Beim Menschen kommt Krebs auch häufig erst im Alter vor und man spricht dann vom Alterskrebs.
Da verhält es sich bei Tieren wohl ähnlich.
Beim Menschen kommt Krebs auch häufig erst im Alter vor und man spricht dann vom Alterskrebs.
Da verhält es sich bei Tieren wohl ähnlich.
Eine Horde kleiner Kläffer um sich rumspringen zu haben, kann auch sehr nervig sein. Man erschreckt sich vor denen, weil sie plötzlich lospöbeln und die Halter finden das witzig.
Man stelle sich mal vor, einem Rudel Großhunden so ein Verhalten zu erlauben. Völlig undenkbar. Da hätte man auch sofort Ärger.
Aber bei den Kleinen sehen die Halter gar nicht ein, dass das zumindest sehr sehr unhöflich ist.
Hat hier jemand einen Grössenunterschied fürs Anleinen genannt?
Mir war es egal, ob ein grosser oder ein kleiner Hund unangeleint auf meinen angeleinten Hund und mich zuflitzt.
Es ist ein sch... Benehmen.
Und ob Hunde mich und meinen Hund angekläfft haben war mir egal und meinem Hund nach langem Üben auch.
Kläffen macht keine Wunden.
(Fun Fact: Es war auch eine Frage dabei im Sinne von "Jemand nimmt seinen kleinen Hund auf den Arm, was mache ich?"
Man sagt dem Halter:
Das darf man nicht
Die meisten sagten (ging mir 15 Jahre so), dass ihr Hund nur spielen will. Das will ich ja gar nicht zu 100 % ausschliessen.
Prima war dabei, dass sie wohl meinten, dass meiner keine Zähne hat oder diese nicht einsetzen würde, sich wie ein Stofftier verhält oder vor Freude auf die Annäherung mit dem Ar... wackeln würde.
Wie kann ein Hundehalter übersehen, dass da noch ein Hund dran hängt, den er nicht kennt?
Kann man wirklich so dumm sein?
Dieses "Leine - Kein Kontakt" als festgeschriebene Regel/Gesetz immer anzunehmen, ist einfach doof.
Aber ist es nicht so, dass Hunde nicht in jemanden reinbrettern dürfen?
Genau das tut ein Hund, wenn er auf ein Gespann aus Halter und angeleinten Hund zu turnt. Der Halter ist dann schliesslich das arme Schw...., das ggf wieder die Knochen riskieren muss.
Traurig, dass alles per Gesetz geregelt werden muss.
Wie viele Meter schafft ein freilaufender Hund, während ein anderer HH diese Sätze sagt:
Halten sie bitte ihren Hund fest. Meiner ist unverträglich.
Bis ich mich so äussern konnte, war der Kontakt schon da.
Naja was heißt Problem...
Gesundheit geht natürlich vor, aber den Ultraschall würde ich auch echt erst machen lassen, wenn die Werte nicht besser werden oder es ihm jetzt bis dahin schlechter geht. Er hat leider echt langes Fell. Bei seiner Rasse wird ja auch eigentlich nicht groß geschnitten oder geschoren, weil das Fell dann komplett blöd nachwächst. Deshalb würde ich den Ultraschall auch echt nur machen lassen, wenn es sich nicht vermeiden lässt.
Bei meinem waren die Werte 1 x erhöht. Wir haben dann gleich US machen lassen und die Bauchspeicheldrüse war unauffällig.
Blutbild war da nicht richtig im Befund.
Zur Sicherheit nochmals Blutbild und es war alles in Ordnung.
Kiro war ja nur 3 kg und liebte in jungen Jahren seine Katzenhöhlen.
Alternativ:
meine Schwester hat für ihre Hündin eine Holztruhe gekauft, einen Eingang reingesägt und die Truhe mit Kissen ausgestattet.
Zum Saubermachen wird dann der Deckel aufgemacht.
Wenn ich einen Hund an der Leine führe will ich keinen Kontakt.
Da ist eine Warnung eigentlich überflüssig. Wobei der HH ja sogar gewarnt hat.
Man muss nicht hellsehen können. Nicht jeder angeleinte Hundehalter will keinen Kontakt.
Will ich nicht, dass jemand seinen Hund zu meinem angeleinten hinlässt, muss ich das deutlich mitteilen. Denn viele achten da überhaupt nicht drauf und lassen ihre ganze Meute zu jedem hinrennen - wie die beiden Männer es ja wohl auch gemacht haben.
Ich habe nicht behauptet, dass das oft ignoriert wird. Wenn ich aber etwas im Kopf habe, lasse ich keinen unangeleinten zum angeleinten Hund.
Das hat nicht mit rumhacken zu tun, sondern mit richtig oder falsch.
Ich kann mich nicht über Fremdhundekontakt beschweren, wenn ich a) den anderen HH nicht mitteile, dass ich den nicht will und b) meinen Hund unangeleint an den anderen Hunden schnüffeln lasse und c) meinen zum angeleinten Hund hinlasse.
Einfach: den Fehler nicht bei anderen suchen und es beim nächsten Mal anders lösen.