Alles anzeigenBlümchen dürfen sich gerne bei mir überall ausbreiten, danke
Der Vermieter meiner früheren Wohnung hat mir großzügig auch Nutzung des gesamten Gartens gestattet, wenn ich mich dafür um den Garten kümmere. Rasenmähen, Fallobst entsorgen, etwas Unkraut jäten. Bekomme ich hin, dachte ich.
Ich habe allerdings unterschätzt:
- Die Gattin des Vermieters war Typ "ordentliche Blumenbeete" (dem Vermieter selbst war das egal)
- Traubenhyazinthen. Keine Ahnung, wer die mal gepflanzt hat, aber die kriegt man wirklich nicht mehr los. Die schaffen es sogar, unterirdisch einen meterbreiten Plasterweg zu unterwandern, um sich fröhlich im Beet gegenüber auszubreiten.
Um dem Wunsch der Vermietersgattin zu entsprechen, habe ich dann echt in dem Gegenüberbeet gegraben. Tief gegraben. 30 cm mindestens. Da ließ sich die Traubenhyazinthenspur zurückverfolgen, bis zum Pflasterrand. Die bilden weiße Verbindungswurzeln. Ich dachte nach langstündiger Graberei, ich hätte alle gekappt und ich hätte alle Traubenhyazinthen im Gegenüberbeet vernichtet.
Wer grinste mich nächsten Frühling in zauberhaftem Lila vergnügt an? Traubenhyazinthen
Grad nochmal geguckt, nein, die waren nicht in der Mischung dabei Aber prinzipiell sind sie ja eigentlich ganz hübsch