Beiträge von Monstertier

    Ein Schwesterchen von meiner Vilda sucht übrigens noch ein in zu Hause 🤭

    Haha, dann darf ich hier ausziehen, der Deal mit meinem Freund war, wenn der Spatz drei ist - also noch zwei Jahre warten xD Wenn's nach mir ginge... :pfeif: (nein, dazu bin ich tatsächlich zu vernünftig... Im Moment braucht der Spatz alle Ressourcen)

    Aber dann werde ich mal gucken, dass ich ein paar Rennen besuche und mich mal bei Facebook durchwühle, danke!

    Also die Alaskans die ich kennen gelernt hab waren schon älter ( 11 Jahre +) und je nach gesundheitlicher Verfassung ( die meisten waren noch echt gut drauf) liefen die weiterhin ZHS ( kamen allerdings auch aus ner Sportauflösung), bzw waren die älteren und weniger "fitten" Begleithunde.

    Aber besonders viel kann ich dazu halt nicht sagen, ist nicht meine Sparte Hund und mein Eindruck auch eher oberflächlich.

    Aaaaber, hier gibt's ja eine Userin bei der bald ein Alaskaner einzieht, die hat da sicherlich Ahnung von ( mir fällt nur grad der Nickname nicht ein... Viele Euro Hounds, paar Zwergis, noch in einem anderen Forum aktiv, wahnsinnig ZHS ambitioniert... Irgendwer weiß doch bestimmt wen ich meine).

    War das die mit dem Schlittengespann? Dann weiß ich, wenn du meinst, aber nicht den Namen |)

    Wie wäre es mit dem Lapinporokoira? Absoluter Überall-mit-hin-Hund und deutlich moderateres Fell als der Laika. Meiner hat deutlich weniger Wärmeprobleme. Ist halt auch nicht an jeder Straßenecke zu bekommen, bzw. in Deutschland gar nicht.

    Der ist leider eher zu klein. 20kg wären die absolute Untergrenze, eher größer.

    Hm, das mit dem Laika klingt schon mal doof. Ich guck sie mir mal noch genauer an, setz sie aber weiter unten auf die Liste.

    Im Moment sieht es eh so aus, dass ich eher nicht bei deutschen Züchtern fündig werde. Beim Jämthund gibt es gar keinen (bzw. nur einen, und der scheint ein Vermehrer zu sein), in Deutschland scheint es auch fast ausschließlich Westsibirische Laikas zu geben (und nur zwei von den Yakutskaya Laika) und bei den Alaskan hab ich noch gar nichts gefunden :dizzy_face:

    Warum kann's nicht einfach nen Labbi sein? :exploding_head:

    Der Catahoula gefällt ihm auch sonst optisch nicht, sonst hätte er sich vielleicht sogar breitschlagen lassen xD

    Co_Co

    Im Moment überschaubar, ich möchte es aber steigern. Candie ist ein bisschen limitierend, weil ich ihm nicht zu viel zumuten möchte, aber in den nächsten zwei Jahren will ich das Laufen steigern, und Bikejöring würde dann noch dazu kommen.

    @Lumyna

    Im Sommer geht es natürlich nicht, klar. Das kann man ja aber etwas anpassen, so dass im Frühjahr und Herbst die Laufzeiten auf den Abend gelegt werden (was ich eh tue, meine Kernlaufzeiten sind zwischen 21 und 23 Uhr). Deswegen will ich aber auch keine Fellbombe.


    Kann mir jemand noch was zu den Laikas sagen? Und ich hab grad die FCI 5 angeguckt und mir sind der Grönlandhund und der Jämthund aufgefallen, gibt es dazu Erfahrungen?

    Vermutlich zu Kurzhaar (mein Freund hat gewissen Vorstellungen... Husky-Kurzhaar geht, alles andere eher nicht). Aber ich werde es ihm Mal vorschlagen.

    Wenn KHC vielleicht geht... warum dann nicht Langhaar aus sportlichen Linien? :sweet: :pfeif:

    Hm, ich hab den jetzt nicht unbedingt als optimalen Canicross-Hund im Kopf. Die, die ich bisher gesehen habe, schienen mir fellmäßig dann wiederum zu viel zu haben.

    Udieckman

    Danke, den guck ich mir mal an, bzw die ganze Gruppe.

    Jimina

    Ein Welpe muss es nicht unbedingt sein, da kommen aber dann die Tierschutzeinschränkungen. Einen männlichen Welpen krieg ich mit Candie bestimmt vergesellschaftet, bei einem erwachsenen Rüden wird es schwieriger. Und ne Hündin müsste kastriert sein. Wir kriegen sie zwar getrennt, das wäre mir aber zu heikel, und Candie ist so schon ein Hormonopfer.

    Vermutlich zu Kurzhaar (mein Freund hat gewissen Vorstellungen... Husky-Kurzhaar geht, alles andere eher nicht). Aber ich werde es ihm Mal vorschlagen.