Beiträge von Monstertier

    Es war ein Abenteuer für sie, als sie letztes Jahr das erste Mal alleine mit dem Bus fahren musste...

    😮

    Find ich traurig. Manchmal frage ich mich was manche die Eltern mit ihren Kindern machen.

    Warum? Ich bin quasi nie "richtig" Bus gefahren bis in die späten Teeniejahre/ins Erwachsenenalter rein. Von der Schule mal organisiert, aber nie den Stadtbus, weil ich entweder alles erlaufen konnte oder es dann soweit weg (und die Verbindungen so schlecht) war, dass ich eh gefahren wurde.

    Nicht alle Diskrepanzen bei einem Kind kommen von "schlechten" Eltern oder "asozialen" Gewohnheiten des Kindes. Manchmal ergibt es sich einfach nicht, dass man diese oder jene Erfahrung macht.

    (In der Ausbildung waren meine Mitschüler überrascht, dass ich noch nie in einem Ikea war. Ich war damals 22, hatte aber keinen in der Nähe und auch nie einen Grund gehabt, da hin zu fahren. So what :ka: )

    Vielleicht ist das ja normal, aber alle Kollegen die mit am Tisch bei ihr saßen, fragten sich, wie das sein kann... :ka:

    Die Jugend von heute sitzt vor dem PC oder mit dem Handy, da ist kaum Raum für irgendwelche Kartenspiele.

    Und von Jugend auf bekommen sie es von den Eltern nicht gelernt, da beide in der Regel berufstätig und nach der Arbeit wollen auch die meisten Eltern ihre Ruhe haben.

    Fernseher an, PC-Spiele und das Kind ist beschäftigt!

    So.ein.Bullshit.

    (Mal davon ab, dass es auch am PC/Handy Kartenspiele gibt).

    Heute wird einfach anderes gespielt. Wenn man den Spielemarkt sich anguckt, die Menge an Spielen gab es "damals" wohl nicht, auch nicht die Varianten an Kartenspielen.

    Und vereinzelt kann es natürlich sein, dass in einem Elternhaus gar nicht gespielt wird oder wurde. Wobei es eher ungewöhnlich ist, dass man es dann auch aus dem gesamten Freundes- und Bekanntenkreis nicht kennt. Ich hab aber auch nur zu Hause Karten gespielt, nicht mit Freunden. Wäre das Zuhause also nicht gewesen, hätte ich es so aktiv auch nicht gekannt.

    Sventje  BieBoss

    wenn man "normal" kündigt und sich kein neuer Versorger für den Zähler meldet dann wird man automatisch in der Grundversorgung angemeldet.

    Kündigung und Umzug sind 2 verschiedene Sachen. Man hat auch in der GV eine 2wöchige Kündigungs bzw Wechselfrist aber wenn man keinen neuen Versorger hat macht das keinen Sinn.

    Fakt ist: man kann nicht in einer Wohnung einen Strom/Gasanschluss haben und kündigen. Bzw kann man, falls man einen Tarif hat, aber man rutscht dennoch in die GV.

    Man kann aber sehr wohl dem Versorger sagen dass man die Leerstandspauschale nur zahlen will, dann setzt der die Vorauszahlungen aufs niedrigste und gut is.

    Oder, man lässt es verplomben, so dass da gar kein Strom mehr fließt und gar nichts angezapft werden kann. Ist nur die Frage, ob das verplomben und spätere entplomben für nen Mieter günstiger von Kosten und Aufwand ist, als einfach nur die Grundversorgung zu zahlen.

    Ne, weil dein Kind den Hund geführt hat. Bis zu einem gewissen Alter - aber da musst du in deine Versicherung gucken - ist die Haftung ausgeschlossen. Das hat nichts mit angeleint oder nicht angeleint zu tun. Ich würde also die Leine generell in potentiell schwierigen Situationen übernehmen, wenn du auf Nummer Sicher gehen willst.