Mir ist es halt wichtig, dass er lernt, nicht an Candies Sachen zu gehen. Da geht es mir nicht um das Wasser, sondern halt um den Frieden zwischen Hund und Kind und den Respekt vor dem Hund. Tatsächlich war das aber halt auch nicht wirklich ein Kampf. Ja, musste man ein paar Mal deutlich machen, aber jetzt muss man ihn maximal alle Jubeljahre dran erinnern, aber obwohl er sehr gerne mit Wasser spielt, geht er nicht an die Näpfe.
Beiträge von Monstertier
-
-
Dem Kind den Wassernapf untersagen. Der Kleine darf generell nicht an die Näpfe, und das habe ich auch sehr rigoros eingefordert.
-
1.1. Was ist deine Berufung?
Keine. Ich glaube nicht, dass es so etwas gibt.
-
Ich werde das ja nie verstehen. Ein Maulkorb sorgt für mehr Sicherheit, da müssten die Leute doch entspannter sein, stattdessen suggeriert er offenbar Gefahr.
Hier kenne ich Maulkörbe nur vereinzelt am Hundeplatz, ansonsten total unüblich. Dabei wüsste ich einige Kandidaten, da wäre mir deutlich wohler, wenn die einen Korb tragen würden.
Naja, jein. Die Gedanken könnten auch so sein:
Den Maulkorb trägt der Hund nicht ohne Grund - er ist also in irgendeiner Art gefährlich - wann greift er an? Und wenn er es tut - hält der Maulkorb? Kann er ihn abstreifen? Stürzt er sich auf mich und ich falle, liege unter ihm, bin dann hilflos?
Diese Gedanken sind dann ja nicht rational, aber - als Vergleich - würde man bei einer Person in Handschellen ja auch nicht denken "Oh, jetzt bin ich sicher", sondern "Oh, der hat was angestellt und ist irgendwie gefährlich" (und je nach Optik ist "das was angestellt " halt im Kopf direkt von Schwarzfahren bis zu Mord alles möglich).
-
Na ja, letzten Endes geht es ja darum: man sollte sich sein Hobby Hund selbst finanzieren können. Da gehören auch Krankheiten dazu. Mit diesem Vorschlag könnte man quasi eine Versicherung für alles abschließen, das man eben nicht aus der Portokasse bezahlen könnte, und das, was möglich ist, selbst übernehmen. Mit sowas würden Versicherungsbeiträge mit Sicherheit deutlich günstiger.....
Muß ja nicht jeder wählen, aber die Leute, bei denen das möglich ist, es hat ja sowieso jeder eine andere Obergrenze, was er leisten kann.
Ich finanziere mir mein Hobby selbst, wenn ich eine Versicherung abschließe. Die wird ja nicht von jemand anderem bezahlt. Aber die Versicherung muss sich halt (im Sinne von "Verhältnis monatliche Zahlung zu erbrachter Leistung") rentieren. Wenn ich dann 90% der regelmäßig anfallenden Zahlungen selbst tragen muss, lohnt sich das halt nicht mehr und ich nehme lieber das Sparkonto. Gerade für Leute mit wenig Geld wäre das eine unheimlich unattraktive Option, ergo wären noch weniger Leute in der Versicherung. Wodurch die Prämien sich auf der anderen Seite auch wieder erhöhen würden.
-
Kim Hye-Jin - Die Tochter
Die Perspektive einer Mutter, die mit der Homosexualität ihrer Tochter hadert, ist hier mal etwas (für mich) komplett Neues. Für gewöhnlich bekommt man ja die Sichtweise des Diskriminierten erzählt, hier taucht man aber in die andere Gedankenwelt ein. Und es ist eine interessante Mischung aus Verstehen bezüglich der Sozialisation, und gleichzeitig immer wieder kehrendes Diskutieren der Gedankengänge der Protagonisten. Zumal die Mutter eher als mitfühlend und empathisch gezeichnet wird, ist diese Intoleranz ihrer Tochter gegenüber ein interessanter Aspekt.
Hat mir als kleine Erzählung gut gefallen, auch die Beziehung zwischen der Mutter und der Partnerin der Tochter. Ein guter Abschluss für das Lesejahr 2024.
-
Mein Sub-Abbau für nächstes Jahr ist recht überschaubar und setzt sich erstmal aus Challenge-Büchern zusammen. Und eigentlich ist es wirklich utopisch, dass ich mir keine neuen Bücher zulege... Aber vielleicht schaff ich es ja, weniger zu holen, als ich abbaue
(Wobei, was tun mit den leeren Regalen?
