Was hat der TA gesagt? Alles OK?
Beiträge von 02wotan
-
-
Das ist deren Verantwortung; wenn ein Hund freilaufend irgendwelche Schäden anrichtet, muß mans auch zahlen, und da greift die Haftplicht. Zumindest, wenn man ihn nicht mit Vorsatz hat streunen lassen..... *gg
Schäden durch eine Katze sind auch versichert und zwar in der privaten Haftpflicht des Halters.
-
Unsere Klinikärzte haben bei Kiro nicht zur OP geraten.
Obwohl Kiro angeborene hochgradige PL hatte ist er ohne sichtbaren Ausfälle mit guter Muskelatur auch OP frei geblieben. Wir sollten ihn alles tun lassen, was Hund tut.
Im Alter, ohne Muskelatur, hatten wir dann einfach Glück.
Da dein Mädchen aber wohl Probleme/Schmerzen hat, würde ich wohl bei einer OP ja sagen.
-
Wenn man einen Welpen von 12 Wochen hat, ist es natürlich ein Unterschied ob grosse Rasse oder Zwergenrasse.
Ich finde es nachvollziehbar (da ich das auch erlebt habe), dass man beim ersten Zwergen-Welpen, bei der gefutterten Menge unsicher bis ängstlich wird.
Kiro bekam 5x 2 gehäufte TL Feuchtfutter pro Tag, das kann Angst machen. Kiro hatte auch keinen Welpenspeck auf den Rippchen, da war ein bisschen Fell und das konnte laufen.
TE geht heute zum Doc, kann ruhiger an die Sache rangehen, wenn das Zwergi gesund ist.
-
Solche anderen Dinge wie ihr nennt (Dinge im dunklen nicht erkennen, an der Wand laufen, ...) bemerke ich gar nicht.
Diese Nacht war sehr unruhig, sie musste dann doch auch raus, also auch nicht vergleichbar. Mal sehen, wie es die nächsten Nächte wird.Bei Kiro war vieles etwas anders.
In diesem Fall: er war schon taub, noch unsicherer.
-
Ich glaube nicht / weiss nicht, ob sich Orientierungsverlust auf Grund von Demenz mit Licht anmachen gleich auflöst.
Das stimmt. Ich habe den Eindruck,, dass sie durch das Licht anmachen und meine Bewegung (ich setze mich dann ja im Bett auf und schau nach ihr) irgendwie zu sich kommt. Aber ich habe das noch nie vorher selbst bei einem Hund so erlebt, deswegen schwierig einzuschätzen.
Fing bei Kiro das schlechter sehen im Dunkeln an?Ja. Er lief langsamer, mehr an der Wand lang.
Mit Nachtlicht war er wieder etwas sicherer.
-
Hmm, beim Augenspezialist waren wir vor ein paar Jahren mal, ist natürlich schon her.
Mein Gefühl sagt mir eher, das es „Aussetzer“ in Richtung Demenz sind, aber die Augen auch nochmal mit zu bedenken ist ein guter Tipp!
Die Ohren lassen definitiv nach, bei den Augen ist mir das noch nicht aufgefallen...
Ich glaube nicht / weiss nicht, ob sich Orientierungsverlust auf Grund von Demenz mit Licht anmachen gleich auflöst.
-
Mia ist in letzter Zeit nachts öfter orientierungslos, zumindest macht es den Eindruck auf mich. Sie läuft dann völlig planlos durchs Zimmer. Wenn ich dann das Licht anmache schaut sie mich „erleichtert“ an und geht dann wieder in ihre Höhle und schläft weiter. Das hat sich jetzt in den letzten Wochen auf 2-4 mal pro Nacht gesteigert... Kennt das jemand von euch? Ich habe schon über ein schwaches Nachtlicht neben ihrer Box nachgedacht - dann findet sie sich vielleicht besser zurecht? Aber ich mag eigentlich kein Licht nachts. Habt ihr mir vielleicht Tipps?
Für Kiro hatten wir ein Nachtlicht. Damit ging es bis zum vollständigen Erblinden wieder problemloser.
Also def. einem Augenspezialisten vorstellen.
-
Leute haben oft Probleme sich selbst die Schuld zu geben.
Der andere Hund ist dir vor das Fahrrad gelaufen. Wenn Du wirklich aufmerksam gefahren bist, trifft dich wohl eher keine Schuld.
Unangeleint war der andere Hund ja auch.
Bei Forderungen nicht äussern. Nur mitteilen, dass Du deine Halterversicherung informierst.
Dort schilderst Du den Hergang und fertig.
-
Hab heute einen Text über Meisen geschrieben. Bekomme das Feedback von einer "Fachfrau": "Da fehlen die botanischen Namen".
Also ich weiß, ich hab in meinem Bio-Leistungskurs nicht immer soooo gut aufgepasst aber... das sind schon noch Tiere und keine Pflanzen, oder?
Wissenschaftlich: Paridae
Botanisch: kleiner flinker Vogel