Beiträge von Monstertier

    Auseinander geht es bei der Frage wie "normal" es ist, dass der Hund nicht einmal die Halterin erwischt, sondern mehrfach zubeißt (soweit zumindest die Infos, die wir haben).

    Naja, warum sollte er danach aufhören, wenn er grad im Tunnel ist? Hat das Fleisch anders geschmeckt und er hat dadurch ne Erleuchtung bekommen? Ich stell mir die Situation eben so vor, dass der Hund so im Tunnel war, dass er nicht gemerkt hat, was da zwischen den Zähnen ist. Und das ist ja jetzt auch nichts, was mehrere Minuten dauert und wo der Hund Denkpausen einlegt, da wird innerhalb von Sekunden mehrmals zugebissen

    Ich sage, dass fuer mich durch diesen kurzen Artikel kein Grund besteht, diese Gunde jetzt als gefaehrliche Hunde einzustufen o.ae.

    Das sage ich auch nicht. Aber ich bin der Meinung, eine Überprüfung wäre vielleicht nicht falsch.

    Nur mal so als Schwarzmalerei: Das nächste Mal rennt ein größenwahnsinniger Mini-Hund in die Gruppe und das 14-jährige Mädchen, das mit ihm Gassi war, versucht ihren Hund da rauszuangeln. Schwupp, hat sie ne Bisswunde im Arm.

    Ja, dürfte nicht passieren. Aber sag mal "Pech gehabt, hättste Deinen Hund mal unter Kontrolle gehabt" zu dem Kind, das da heulend und im Schock steht. (Nochmal: das ist rein gesponnene Schwarzmalerei. Und ich traue Dir so eine Äußerung auch nicht zu. Aber wäre es dann nicht etwas zu spät, die Hunde zum WT zu schicken?)

    Naja, das ist aber eine Gefahr, die bei jeder Keilerei zwischen zwei Hunden besteht, die Teilnehmer müssen dann weder Gebrauchshunde noch Sokas sein. Wenn sich zwei Labbis prügeln, ist's halt auch nicht sinnvoll, da reinzugreifen.

    Ein Hund, der gegen den eigenen Halter geht, ist keine Gefahr für andere Menschen? Ich dachte bisher immer, dass die Hemmschwelle gegenüber Fremden niedriger wäre als gegen den eigenen Menschen.

    Für mein Empfinden ist ein Hund, der gegen jemand Fremdes geht, gefährlicher, als einer, der gegen den eigenen Halter geht, weil die Motivation weitaus gefährlicher ist. Beim eigenen Halter kann es schnell "Lass mich xy machen, ey, Mann!!!" (und ein Hund kann diesen Frust halt nur mit Zähnen durchsetzen), bei einem Fremden stell ich mir die Motivation schon potentiell aggressiver vor.

    Candie hat meinen Freund zwei Mal gebissen. Das erste Mal war ein unglückliches Reinlangen von meinem Freund, beim zweiten Mal war es aber genau die "ey Mann!!!"-Situation. Er ist ein Hund, der bei Frust häufig gegen den Halter geht, aber er ist trotzdem kein gefährlicher Hund in dem Sinne, wie es hier normalerweise geschildert wird. Mit hoher Wahrscheinlichkeit würde er nämlich gegen jemand Fremdes nie so vehement gehen (außer in einer Extremsituation), wie er es bei uns tut.

    Keine Rasse.

    Modemixe bei denen man versucht aus der Kombi von "Sonderlackierung" und Wolfsromantik Profit zu schlagen.

    Rein auf Optik selektiert.

    Hab mal geschaut. Das ist dann wohl so ein ähnliches Projekt wie der Marxdorfer Wolfshund. Ein einzelner Mensch denkt sich "was Besonderes" aus. Das kann man wohl kaum als Rasse bezeichnen. Optisch gefallen sie mir ganz gut bzgl. Körperbau, insb. Hinterbeine und Rücken. Was ich nicht so prickelnd finde, ist, dass sie sich dilute ADSH als Stammeltern und eben auch den Wolf mit reingezogen hat. Der eine Hund im Video sah mir schon nach beginnender Alopezie aus. Die Ohren gefallen mir besser als die vom DSH, weil sie halt kleiner sind, dafür ist mir das Gesicht zu wolfig.

    Okay, danke euch, in etwa das, was ich dachte. Dann sag ich meinem Freund mal, dass das eher keine Option ist |)

    Haben sie nen wasserdichten Kaufvertrag? Und falls ja, ist da was zur Abgabe geregelt? Viele Züchter behalten sich ja ein Vorkaufsrecht vor.

    Es gibt keinen Kaufvertrag.

    Wirklich nicht. Der Freund war dort, hat den Preis gezahlt, den Hund mitgenommen. Mehr nicht. Die Leute sind total überfordert mit dem Welpen und wissen nicht, was sie tun sollen.

    Warum geben sie ihn nicht an den Züchter zurück?

    Mal ganz abgesehen davon, dass ich Pik, Herz, Karo und Kreuz auch erst später kennengelernt habe. Bei uns hieß das rot, grün, Schellen und Eichel.

    Das ist nochmal so eine Sache xD Ich benutze in erster Linie ersteres, obwohl ich die anderen Bezeichnungen auch kenne. Mein Freund benutzt zweiteres, kennt die ersten aber auch. Ganz lustig wird es, wenn wir dann noch mit meinen Eltern spielen, weil sie die russischen Bezeichnungen mit rein bringen, die den Deutschen ähneln, aber was anderes meinen ("Bubi" ist dann eigentlich Karo und nicht Bube und so ein Spaß). Zu wissen, wie das richtig heißt, wenn man nie gespielt hat, ist dann halt auch schwierig |)