Beiträge von Monstertier

    Das Problem hier ist doch nicht nur das Gassigehen. Die TE hat selbst gesagt, sie hat wenig Bekannte und geht kaum vor die Tür.

    Heißt - im Gegensatz zu den Seniorenhunden, die überall hin mitgehen - der Hund kommt vielleicht zwei oder drei Mal am Tag für ne halbe bis maximal eine Stunde am Tag raus und sieht im Prinzip sonst fast nur die vier Wände. Längere Ausflüge ab und an wird es ja eher nicht geben, wenn die TE maximal 2km in einer Stunde schafft. Dann vielleicht noch die - eher nicht empfehlenswerte - Hundewiese, und sonst? Wieviel will man zu Hause denn tricksen? Ausflüge zum Wildpark, andere Gassirunden (gibt's denn ein Auto?), Ausflüge ans Wasser, Stadtbummel etc. - was davon ist faktisch möglich?

    Prinzipiell kann ich mir hier einen entspannten Hund vorstellen, wenn ein Gassigänger für wenigstens eine lange Runde am Tag und ab und an Ausflüge bereit steht. Wenn es aber mit dem Geld knapp ist, ist auch das schwierig.

    Haha, ja, das hätte mir mein Bauch auch gesagt. Nach nem langen oder intensiven Lauf wäre ich auch nicht mehr zu viel Krafttraining fähig xD Wobei Kraft jeden zweiten Tag eigentlich Blödsinn ist, so rein generell. Das kommt ja drauf an, auf welchen Körperteil ich den Fokus lege (es sei denn, die gehen jetzt generell nur von Beinen aus).

    Isch abe gerade mal gegoogelt und diesen Artikel gefunden:

    https://www.runnersworld.de/krafttraining-…g-fuer-laeufer/

    Und die sagen genau das Gegenteil wie wir. Man soll nach der harten Laufeinheit Krafttraining machen. Wegen dem Reiz und damit der Körper Zeit hat sich zu erholen. Sonst bleibt zu wenig Regeneration zwischen den ganzen harten Sachen. :denker:

    Uh... danke... ich weine jetzt schon :loudly_crying_face: :grinning_squinting_face:

    Kann mir jemand etwas Input geben? Ich würde gerne Laufen, Krafttraining und Mobilität (aka Yoga) kombinieren. Da Laufen und Kraft jeweils drei Mal die Woche sein sollte, und der Samstag mit was anderem besetzt ist, muss ich definitiv zwei Sachen kombinieren.

    Was ist die beste Kombo? Also Laufen/Kraft, Kraft/Mobilität oder Laufen/Mobilität? Oder ist es egal? Oder im Wechsel Laufen/Kraft und immer mit Mobilität kombinieren?

    Ich hab gerade mal in mein Laufbuch geguckt, aber so richtig viel steht dazu nicht drin. Kraft höchstens nur jeden zweiten Tag, am besten an lauffreien Tagen oder nach lockeren Läufen.

    Das hätte ich jetzt so auch aus dem Bauch raus sagen können.

    Haha, ja, das hätte mir mein Bauch auch gesagt. Nach nem langen oder intensiven Lauf wäre ich auch nicht mehr zu viel Krafttraining fähig xD Wobei Kraft jeden zweiten Tag eigentlich Blödsinn ist, so rein generell. Das kommt ja drauf an, auf welchen Körperteil ich den Fokus lege (es sei denn, die gehen jetzt generell nur von Beinen aus).

    Kann mir jemand etwas Input geben? Ich würde gerne Laufen, Krafttraining und Mobilität (aka Yoga) kombinieren. Da Laufen und Kraft jeweils drei Mal die Woche sein sollte, und der Samstag mit was anderem besetzt ist, muss ich definitiv zwei Sachen kombinieren.

    Was ist die beste Kombo? Also Laufen/Kraft, Kraft/Mobilität oder Laufen/Mobilität? Oder ist es egal? Oder im Wechsel Laufen/Kraft und immer mit Mobilität kombinieren?

    Alice Hasters - Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten

    Ein gutes Buch, das man - wenn man sich seinen eigenen Rassismusgedanken stellen will - gelesen haben sollte. Manches kann man bestimmt diskutieren, und der letzte Abschnitt, wenn auch wichtig für die Autorin, war mir dann etwas überflüssig. Insgesamt aber leicht zu lesen, nachvollziehbar und mitunter Augen öffnend - gerade den ein oder anderen historischen Kontext kannte ich noch nicht (zumindest nicht so im Detail).

    Kann mir noch jemand was für folgende Kategorien empfehlen? Ich finde bisher nichts :ops:

    1. Lies ein Buch mit einer Richtung im Titel (alle Richtungen sind erlaubt – Ob Nord, südlich, links, vor, neben, etc.)

    7. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in im ähnlichen Alter (+-5 Jahre) ist wie du (also 32-42)

    9. Lies ein Buch, in der eine Gruppe (ab 3 Personen) im Fokus steht

    38. Lies ein Buch, von dem es mehrere Ausgaben mit verschiedenen Covern gibt

    39. Lies ein Buch, das „groß“ oder „klein“ (oder ähnliche Begriffe) im Titel hat

    45. Lies ein Buch, das einem oder beiden Elternteilen gewidmet ist

    46. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die einen Doppelnamen hat

    Yasmina Reza - Serge

    Uff... ich weiß, warum ich mich so selten in die Gefilde der normalen Belletristik begebe. Der Charakter, um den es geht, ist so dermaßen unsympathisch, dass ich mich Frage, warum man überhaupt über ihn schreibt. Und die Handlung so... belanglos. Wollte das Buch irgendwelche kleinkarierten Familienverhältnisse aufzeigen? Wollte es deutlich machen, dass nicht der Jude die Geschehnisse des zweiten Weltkrieges als Erbe seiner Geschichte sieht? Wollte es die durchschnittliche Gesellschaft porträtieren? Keine Ahnung, aber wenn es nicht nur 200 Seiten gehabt hätte, hätte ich es nicht durchgehalten. Nun ja...