Beiträge von Monstertier

    Ich sag nicht von unehrlich oder die Art der Formulierung. Wenn man nicht an Familien mit Kindern unter 12 vermittelt, dann soll das mit Grund drin stehen, und nicht mit "Wenn du uns überzeugst, geht es auch jünger" oder "wir übertreiben, damit die Interessenten nicht denken, es wäre zu einfach" oder was auch immer. Ob die Aussage mit Herzchen, in der Ich-Form oder wie auch immer geschrieben ist, ist mir doch wurscht, es geht um den Inhalt.

    LaBellaStella

    Der Mäuserich bitte :klugscheisser: :lol: Und nein, er ist ein Fall von "dummer Anfängerfehler", er kommt vom Vermehrer.

    katzenpfote

    Aber dann ist es doch egal, was in der Beschreibung steht? Dann kann man die ehrlich, unübertrieben formulieren. Die falschen Leute lesen eh nicht richtig oder nehmen es nicht ernst, und die richtigen Leute werden durch eine übertriebene Beschreibung nicht verschreckt. Und, ja mei, ich werde nicht bei jedem Hund, der mir gefällt, aber von der Beschreibung nicht passt, nachfragen, ob das tatsächlich so der Fall ist (bevor wieder kommt "nur wer fragt, dem kann geholfen werden").

    @Langstrumpf

    Also ich hab mal eben ins Tierheim Siegen geguckt, die ersten fünf oder sechs Einträge. Zwei sind vermutlich wegen dem Alter schwer zu vermitteln. Der Rest - joah, jetzt nicht unbedingt was für den Hundeanfänger, aber auch keine schweren Kaliber. Für Leute mit Hundeverstand kein Problem. Und wenn ich mal nach Hunden geguckt habe, liefen mir nur selten die wirklich schwierig zu Vermittelnden über den Weg. Anforderungen waren meist hundeerfahren, braucht noch Erziehung/Beschäftigung.

    *seufz* Und da sind wir wieder bei den Beschreibungen. Warum das rein schreiben, wenn es "Verhandlungssache" ist? Warum soll ich mich als Interessent auf einen von der Beschreibung her ausgeschlossenen Hund melden? Warum kann man nicht die Beschreibung anpassen ala "Hund ist groß und stürmisch, bei kleineren Kindern bedarf es Management" und dann im Gespräch ausloten, ob es bei den Leuten passt? Warum muss der Interessent um die Ecke denken? Dann macht eine Beschreibung doch überhaupt keinen Sinn, wenn das alles Verhandlungssache ist.

    Nehmen wir mal an, du suchst einen Hund, siehst so einen und ‚verliebst dich‘, hast aber zufällig ein Kind von elf - würdest du da nicht trotzdem mal anrufen und fragen wieso (falls es nicht eh im Text steht)?

    Je nach den Umständen würden unsere Mitarbeiter dich dann trotzdem ranholen, um das zu besprechen.

    Bei elf ja, bei beispielsweise sechs nicht. Nicht, weil ich denken würde, dass der Hund nicht geeignet wäre, sondern weil ich denken würde, der Verein lässt eh nicht mit sich reden, also spar ich mir die Zeit.

    Da beißt sich die Katze in den Schwanz. Je mehr der Interessent bereit ist, auf den Hund zuzugehen, desto flexibler sind wir. Stellt sich jemand dahin und sagt ‚so bin ich, macht es passend‘, kommen wir eher nicht zusammen.

    Und dann kommt’s ja noch auf den Hund an, wie flexibel man realistisch sein kann.

    Absolut verständlich. Und das ist es halt, was mir wichtig wäre (und mich bei vielen Anzeigen stört - Beispiel standfest mit 12 Jahren): kein kategorisches Ausschließen, sondern den Einzelfall betrachten. Ich für mich würde zum Beispiel einen Hund mit Beißvorfall schon ausschließen. Mit Kleinkind ist mir das zu gefährlich. Aber nur, weil ein Hund groß und ungestüm ist, wäre das für mich kein Ausschlusskriterium. Das lässt sich über Management gut händeln, und wenn der TSV mich da nicht kategorisch von vornherein ausschließt, beweise ich das auch gerne.

    Darum meine ich ja - wenn ich bestimmte Regelungen kritisch diskutieren will (und das ist sicher lohnend), dann brauch ich doch jemanden, der mir Argumente sagen kann, die für diesen Verein zu diesen Entscheidungen geführt haben.

    Nun, wir wissen nicht, wer mitliest. Und Diskussionen unter dem Aspekt werden halt schwierig. Diskussionen behandeln halt auch Erfahrungswerte, die aber nicht von allen Teilnehmenden geteilt werden müssen. Aber es ist doch schon mal was, wenn man sagen kann "Bei uns ist es so und so nicht" oder "Ich kann das Vorgehen von TSV XY nachvollziehen, weil...". Und gleichzeitig erfährt man, was Hürden für potentielle Interessenten sind, und man kann nochmal reflektieren, ob diese Hürden zwingend notwendig sind, abgemildert oder vielleicht ganz abgeschafft werden sollten.

    Und gleichzeitig hat man einen Input wie von Aoleon , dass eine bessere Vernetzung der einzelnen Organisationen wünschenswert wäre, um die Vermittlungsoptionen zu erweitern.