Was würde denn dagegen sprechen, den Labbi kleiner zu züchten? Vom Charakter ist er ja erstmal anfängergeeignet, und der Klischeelabbi ist ja nicht zwingend auf Auslastung angewiesen. Ihn in die entsprechende Größe zu bekommen würde zwar ein paar Generationen dauern, aber das ist ja jetzt keine so seltene Rasse, da kann man eigentlich immer welche finden, die klein und trotzdem wesensfest sind. Wenn man die dann ab einem bestimmten Punkt mit einer gesunden, kleinen Rasse mixt - sollte da am Ende nicht der gesunde, kleine kurzhaarige Begleithund rauskommen?
(Jetzt ganz simpel gedacht mit rudimentären Genetikkenntnissen...)