Bei uns wars umgekehrt- ich war mir sicher, dass der Zwerg bei uns im Bett schlafen würde und dann war es für ums beide am angenehmsten, dass er im Beistellbett war   erst jetzt mit knapp 4 Monaten bleibt er nach dem Stillen ab und zu doch bei uns im Bett
 erst jetzt mit knapp 4 Monaten bleibt er nach dem Stillen ab und zu doch bei uns im Bett
Beiträge von Marlen
- 
					
- 
					Milo hat in der Anfangszeit immer die ganze Nacht bei uns im Bett geschlafen, jetzt kommt er erst in der Früh, weil ihm der Zwerg zu wild strampelt  
- 
					Man sagt ja, dass auf dem Bauch liegen okay ist, sofern sie sich selbst auf den Bauch drehen können. Das scheint ja der Fall zu sein. So kenn ichs auch :) 
- 
					Wir haben die erste Zeit recht wenig gemacht. Das lag aber vor allem daran, dass ich doch einige Geburtsverletzungen hatte und deshalb einfach gezwungen war, langsam zu machen. Außerdem hatten wir schon vorher ausgemacht, dass wir erst nach einer Woche Besuch (von unserer Familie) bekommen wollten und für uns hat das so tatsächlich am besten gepasst  Arthur war übrigens anfangs sehr entspannt und ist es jetzt mit 14 Wochen immer noch und unsere Nächte sind auch immer noch recht gut :) 
- 
					Ich bin auch erst allein rein gegangen und habe Milo begrüßt, mein Freund ist dann mit Arthur rein und hat Milo schnüffeln lassen. Milo ist allerdings schon 10,5 Jahre alt und ich habe mir allgemein keine Sorgen gemacht, dass er irgendwie zu wild reagieren könnte oder so :) 
- 
					herzlichen Glückwunsch Hyäne  
- 
					Mein Kind war bei der Geburt nicht groß (3400g auf 50cm- jetzt wächst er dafür extrem schnell und war mit 11 wochen schon 65cm lang  ), aber hatte einen Kopfumfang von 37cm ), aber hatte einen Kopfumfang von 37cm Er war die ganze Schwangerschaft beim KU immer voraus, es hat aber nie jemand was dazu gesagt  
- 
					Hyäne bei uns lagen zwischen der Messung im Krankenhaus und von meiner Gyn sogar 600g  allerdings lag auch eine Woche dazwischen, aber es war trotzdem nicht sonderlich realistisch allerdings lag auch eine Woche dazwischen, aber es war trotzdem nicht sonderlich realistisch Ab ET war die Meinung des Krankenhauses aber sowieso, dass die Messungen so ungenau seien, dass sie diese gar nicht mehr machen  Ich hatte übrigens den 24. von Anfang an als "Traum"-Geburtstermin und war mir so sicher, dass es da losgehen würde... die Tage zwischen dem 24. und dem 29., an dem er dann tatsächlich kam, waren für mich echt schrecklich und kaum aushaltbar.  davor war das "übern Termin gehen" irgendwie nicht so schlimm davor war das "übern Termin gehen" irgendwie nicht so schlimm Ich drück dir aber die Daumen, dass es bei euch schneller geht  auf alle Fälle ist es nicht mehr lang und ihr dürft kuscheln auf alle Fälle ist es nicht mehr lang und ihr dürft kuscheln 
- 
					Bei mir war der Termin auch am 20.... er kam dann am 29. gerade noch ohne Einleitung (die wär an 30. losgegangen)  Anzeichen hatte ich schon in der 39. SSW, da ging schon ein Teil des Schleimpfropfes ab und ich hatte einige Abende hintereinander je ca. 1h Wehen. Und dann 3 Wochen lang nichts  Am Tag vor der Geburt ging in der Früh dann der Rest des Schleimpfropfes ab und ich hatte ab den frühen Morgenstunden leichte unregelmäßige Wehen, ab dem Nachmittag regelmäßige. Der Kleine kam dann am nächsten Tag zu Mittag. Er hatte echt keinen Stress  wenigstens ist er jetzt immer noch ein sehr entspannter kleiner Mann...  
- 
					Milo war bei den Schwiegereltern, die praktischerweise am Weg zum Krankenhaus wohnen  Als der Kleine sich so lange Zeit gelassen hat, hatte ich aber schon Panik, dass das nicht klappt, weil die Schwiegereltern einen Tag nach der Geburt (10 Tage nach ET) in den Urlaub geflogen sind  Plan B wären dann unsere Nachbarn gewesen, die dann allerdings nur ab und zu mit ihm rausgehen hätten können, weil sie Katzen haben... Nachdem die Geburt im Krankenhaus noch 15 Stunden dauerte und mein Freund nach der Geburt noch ein paar Stunden da bleiben durfte, wäre es sonst für Milo eindeutig zu lange geworden... 
 
		