Beiträge von Marlen

    Oh cool, da haben ja einige mitgeraten :D

    Ich wette mittlerweile auch gegen den Dackel. Als ich ihn 2013 bekommen habe, wurde er mir als Dackel-Pinscher-Mix vermittelt und damals wurden wir auch dauernd auf den "Dackel" angesprochen, aber mittlerweile hat der Corgi diesen "verdrängt" und ich sehe auch optisch keinen Dackel mehr :D

    Corgi höre ich wie gesagt recht oft, aber ist wohl zu selten und war auch laut Feragen nicht dabei :D

    Laut Feragen ist Milo zu 25% deutscher Schäferhund (kommt felltechnisch und auch teilweise charakterlich gut hin) , zu 25% Islandhund (was ich mir irgendwie nicht ganz vorstellen kann, weil doch sehr selten- bin gespannt was Embark da sagt :pfeif:) und zu 50% undefinierbarer Mix mit evtl Spitz (Zwerg- und Mittelspitz), Jack Russell Terrier, Norwich Terrier und ... Leonberger xD

    Ich muss sagen, charakterlich kommen sowohl Schäferhund als auch Spitze ganz gut hin, aber optisch naja... Bin so gespannt, ob embark ein ähnliches Ergebnis bringt :D

    Nachdem das Paket heute endlich zurück in die USA geschickt wurde- ich warte jetzt auch auf das DNA Test Ergebnis von Milo vom Breed & Health Test von Embark... Wird sicher länger dauern, aber mich würde trotzdem mal interessieren, was ihr hier so raten würdet, was so in Milo stecken könnte :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe bereits vor ca 5 Jahren mal einen Test bei Feragen machen lassen und bin schon sehr gespannt, ob das Ergebnis ähnlich sein wird :D

    Milo kommt ursprünglich aus der Slowakei, ist 8 Jahre alt und ist extrem anhänglich. Jagdtrieb hat er sehr wenig, dafür eher Wach- und Schutztrieb. Er ist recht kommunikativ und hat eine schrille Stimme, ist aber auch kein Kläffer.

    Edit: Ach ja, die Rasse aus der Signatur war beim Feragentestergebnis jedenfalls nicht dabei :pfeif:

    Bei uns gab es gestern vegetarisches Raclette =)


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Was wir heute machen, müssen wir noch überlegen. Evtl einen Salat aus den Resten.. =)

    Die Kartoffeln sehen interessant aus, aber ich kann es nicht genau erkennen. Wie bereitet Ihr sie vor? In Scheiben? In Spiralen?

    Das sind "Hasselback Kartoffeln" / Fächerkartoffeln (nur nicht ganz so fein eingeschnitten) aus dem Ofen.

    Hab sie so weit eingeschnitten, dass sie gerade nicht zerfallen, mit Öl bestrichen und gewürzt und dann ca 1h in den Ofen :)

    Ich wünsche mir, dass Milo weiterhin so fit bleibt wie bisher.

    Dass wir genau so viel oder noch mehr wandern können als im letzten Jahr.

    Dass wir meinen "richtigen Berufseinstieg" gut hinkriegen werden.

    Dass wir einen schönen Urlaub mit Milo machen können.

    Ein kleiner Wunsch wäre noch, dass Milo lernt in unserer neuen Wohnung entspannt allein zu bleiben. Zum Glück haben wir aber die Möglichkeit, das zu vermeiden. Es ist halt einfach nicht seine Stärke :pfeif:

    Bei uns gab es gestern vegetarisches Raclette =)

    Spoiler anzeigen

    genau wie die letzten 2 Jahre davor:

    Vor 2 Jahren:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vor 1 Jahr:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    xD

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Was wir heute machen, müssen wir noch überlegen. Evtl einen Salat aus den Resten.. =)

    Pauli ist so süß Leiia :herzen1:

    Ich lese hier auch wieder mit, weil ich vor 10 Tagen endlich wieder angefangen habe für Milo zu kochen nach ca. 2,5 Jahren Pause mit Nass- und Trockenfutter. :mrgreen-dance:

    Im Moment gibt es morgens und abends je eine Portion gekochtes und dann abends noch eine Handvoll Trockenfutter zum Tricksen und Spielen danach.

