Ehm... Wenn ich sage "Du kriegst einen Keks, wenn du den Helm aufziehst, und dann kannst du auch Laufrad fahren - ohne Helm aber kein Laufrad" ist doch eine klare Ansage und Grenze? Was ist daran Wischiwaschi?
Und Kinder werden permanent über "Keks" erzogen. Wenn du aufräumst, darfst du noch ne Folge gucken, wenn du ne 1 auf dem Zeugnis hast, bekommst du ein bisschen Geld, wenn du dein Gemüse isst, kriegst du noch nen Schokoriegel. So oder so ähnlich macht man das doch immer wieder. Jetzt das als "Keine Grenzen" hinzustellen, weil man das Kind für ein Verhalten belohnt, finde ich halt... seltsam.
Und ja, irgendwann versteht es das Kind im Gegensatz zum Hund. Aber das dauert, bis es das verstehen und gegen seinen inneren Wunsch (!) umsetzen kann. Deswegen die Autonomiephase, weil das Hirn Impulse nicht durch den Vernunftfilter jagen kann. Ich kann dann mit fünf, sechs sagen "Das ist deswegen so" und vielleicht erwarten, dass es auch umgesetzt wird, aber doch nicht mit zwei.