Danke @Dackelbenny ! Ja, das mit der Stauchung könnte sein- arg, dass sie sich wohl tatsächlich beide Vorderbeine mehr oder weniger gleichzeitig verletzt hat . Heute humpelt sie leider immer noch, will mir aber dennoch ständig nachlaufen und überall hinauf springen
Ist gar nicht so einfach, ihr das zu verbieten
Falls es morgen nicht besser ist, werde ich zur Sicherheit zum Tierarzt gehen (sonst kommt dann ja bald wieder das Wochenende...), aber heute bin ich schon etwas beruhigter und sie scheint wenigstens keine Schmerzen zu haben, so lange sie das Bein nicht belastet
Beiträge von Marlen
-
-
Ich passe gerade auf den Hund meiner Oma auf und vorher ist sie (zum 1000.x) vom Sofa gesprungen und hat danach angefangen mit den Vorderpfoten zu humpeln. Keine Ahnung, ob sie sich beim Sprung verletzt hat (hat nicht gequietscht oder so) oder ich es da einfach erst bemerkt habe..
Hab sie daraufhin untersucht und sie hatte auf einer Pfote eine fast komplett gespaltene und seltsam verdrehte Kralle, die offensichtlich sehr weh getan hat (habe sie abgetastet und an der Stelle hat sie versucht zu schnappen).
Nun ja, hab jetzt versucht, die Kralle bestmöglich zu kürzen und jetzt steht es wenigstens nicht mehr so seltsam weg, beim humpeln ist mir jetzt aber aufgefallen, dass sie das andere Bein (ohne gespaltene Kralle) in Schonhaltung hält
Das habe ich auch noch mal angeguckt, von oben bis unten abgetastet, aber sie reagiert überhaupt nicht? Auf der anderen Pfote, auf der die gespaltene kralle war, reagiert sie aber immer noch mit knurren und schnappen.
Meint ihr, sie hat sich beide Pfoten/Beine verletzt oder macht das mit dem humpeln nur irgendwie.. falsch?
und gibt es Verletzungen, die ihr beim abtasten gar nicht weh tun, aber zum humpeln führen? Dass sie bei Schmerzen sehr stark reagiert, merke ich ja an der anderen Pfote
Mensch, das ist so doof und natürlich ist morgen hier in Österreich Feiertag, aber wenns morgen nicht besser wird muss ich wohl nach Notdiensten schauen?
-
Wir waren heute wandern und sind dann am Rückweg zum Auto durch einen Park (eigentlich mit Leinenpflicht
) gegangen als ich schon von weitem eine Frau mit 2 ziemlich unerzogenen freilaufenden kleinen Terriern sah, die alles und jeden ankläfften und auch Menschen ansprangen usw. während die Besitzerin ganz entspannt hinterher spazierte
Weil Lila fremde Hunde anpöbelt, wenn sie zu nahe sind, kam sie kurzerhand auf den Arm (da fühlt sie sich auch sicherer) und Milo ging brav neben mir an der Leine und ignorierte die Terrier, die zum Glück nicht sooo nahe kamen und nur aus ca 5 m Entfernung kläfften
Auf meiner Höhe meinte dann die Dame ziemlich laut um ihre Hunde zu übertönen
: ,,Warum muss die Kleine denn am Arm sein? Die kann doch auch laufen!" (Ähm ja, sie war ja auch gerade erst über 4 Stunden gelaufen aber okay
). Ich daraufhin: ,,Sie bellt manchmal andere Hunde an!"
Die Frau: ,,Ach, aber das macht doch nichts- ich belle doch auch gerne!"Oookay
-
Milo ist übrigens ein Mix aus Dackel und... Wolf.
Das hat der nette ältere Mann sofort gesehen, seine Tochter hatte mal den gleichen MixSpoiler anzeigen
Ich glaube ja, dass er mit ,,Wolf" eigentlich den deutschen Schäferhund meinte- kam beim weiteren Gespräch so rüber
Dackel-Wolf-Mix ist aber irgendwie noch cooler
-
Oh, das erklärt dann auf jeden Fall wieso die Kaninchen in den letzten Tagen plötzlich ,,so viel mehr gefressen haben"
Hatte das dem nahenden Winter zugeschrieben..
Die 2 sind jetzt im Keller und ich habe Fallen aufgestellt (so ungerne ich das auch gemacht habe).
Bin gespannt ob es klappt und danke für die Hilfe
-
Mein Pflegehund Perry (intakt) hat das bei Milo (kastriert) auch immer gemacht. Der war da sogar so aufdringlich, dass er manchmal schon schnüffeln musste, als Milo gerade sein Bein hob- Milo war das ziemlich egal aber ich musste Perrys Kopf so oft waschen, weil ich es zu spät bemerkt habe
-
Nein, eben nicht mal- die bekommen nur Obst, Gemüse und Heu.
Echt keine Ahnung, was die Ratten dort überhaupt wollen. Vor allem, weil der Komposthaufen nicht seeeehr weit entfernt ist..@Themis
-
Hach, da hast du wohl recht @Angel21. Hab jetzt im Keller ein sehr provisorisches ,,Gehege" gebaut und werde die beiden gleich morgen früh hinein holen und dann mal weiter schauen
Vermutlich läuft es darauf hinaus, dass wir den Boden doch noch mit Beton/ irgendwelchen Platten verschließen, was natürlich mega schade ist, weil die Kaninchen am Buddeln im Sand extrem viel Spaß hatten und ihr Gehege früher auch total geliebt... :/
-
Hallo ihr Lieben,
Hatte von euch schon mal jemand das Problem ,,Ratten im Kaninchenstall" und hat eine Idee wie man die Tierchen am besten vertreiben kann? Die Kaninchen sind leider schon ziemlich gestresst
Unser Gehege ist ca 10 qm groß und wurde ursprünglich beim Bau (der jetzt aber auch schon 6 Jahre her ist) von allen Seiten mit dickem Draht gesichert.
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wie die Ratten hinein gekommen sind, ab und zu habe ich aber vor allem im Sommer die Stalltüre den ganzen Tag geöffnet und die Kaninchen sind frei im Garten herum gelaufen. Vielleicht sind da die Ratten hinein gekommen?
Auf dem Draht im Boden sind ca 40 cm Sand. Deshalb kann ich auch gar nicht so genau sagen, ob der Draht darüber vielleicht doch nicht mehr ganz intakt ist. Jedenfalls leben die Ratten wohl vor allem in Löchern, die sie in den Sand gebuddelt haben- heute habe ich eine in einem Loch verschwinden sehen.
Hat jemand vielleicht einen Tipp? Ich würde die Ratten eigentlich ungerne töten, will aber auch nicht, dass die Kaninchen Stress haben und will die beiden vielleicht mal als Zwischenlösung im Keller einquartieren.
Irgendwann sollen sie aber auf jeden Fall wieder zurück ins Gehege, welches sie eigentlich sehr lieben...
-
Das Kaninchengehege ist echt schön geworden