Beiträge von Monstertier

    Was würde denn dagegen sprechen, den Labbi kleiner zu züchten? Vom Charakter ist er ja erstmal anfängergeeignet, und der Klischeelabbi ist ja nicht zwingend auf Auslastung angewiesen. Ihn in die entsprechende Größe zu bekommen würde zwar ein paar Generationen dauern, aber das ist ja jetzt keine so seltene Rasse, da kann man eigentlich immer welche finden, die klein und trotzdem wesensfest sind. Wenn man die dann ab einem bestimmten Punkt mit einer gesunden, kleinen Rasse mixt - sollte da am Ende nicht der gesunde, kleine kurzhaarige Begleithund rauskommen?

    (Jetzt ganz simpel gedacht mit rudimentären Genetikkenntnissen...)

    Wir mussten heute sehr lachen xD

    Wir waren dabei, mit Candie ein bisschen zu tricksen. Der Kleine wollte ihm auch erstmal Leckerlie geben (mit auf dem Kopf legen, wie wir das vorher gemacht hatten... Candie war skeptisch, aber zum Glück ist er grad sehr verfressen |))

    Dann vom Kleinen: "Candie suchen!"

    Okay, er darf das Leckerlie verstecken. Wir befördern Candie ins Sitz.

    "Candie warte!" - schön mit erhobenem Zeigefinger.

    Läuft los und "versteckt" das Leckerlie mitten auf der Couch und gibt Candie mit "Candie such" frei (wir haben mit unserem Kommando unterstützt :hust: ). Candie rennt los und findet es sofort.

    Das hat sich noch drei Mal wiederholt, ABER Candie hatte bei den weiteren Malen wesentlich länger gesucht, an anderen Stellen, im Flur, nur nicht direkt da, wo es vorher war. Der war komplett fassungslos, dass es vier Mal an der selben Stelle versteckt wurde :lol:

    Aber ich find es schön, dass der Kleine immer versucht, mit Candie zu interagieren, obwohl der so ein Stinkstiefel ist :herzen1:

    Ich würde gerne anfangen Ria am Rad mitzunehmen. Hab jetzt ein Video von einem Trainer gesehen wie man das aufbaut und es erscheint mir auch gut und logisch.

    Nur macht er die Leine am Halsband fest.

    Macht man das so? Mir kommt das irgendwie gefährlich vor. Ist Geschirr da nicht besser?

    Nein, macht man nicht. Definitiv Geschirr, kannst dir ja überlegen, wenn du ein Rad ziehen willst, ob du das lieber mit dem Hals oder mit dem ganzen Oberkörper machen willst. Und selbst ohne Zug - lieber einen Ruck am Hals oder einen Ruck am Oberkörper (bei plötzlicher Bremsung, Jagdambitionen, whatever).

    Noch eine Stimme für "muss nichts bedeuten" - Ohrmarken verlieren geht schnell, irgendwo beim Schubbern hängen bleiben und zack, weg ist das Ding und lässt sich auch nicht einfach wiederfinden. Und dann wandert die Ohrmarke mit dem Mist erst auf den Misthaufen und dann als Dünger aufs Feld.

    Wer illegal Kadaver entsorgt, wird die Ohrmarken nicht drin lassen.

    An so etwas gruseliges hatte ich gar nicht gedacht 😳

    Ich war innerlich auf der Suche nach dem verlorenen Kalbfred, der irgendwo im Wald herumirrt. 🙈

    Ich glaube, McChris hat grad eine besondere gedankliche Affinität zu illegaler Leichenentsorgung...

    Ich find es halt ein bisschen seltsam. Bei nem Neuhundehalter, der nen Mali will, gilt zu 99% "Himmelhilfe - im Leben nicht" (und von den 1%, die doch passen, sind gefühlt 0,5% Fake). Bei ner Vielhundehaltung, die faktisch einfach endliche Ressourcen frisst, heißt es "Kommt doch nur auf die Lebensumstände und die Prioritäten an." Das ist ein wenig... konträr.

    Niemand sagt, dass es nicht klappen kann. Und ich glaube denen, die hier schreiben auch, dass es klappt. Aber bei allen sind die Lebensumstände eher nicht die Norm (heißt, Job und Hobby sind absolut hundekompatibel). Beim Durchschnittshundehalter würde es aber eben nicht klappen, weil endliche Ressourcen. Und gehen wir mal nicht von einem Millionenerbe aus, dann hat man zwar entweder die Zeit, sich zu kümmern, aber eigentlich nicht das Geld (allein Hundefutter wäre bei rund 500€ bei einer mittelgroßen Rasse und 8-10 Hunden, schätze ich), oder das Geld, aber nur begrenzt Zeit.

    Und das Problem ist dann halt, wenn der Durchschnittshundehalter immer mehr und mehr Hunde will.

    Mich würde interessieren, wie du diese Grenze durchsetzt. Ich habe einige Grenzen, die ich gern konsequenter durchsetzet würde, aber Sohni schafft es dann halt immer eins drauf zu setzen.

    Im Zweifel den Trigger wegnehmen oder Kind vom Trigger entfernen. Laufstall, umlenken, auf Kissen hauen, Alternativen bieten. Beispielsweise hat sich bei unserem gut eingebrannt, dass man nur Bälle und Kuscheltiere wirft. Hat gedauert, aber wenn er etwas werden will, funktioniert das ganz gut. Da musst du bei dir gucken, was ist der Trigger, kann man eine Alternative einführen oder hilft nur Trennung vom Trigger. Und das konsequent, wenn du siehst, dass er nur daran denkt, da hinzugehen (wirklich sehr ähnlich zum Hund).