)
Christina Henry – The Mermaid Anja Baumheier – Die Erfindung der Sprache Axie Oh – Das Mädchen, das in den Wellen verschwand Caroline O'Donoghue – All our hidden gifts Christina Henry – Horseman Jane Austen – Sense and Sensibilty Keigo Higashino – Kleine Wunder um Mitternacht Laetitia Colombani – Der Zopf Margaret Atwood – Der Report der Magd Michael McDowell – Blackwater Neal Stephenson/Nicole Galland – Der Aufstieg und Fall des D.O.D.O. Richard Adams – Unten am Fluß T. Kingfisher – The twisted ones T. Kingfisher – What moves the dead Tonke Dragt – Brief an den König Yangsze Choo – Nachttiger Abbau: 16 geplant
-
So, ich bin soweit fertig. Eins fehlt noch, da hab ich aber nur knapp über 100 Seiten, das werde ich heute und morgen noch irgendwie runterreißen. Eins musste ich umsortieren, und ein paar Joker waren nötig
Aaaaber, es ist geschafft, und diesmal musste ich nicht alle Joker fürs Streichen verwenden
Und jetzt freu ich mich schon auf nächstes Jahr, diesmal vielleicht ohne Joker
3. Lies ein Buch, dessen Cover etwas zeigt, das mit Bewegung zu tun hat
Kotaro Isaka – Bullet Train
9. Lies ein Buch, in der eine Gruppe (ab 3 Personen) im Fokus steht
Lincoln Child/Douglas Preston – Relic (ich hab das etwas freier interpretiert und die Besucher und Angestellten des Museums als "Gruppe" betrachtet")
13. Lies ein Buch, das in einer Hauptstadt spielt
Nicolas Barreau – Eines Abends in Paris
16. Lies ein Buch, dessen Originalsprache nicht Deutsch oder Englisch ist
Kim Hye-Jin – Die Tochter
18. Lies ein Buch, dessen Anfangsbuchstabe des Titels mit dem Anfangsbuchstaben des Vornamens des/der Autor*in übereinstimmt (bestimmte Artikel am Anfang können ignoriert werden)Joker 1: Kategorie von den Viellesern
40. Lies ein Buch, in dem jemand etwas anderes ist als er vorgibt zu sein
Paola Mendoza/Abby Sher – Sanctuary – Flucht in die Freiheit
20. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet istJoker 2: Kategorie von den Viellesern
41. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der in mehreren Genres unterwegs ist
Sam Feuerbach – Der Totengräbersohn 4
25. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!Joker 3: gestrichen (das ausgewählte Buch hatte ich abgebrochen...)
27. Lies ein Buch, das ein Wort im Titel beinhaltet, das auf –ung endetJoker 4: Kategorie doppelt
11. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß
Kelly Barnhill – Das Mädchen mit dem Herz aus Gold
28. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt
Delphine de Vigan – Tage ohne Hunge (umsortiert von Kategorie 16)
32. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutztJoker 5: gestrichen
36. Lies eins eurer Lesehighlights des vergangenen JahresJoker 6: gestrichen
33/36 - 6 Joker, 3 Kategorien gestrichen
1. Lies ein Buch mit einer Richtung im Titel (alle Richtungen sind erlaubt – Ob Nord, südlich, links, vor, neben, etc.)
Seishu Hase – Tamons Geschichte – Roman einer Reise nach Süden
2. Lies ein Buch, das mindestens am Anfang ein Zitat enthält
Ferdinand von Schirach – Der Fall Collini
3. Lies ein Buch, dessen Cover etwas zeigt, das mit Bewegung zu tun hat
Kotaro Isaka – Bullet Train
4. Lies ein Buch, dessen Protagonist ein „reales“ Wort als Vor- oder Nachnamen hat (z.B. Frost, Winter, Summer, …)
Evelyn Aschwander – Ghost
5. Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, ...)
