Alles anzeigenDa blutet mein Herz gleich noch mehr. Musste ich doch dem Alter von 16Wochen wieder arbeiten gehen
. Wenn man Kinder will ist die CH halt tatsächlich nicht sehr "Kinderfreundlich".
In Österreich kann ein Elternteil längstens 851 Tage bezahlt zu Hause bleiben, wenn mein Mann auch noch gegangen wäre, viel länger (das wäre finanziell bei uns aber nicht gegangen, er war schon immer der Hauptverdiener).
Österreich ist da enorm großzügig.
Karenz geht offiziell aber nur 2 Jahre, bedeutet, für den Rest muss natürlich der Arbeitgeber auch einverstanden sein.
Das war bei mir auch so, ich hatte die restliche Zeit eine Freistellung vom Arbeitgeber.
Nachtrag:
Also 2 Jahre und 3 Monate war ich bezahlt zu Hause, den Rest unbezahlt auf die 2,5 Jahre.
Man muss da aber dazu sagen, dass das Kinderbetreuungsgeld dann für 851 Tage sehr gering ist. Das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld bekommt man nur bis zum ersten Geburtstag des Kindes bzw dann noch +2 Monate, wenn der Partner diese Zeit dann auch in Karenz geht (so machen wir das jetzt)
Ich hoffe, das klappt. Haben aber die Schwiegereltern in unmittelbarer Nähe, die gern aufpassen wollen, außerdem eine (gratis) Kinderkrippe ab 1 Jahr und ich werde (wieder) nur 24-28h, vermutlich recht geblockt, arbeiten gehen glaub ich :) das wäre mal der Plan. Schauen wir mal wies dann in der Realität wird der ET ist ja erst in 2 Wochen ca.