Belgariad 5 - Der Ewige

    35. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die durch etwas anderes außer Schriftstellerei bekannt ist/wurde

    Isabel Bogdan - Laufen

    41. Lies ein fiktionales Buch, in dem eine Person vorkommt, die es auch in unserer Welt gibt

    Nino Haratischwili - Das achte Leben (für Brilka)

    42. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist

    Kazuo Ishiguro - Klara und die Sonne

    43. Lies ein Buch mit mindestens drei Wörtern, aber ohne bestimmten Artikel im Titel

    Kazuo Ishiguro - Damals in Nagasaki

    Dann hilft aber auch keine Pflichtversicherung. Die muss auch bezahlt werden. Und ja, wenn nach der Kündigungsfrist Arbeitslosengeld beginnt und irgendwann die Rücklagen aufgebraucht sind muss eine Entscheidung irgendeiner Art vom Tierhalter getroffen worden sein.

    Und 2 Monate später hast Du einen neuen Job und Deinen Freund verkauft.

    Das genau ist das Problem - am Beginn der Notlage weißt Du noch nicht, wie lange sie dauern wird, genauso wie ich heute den Heizölpreis von nächster Woche nicht kenne (würde meine Entscheidung, ob ich nochmal 1000 Liter kaufe, sehr erleichtern).

    Oder welche Entscheidung schwebte Dir vor?

    Arbeitslosengeld bekommt man im Normalfall 12 Monate lang. Heißt, ich habe Zeit, einen neuen Job zu suchen und muss nicht direkt meinen Freund verkaufen. Ich kann aber schon mal für den schlimmsten Fall vorsorgen - Geld zur Seite legen, mich über Kredite informieren etc. Und selbst, wenn ich bei Hartz4 angelangt bin, muss ich nicht direkt das Tier loswerden. Aber da lässt sich ja dann etwa einschätzen, wie realistisch ist es, zeitnah einen neuen Job zu finden (wenn ich es schon 12 Monate vergeblich versucht habe) oder welche anderen Optionen in Frage kommen.

    Yansze Choo - Die Schattenbraut

    Omg, selten habe ich einen Klappentext gelesen, der so falsch den Inhalt wiedergibt :lol: Also wirklich, da muss irgendwer ne grobe Zusammenfassung bekommen haben, und hat daraus dann ne Inhaltsangabe gemacht.

    Nun ja... Was ich schade finde: Man merkt den amerikanischen Stil sehr. Es ist nicht ganz amerikanisch, aber ich hätte einen deutlicheren Unterschied erwartet (wie zum Beispiel bei japanischen Büchern oder sogar den Werken von Ishiguro). Und am Ende ist die Liebesthematik ein bisschen zu sehr für meinen Geschmack präsent (und dadurch auch stark die Trope von der Jungfrau in Nöten...)

    Insgesamt aber hat es mir sehr gut gefallen. Man bekommt einen Eindruck in eine komplett andere Kultur, die ganze Geschichte hat etwas märchenhaftes, die Charaktere sind sympathisch und nachvollziehbar... Ich habe es sehr gern gelesen, und auch das Ende fand ich nachvollziehbar und angenehm. Das andere Buch der Autorin muss ich mir also dringend mal ebenfalls angucken.

    Das ist aber freiwillig. Ich entscheide, weil ich es so will, eine Versicherung abzuschließen und nehm dafür in Kauf, dass ich sie vielleicht niemals ausschöpfen werde, aber die teuren Krankheitsfälle anderer Hunde mitbezahle. Ich muss es aber nicht tun. Bei einer Pflichtversicherung ist das anders.

    Ja dann bleibt ja nur Spenden sammeln oder euthanasieren. Oder unbehandelt lassen.

    Oder..?

    Oder den Finanzcheck durch den Züchter oder Tierschutzorgas. Es bekommen nur die Menschen einen Hund, die nachweislich den fünfstelligen Betrag X festgelegt (also nicht für andere Dinge nutzbar) haben, unkündbar sind und einen umfangreichen Gesundheitscheck abgelegt haben, so dass 100% nichts schiefgehen kann. :ironie2:

    Jedem steht es frei, eine Versicherung abzuschließen. Damit sind grundlegende Dinge zumindest schon abgedeckt. Sollte man halt machen, bevor das Tier auf dem OP-Tisch liegt.

    Das ist aber freiwillig. Ich entscheide, weil ich es so will, eine Versicherung abzuschließen und nehm dafür in Kauf, dass ich sie vielleicht niemals ausschöpfen werde, aber die teuren Krankheitsfälle anderer Hunde mitbezahle. Ich muss es aber nicht tun. Bei einer Pflichtversicherung ist das anders.