Christina Henry – Lost Boy
6. Lies ein Buch mit einer Landschaft auf dem Cover, auf dem keine Personen abgebildet sind (kleinere Gebäude sind ok)
Natsu Miyashita – Der Klang der Wälder
7. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in im ähnlichen Alter (+-5 Jahre) ist wie du
Kate Elizabeth Russel – Meine dunkle Vanessa
8. Lies ein Buch mit einem buchthematischen Wort im Titel (z.B. Bibliothek, lesen, Seiten, …)
Haruki Murakami – Die unheimliche Bibliothek
9. Lies ein Buch, in der eine Gruppe (ab 3 Personen) im Fokus steht
Lincoln Child/Douglas Preston – Relic
10. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die mit Nachnamen mit Mc… beginnt
Anthony McGowan – Der Tag, an dem ich starb
11. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß
Sam Feuerbach – Der Totengräbersohn 1
12. Lies ein Buch, das einen farbigen Buchschnitt hat (für die reinen eBook-Leser: Das Cover soll eher verschnörkelt/verspielt sein)
Sam Feuerbach – Der Totengräbersohn 2 (eBook)
13. Lies ein Buch, das in einer Hauptstadt spielt
Nicolas Barreau – Eines Abends in Paris
14. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover
Maarten Asscher – Julia und der Balkon
15. Lies ein Buch, das in mindestens zehn Sprachen übersetzt wurde
Kazuo Ishiguro – Der Maler der fließenden Welt
16. Lies ein Buch, dessen Originalsprache nicht Deutsch oder Englisch ist
Kim Hye-Jin – Die Tochter
17. Lies ein Buch, das (hauptsächlich) an einer Schule oder Universität spielt
Becky Albertalli – Ein Happy End ist erst der Anfang
18. Lies ein Buch, dessen Anfangsbuchstabe des Titels mit dem Anfangsbuchstaben des Vornamens des/der Autor*in übereinstimmt (bestimmte Artikel am Anfang können ignoriert werden)Joker 1: Kategorie von den Viellesern
40. Lies ein Buch, in dem jemand etwas anderes ist als er vorgibt zu sein
Paola Mendoza/Abby Sher – Sanctuary – Flucht in die Freiheit
19. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der oder die im selben Monat Geburtstag hat wie du
Mieko Kawakami – Heaven
20. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet istJoker 2: Kategorie von den Viellesern
41. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der in mehreren Genres unterwegs ist
Sam Feuerbach – Der Totengräbersohn 4
21. Lies ein Buch, in dem eine der Figuren Gemeinsamkeiten mit dir hat
Cathryn Constable – Wo Schneeflocken glitzern
22. Lies ein Buch, das eine der 5 W-Fragen im Titel hat (Wer, Wo, Wann, Was, Wie)
Alice Hasters – Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen
23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)
Mechthild Gläser – Emma, der Faun und das vergessene Buch
24. Lies ein Buch eines Selfpublishers
Evelyn Aschwander – Phantom
25. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!Joker 3: gestrichen
26. Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken von oben nach unten lesbar ist
Evelyn Aschwander – Spectre (eBook)
27. Lies ein Buch, das ein Wort im Titel beinhaltet, das auf –ung endetJoker 4: Kategorie doppelt
11. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß
Kelly Barnhill – Das Mädchen mit dem Herz aus Gold
28. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt
Delphine de Vigan – Tage ohne Hunge
29. Lies ein Buch, das ein Einzelband ist
Xixi Tian – Hier ist es immer noch schön
30. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat
Yael Inokai – Ein simpler Eingriff
31. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel (ich, mein, unser, euch, ihr, ...)
Oyinkan Braithwaite – Meine Schwester, die Serienmörderin
32. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutztJoker 5: gestrichen
33. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die der LGBTQ+-Community angehört oder eine PoC ist
Alice Oseman – Nothing left for us
34. Lies ein Buch mit einem Tier auf dem Cover
Sam Feuerbach – Der Totengräbersohn 3
35. Lies einen Bestseller aus 2022
Yasmina Reza – Serge
36. Lies eins eurer Lesehighlights des vergangenen JahresJoker 6: gestrichen
-
Tatsächlich macht mir das Einordnen fasst mehr Spaß als das Lesen😂
Eine erste Frage: farbiger Buchschnitt…zählt da schwarz?
Ich hol meine Frage nochmal her….
Ich würde sagen, ja. Geht ja nur darum, dass es nicht "normal" ist.
-
Oh, wait... Monat, nicht Jahr
Für im Jahr würde ich schweigen und genießen
Ich hab mich schon gewundert, welches Verischerungsunternehmen dir bei den Konditionen gehört.
70€ bei 600€ Erstattung im Jahr finde ich echt übel. Das reißt auch die höhere Deckelung bei der OP-Versicherung nicht raus.
Deswegen rechne ich durchaus, inwieweit sie sich lohnt. Candie wird halt nicht jünger, und aktuell haben wir ein paar Kredite, bei denen so ein Backup für den Hund schon nicht schlecht ist, aber für den nächsten Hund wird es vermutlich maximal OP plus Sparkonto geben. Mit 3000€ komm ich halt im Ernstfall nicht weit.