Beiträge von Monstertier

    Ich persönlich finde es sehr hilfreich, Probleme nicht als Hund-Probleme, sondern als Ich-Probleme anzugehen. Wenn der Hund etwas falsch macht, dann macht nicht der Hund etwas falsch, sondern dann habe ich etwas falsch gemacht

    Finde ich persönlich zum Beispiel eher kontraproduktiv. Ich setze mich damit ja noch mehr unter Druck, weil ich nicht genug trainiert habe, wieder falsch reagiert habe, zu langsam, zu schnell, nicht genug Abstand, zu doof bin es meinem Hund zu verklickern etc.

    Ich würde einfach die Schuld bei keinem suchen. Was klappt, wird gefeiert, was nicht klappt, daran wird in Ruhe gearbeitet oder man nimmt es einfach hin. Keiner ist Schuld, jeder versucht sein Bestes, und mit dem Ergebnis arrangiert man sich halt.

    Sich auf die positiven Sachen konzentrieren, und was man (aktuell) nicht ändern kann, mit entsprechender Gelassenheit annehmen. Ich hab zum Beispiel einen (Leinen)Pöbler vor dem Herrn. Wenn ich der auslösenden Situation nicht ausweichen kann (und das ist quasi alles - Hunde, Menschen, Autos, Fahrräder, Pferde, Eichhörnchen, große schwarze Vögel - sehen aber auch gefährlich aus, die Viecher -, etc.), dann nehme ich ihn eng, dreh ihn soweit es geht weg und lass ihn halt bellen. Ungemütlich werde ich nur, wenn er vergisst, wo er seine Zähne grad hat, aber sonst lohnt es sich nicht, mich darüber aufzuregen.

    Und atmen. Zwischendrin, gerade, wenn man kurz vor der Explosion ist, atmen. Einmal tief durchatmen und aus der Situation gehen.

    Das Problem ist, eine Geschwisterbeziehung kann helfen genauso wie belasten. Nicht nur, dass man sich um die Eltern vielleicht trotzdem alleine kümmern muss, man muss sich womöglich auch Sorgen um die Geschwister machen, weil die mit dem Leben nicht klar kommen. Genauso gibt es keine Garantie, dass sie sich in irgendeiner Weise miteinander beschäftigen, egal wie klein oder groß der Altersunterschied ist.

    Im Prinzip ist es beim Geschwisterkind wie beim Zweithund. Man sollte es für sich wollen, nicht für das Erstkind.

    Ich kann eigentlich fast alles davon unterschreiben, besser hätte ich es nicht ausdrücken können. Hier bist du also echt nicht allein xD

    Ich hatte, als der Kleine so ca. ein halbes Jahr alt war, so ne Phase mit "ein zweites wäre auch schön", aber ich glaube, das war stark hormonell bedingt. Und die letzten paar Monate waren ganz viele Mamas aus den Babykursen (Krabbelgruppe, Pikler) schwanger mit dann dem zweiten Baby. Ein bisschen so, als ob's ein ungeschriebenes Gesetz wäre, wenn zweites Kind, dann jetzt xD

    Aber selbst wenn wir ein zweites Kind wollen würden (was definitiv nicht der Fall ist), würde ich es nicht gerade jetzt wollen. Beim Kleinen passiert so viel, Kita, Entwicklung, Abnabelung, das will ich einfach erleben, ohne von einem Baby abgelenkt zu werden.

    Da ist die Klage ja dann sogar sinnvoll, Hausaufgaben, die nicht korrigiert werden, sind ja irgendwie auch recht überflüssig :???:

    Für mich war es ja eines meiner Lesehighlights 2021. Ich möchte es demnächst mal wieder lesen, ich habe es gar nicht als langatmig in Erinnerung. Könnte eventuell auch an der Übersetzung liegen? Im Original fand ich es irgendwie so kurzweilig.

    Hm, kann durchaus sein, von Englisch auf Deutsch kommt ja gewöhnlich ein Drittel an Länge drauf, und ich empfand einige Formulierungen tatsächlich als zäh (und einige als total daneben, wie "ich landete auf meinen vier Buchstaben"). Aber einige Erzählteile waren für mich etwas langgezogen und/oder unnötig, gerade nach ihrer Zeit in Browick, aber zum Beispiel auch, wann wie oft und in welcher Position sie Sex mit Strane hatte. Da hätte ich mir eher mehr Entwicklung in der Gegenwart gewünscht (was, meines Erachtens, teilweise sehr schnell abgehandelt wurde).

    Kate Elizabeth Russell - Meine dunkle Vanessa

    Das war anstrengend, sehr anstrengend. Zuerst inhaltlich, der gesamte Missbrauch, die Manipulation, die Geschehnisse so mitzubekommen - ich konnte tatsächlich nur häppchenweise lesen.

    Ab der zweiten Hälfte wurde es aber auch von der Länge anstrengend, eine Kürzung ab manchen Stellen hätte gut getan.

    Einige Verhaltensweisen, vor allem von Strane, kann ich nicht ganz nachvollziehen, tuen der Gesamtheit aber keinen Abbruch.

    Insgesamt also ein wichtiges Buch, dass ich aber nicht uneingeschränkt empfehlen würde.

    Grad nochmal geguckt, nein, die waren nicht in der Mischung dabei xD Aber prinzipiell sind sie ja eigentlich ganz hübsch xD

    na dann warte auf den Frühling, da gibts in jedem Gartengeschäft und auch in jedem Supermarkt nette Frühlingsmixe in einer Schale zu kaufen. Zwischen Narzissen und anderen Frühblühern sind dann auch unschuldig aussehende Traubenhyazinthen dabei.

    Pflanze die ganze Schale einfach in ein Blumenbeet deiner Wahl (natürlich bitte eines, das dir gehört), und du hast hübsche lila Freunde fürs Leben :mrgreen-dance:

    Methoden, um dem Nachbarn das Gartenleben zur Hölle zu machen:

    Bambus

    Traubenhyazinthen

    Check, ist notiert xD