Beiträge von Monstertier

    Wenn mein Hund einen anderen Hund sieht und kurz davor ist loszugröhlen, sage ich "eh eh" sprich "nein, lass das", damit habe ich ihn nicht bestraft, sondern lediglich daran erinnert, dass ich das nicht möchte. Pöbelt er trotzdem los, dann kann ich ihn korrigieren (Bestrafen).

    Wie hast du denn das Nein aufgebaut?

    Lerntheorie ist ja genau das - lernen. Das heißt nicht, dass man permanent strafend oder belohnend durchs Leben geht, sondern dass man diese Theorie in der Lernphase nutzt.

    Also ich möcht schon ganz gern in (m)einer Welt leben, wo ich sagen darf, dass jemand, der von einem Hund gebissen worden ist, da auch eine Teil"schuld" dran trägt, wenn das tatsächlich so war. Dass dieser Biss im Idealfall nie stattgefunden hätte und dass der Hund im Idealfall besser hätte gesichert sein sollen, ist da ja nicht zwangsläufig eine gegenteilige Aussage zu.

    Wir haben früher im Rettungsdienst immer Einsatz-Nachbesprechungen gehabt - was ist gut gelaufen, was nicht.

    Und da würde ich mir bei Postboten-Nachbesprechungen schon auch wünschen, dass da jemand sagt: Du, wenn da hinter einer Tür, durch die Du willst, ein Hund bellt, warte einfach, bis jemand sagt, dass Du jetzt reinkommen kannst, bzw. mach auf Dich aufmerksam/nimm Kontakt auf. Und das hat nix mit "Schuld" zu tun, es geht einfach darum, wie man Situationen, die kacke gelaufen sind, beim nächsten Mal besser lösen kann.

    Joah, hat aber halt nichts damit zu tun, dass derjenige dumm, respektlos oder sonstwie gehandelt hat. Unbedacht, ja. Kann man immer besser machen. Wird er beim nächsten Mal vermutlich auch. Aber diese fast schon alleinige Schuld beim Postboten zu suchen, wie es hier teilweise stattfindet, ist halt mächtig daneben.

    Der Hund eines Bekannten ist ebenfalls so ein Schaf. Da kann man auch als Fremder in den Hof kommen, der kommt fröhlich angehüpft und wuffelt vor sich hin. Und ja, die Körpersprache ist eindeutig freundlich. Typ Hund: ich trage dem Einbrecher die Möbel raus. Ein Kumpel hielt es für eine gute Idee, den Hund zu erschrecken indem er aus dem Nichts schreiend einen Satz auf ihn zu gemacht hat. Tjo. Seitdem kommt der nicht mehr so einfach auf den Hof. Den Hund mussten sie mit zwei Mann ins Haus bringen, weil er so dringend ernst machen wollte.

    Das ist ja nicht "aus dem Nichts".

    Und ja, es gibt die Hunde, die beim Kennenlernen jemanden scheiße finden. Der Hund hier hat aber vorher (!) bereits gebellt, also gemeldet. Ich schätze nicht, dass er sich schon da gesagt hat "Ne, der Typ riecht doof, den mag ich nicht". Also meldet er vermutlich generell (oder eher, regt sich auf, das ist meines Erachtens nicht melden).


    Ich sage auch nicht, dass der kleine Hund nix gemacht hat. Klar sollte ein Bürohund nicht kläffend an der Tür hängen. Aber so war es hier und die Besitzerin wollte den Hund sichern, hat aber gar nicht die Gelegenheit dazu bekommen, weil man eben den Hund nicht ernst genommen hat. Die Situation wäre mit 3 Sekunden mehr Zeit seitens des Postboten vermeidbar gewesen. Bei einem großen Hund hätte er die Zeit gehabt, mit Sicherheit :ka: .

    Weiß er es, wie lange die Besitzerin dafür brauchte oder ob sie es überhaupt machen wollte? Konnte er einschätzen, ob der Hund kläfft, bellt, meldet? Ob er überhaupt ihn meint? Hier dem Postboten Respektlosigkeit oder Dummheit vorzuwerfen, nur weil er sich nicht so verhalten hat, wie ein informierter Hundehalter sich verhalten würde, ist halt... interessant.

    Und nur große Hunde bellen richtig?

    Kläffen ist durchaus abwertend.

    Nur, weil ein kleiner Hund nicht klingt wie ein Fila, ist es doch ein Bellen.

    Nur sein Bellen wird als Kläffen abgetan.

    Naja, sorry, nein. Da kann man sich jetzt aber auch drauf aufhängen. Ich habe übrigens "kleine Kläffer" gesagt, im Gegensatz zu "großen Kläffern". Gibt's halt beides.

    Meine Fresse ey.

    Monstertier ich geh mal bei der Schilderung von Daktari davon aus, dass es die Situation nicht her gab, dass da plötzlich jemand unangekündigt im Raum steht. Und nochmal: da saß hinter einer durchsichtigen Glastür ein kläffender Hund. Warum zählt das nicht als "warte kurz, bis du deinen Hintern hier reinbewegst"? Der war ja nicht unsichtbar/lautlos. Der war da und präsent - nur vollkommen egal.

    Und vermutlich gab es bisher nie einen Grund den Hund prophylaktisch zu sichern, weil eben nie was auffälliges vorgefallen ist oder das Büro eben nicht für alle zugänglich ist.

    Hm.. also, wenn der Hund nicht grad erst seit Kurzem bei den Haltern ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass er sich sonst unauffällig verhalten hat. Kaum ein Hund beißt aus dem Nichts oder findet plötzlich Fremde doof.

    Wie gesagt, Candie hat noch keinen fremden Menschen gebissen, ich weiß aber, er hat mit Fremden ein Thema. Der würde sich halt so verhalten wie der kleine Hund hier. Ich würde ihn deswegen nicht ungesichert in einem Büro haben, auch weil eben Kollegen mal spontan eintreten können, die er noch nicht ausreichend kennt. Und das würde wohl keiner mit einem großen Hund machen. Aber bei einem kleinen Hund ist es okay, weil der tut nichts und kläfft nur?