Beiträge von Monstertier
-
-
-
13.01. Wohin möchtest du als nächstes reisen?
In die Berge, vermutlich Italien.
-
"Geringe Hürden" ist ja nicht "geschenkt" oder "dem Erstbesten mitgegeben". Und vielleicht arbeitet ihr tatsächlich schon mit den geringsten Hürden. Vermutlich machen das aber nicht alle, nicht mal viele (Beispiel aus dem Thread: 10 Absagen bei 10 Vereinen wegen Kind und kein Garten), und darüber kann man durchaus diskutieren.
-
"Zwischen rasch und günstig" und "zwei Jahre Wartezeit für 2000€" gibt es aber noch ein breites Spektrum. Nur weil jemand nicht lange warten und viel Geld investieren will, heißt es ja nicht, dass das Tier dann schlecht versorgt ist. Gibt genug günstige Vermehrertiere, die ein schönes Leben führen. Da kann der TSV halt ne Alternative bieten.
Und das man nicht an diejenigen vermittelt, die unter dem Mindestmaß ihre Vorstellungen haben, ist klar. Grad bei Hunden ist dieses Mindestmaß aber mitunter diskutabel.
-
Das ist nicht persönlich genannt und auch kein Grund, sauer zu sein.
Wo bin ich den sauer?
Und ja, nun...."Wo das Körbchen stehen soll" (um das Beispiel mal rauszupicken) finde ich halt tatsächlich etwas lächerlich. Sagt nichts über meine Eignung als Hundehalter aus, oder ob der Hund zu mir und ich zu dem Hund passe. Und auch die sonstigen aufgeführten Beispiele (z.B..Gefahrenquellen) sagen halt nichts darüber aus, ob Hund und Halter zusammen passen
-
Wenn ich flexibler (und damit beliebiger) werde, vertreib ich die, die strenge Kontrolle gut finden; werd ich strenger, vertreib ich die, die mehr Flexibilität wollen.
Warum wirst du dadurch beliebig? Nach wie vor drückst du ja nicht jedem, der daher kommt, den Erstbesten in die Hand. Und warum sollten die, die strenge Kontrollen wollen, vertrieben werden. Es wird doch keiner, der eigentlich einen Hund aus dem Tierschutz möchte, sagen "Ne, die sind mir zu lasch, da geh ich zum Züchter/Vermehrer".
Und wenn es darum geht, dass die TSV die Leute von Vermehrern weglocken - das halte ich persönlich für schlicht nicht machbar. Denn das, was Welpenstuben und Co anbieten, nämlich Welpen beliebter Rassen zu jedem beliebigen Zeitpunkt mit Prädikat ‚liebevolle Familienaufzucht‘, das können wir nicht bieten.
Nein, das, was sie bieten, sind Hunde zu relativ günstigen Preisen mit geringen Hürden, ihn zu bekommen, und mit geringer Wartezeit. Den meisten Leuten ist die Rasse relativ egal, gerade den Anfängern, die einen netten Begleiter wollen. Die wollen aber eben dann schnell einen Hund und sich nicht erst ein halbes Jahr informieren und dann noch ein Jahr auf den Wurf warten. Hier kann der TSV eben schon was reißen. Nicht alle, natürlich, aber ich denke, es wären einige, die man dann vom Vermehrer "weglocken" könnte.
-
Du hinterfragst die rationalen Gründe für eine Vorkontrolle. Was würdest Du denn antworten, wenn der Verein Dich fragt, welche rationalen Gründe Du für Deine Ablehnung hast?
Reicht "Für den Nutzen, dass Sie sehen, wo eventuell das Körbchen stehen wird - oder auch nicht stehen wird, weil, ich kann es direkt danach woanders hinräumen oder wegschmeißen -, sehe ich keinen Grund, meine privaten Räume einem Wildfremden zu öffnen"? Oder "Ich habe einen Hund, der gestresst wird durch fremde Leute, ich möchte ihm das nicht unnötig antun"?
Zumal der einzige rationale Grund, der halbwegs valide ist, ist der mit den Messies (VetAmt-Vorgaben lasse ich jetzt außen vor).
-
Es geht mir nicht primär um Prozedere ändern oder fragen/nicht fragen. Es geht mir viel mehr um das Image, das von vornherein bereits interessierte und geeignete Leute abschrecken könnte.
Und, nun ja, wenn man genug Leute hat, die das nicht stört und sonst alles tutti ist, warum heißt es dann, dass die Tierheime überfüllt sind?
Darum geht es hier doch auch, Denkanstöße zu geben, wie man mehr Leute erreichen und die Berührungsängste minimieren kann, ohne relevante Qualitätseinbußen. Wie man gerade diejenigen, die wenig spezielle Ansprüche an einen Hund haben, vom Züchter und vor allem vom Vermehrer "weglockt", und welche Kriterien zur Vorauswahl tatsächlich relevant und hilfreich sind.
-
Versteh doch bitte/berücksichtige doch bitte, dass es den Tierschutz nicht gibt.
Das ist mir klar und hab ich auch nirgendwo was anderes geschrieben, oder? Eine Vorkontrolle ist nur eben anscheinend nicht überall zwingend.
Und ich kann mir vorstellen, dass diejenigen, die keine Vorkontrolle wollen, gar nicht erst anrufen, weil in den Köpfen eben die Vorkontrolle unabdingbar mit dabei ist, und der Gedanke nach alternativen Lösungen gar nicht erst aufkommt.