    Irgendwie habe ich es ohne Trofu noch nie geschafft, dass ich mit seinem Kot wirklich zufrieden war, was auch ein Grund war, dass wir damals auf Fertigfutter umgestiegen sind. Aber die kleine Menge scheint zu reichen und bisher verträgt er alles wunderbar :laola: und es macht einfach viel mehr Spaß, ihn so zu füttern xD

    Ich wollte unbedingt einen Hund seit dem ich ca 10 Jahre alt war. Ab diesem Zeitpunkt war ich in diversen Tier- und Hundeforen angemeldet und borgte mir immer die Nachbarhunde aus, um lange Wanderungen durch den Wald zu machen. Auch Hundebücher waren nie sicher vor mir =)

    Als ich 16 war, wollten mir meine Eltern dann zum ersten Mal die Möglichkeit geben, meinen Wunsch zu erfüllen. Wir guckten uns dann sogar eine (extrem ängstliche und absolut ungeeignete |)) Auslandstierschutzhündin an. Im Endeffekt hatte ich dann aber doch zu große Angst vor der Verantwortung. Vor allem, weil meine Eltrrn nicht wollten, dass ich den Hund während des Studiums bei ihnen lasse.

    Während meiner Matura (Abitur) zog dann aber zwei Jahre später für 4 Wochen meine erste Pflegehündin ein, weitere zwei Monate später, diesmal nur für 3 Wochen, mein zweiter Pflegehund. Eigentlich hatte ich damals aber keine Ahnung, die Hunde waren aber zum Glück echt unkompliziert. :D

    Ein weiteres Jahr später zog dann Milo ein, ebenfalls als Pflegehund im ersten Semester meines Studiums :P nur war der nach 4 Wochen nicht vermittelt. Auch nicht nach 6 Monaten. Und als mein kleiner Seelenhund durfte er dann schließlich doch ganz bei mir bleiben :herzen1: im Nachhinein betrachtet habe ich anfangs extrem viele Fehler gemacht, die dann später auch zu Schwierigkeiten geführt haben. Mittlerweile ist er aber (fast) perfekt und ich habe durch ihn extrem viel lernen dürfen. Dennoch denke ich, dass man bei jedem Hund irgendwie von vorne anfängt.

    Ich war mit Milo letzte Woche kurz in der Stadt unterwegs und hab schon wieder 3x gehört "Der sieht ja aus wie ein Fuchs"... Find das so witzig, weil ich das eigentlich auch nicht so finde, aber die Leute scheinen sich da recht einig zu sein xD

    Ansonsten war er als ich ihn bekommen hab (Ende 2013, schon ausgewachsen) immer ein "Da hat ein Dackel mitgemischt", seit ca. 2015/16 ist er plötzlich öfter ein Corgi(mix).. :nicken::D

    Milo hält eigentlich in der Früh lange ein- ich gehe immer erst duschen und mach mich fertig und dann gehen wir Gassi. Er bleibt dann noch in seinem Bettchen liegen..

    Wenn wir bei meinen Eltern mit Garten sind, will er dann manchmal noch nicht mal raus :ka:

    Jetzt ziehen wir in eine neue Wohnung und in dem Wohnhaus gibt es einige Hunde und unten auf der Wiese dementsprechend viel zu markieren und außerdem laufen da manchmal Katzen vorbei... Jedenfalls hat es Milo plötzlich augenscheinlich immer totaaaal eilig in der Früh und die ersten Male bin ich tatsächlich noch vorm duschen raus, weil ich dachte er müsste so dringend.

    Jetzt hab ich ihn aber durchschaut weil wir noch zwischen den Wohnsitzen pendeln und das komischerweise immer in der neuen Wohnung passiert... Ich hoffe er gewöhnt sich das dort auch wieder ab, ist schon ein bisschen nervig xD

    Milo hatte schon mit einem Jahr eine graue Schnauze, also das allein ist noch kein Kriterium für einen älteren Hund xD

    Mittlerweile ist er auch schon 8 und ist endlich richtig erwachsen (zumindest meistens :pfeif:) & sehr angenehm. Er ist immer noch sehr verspielt, liebt lange Spaziergänge und Wanderungen und ist noch auf keinen Fall "alt", aber er ist eindeutig souveräner geworden und viele seiner Probleme von früher haben sich in Luft aufgelöst :gott:

    Ich hoffe ja sehr, dass es noch viele Jahre genau so weiter geht =)