Beiträge von SabethFaber

    @SabethFaber
    Meinst du, wenn es eine Tollwutinfektion gibt und der Hund nicht geimpft ist? Da Deutschland seit Jahren tollwutfrei ist, ist das Risiko dafür eigentlich recht gering. Ich würde es also abwägen zwischen, wie hoch ist dein persönliches Risiko bzw. dein Nutzen daraus, und wie lange kannst du warten?

    Ah, nein. Das Deutschland tollwutfrei ist, weiß ich. Deswegen hab ichs auch so gar nicht eilig damit, weil ichs hier nicht unbedingt für nötig erachte.
    Ich hab aber mal gelesen, dass wenn es zu irgendwelchen Vorfällen kommt (damit meine ich mit anderen Hunden oder Menschen), ungeimpfte Hunde eventuell sogar grundsätzlich als schädlich anerkannt werden oder so. Ist ne Weile her und ich weiß weder den Sachverhalt noch das Land noch genau. Aber ich will meinen Hund halt auch nicht eingeschläftert sehen, weil ich ne Impfung zu weit raus gezögert habe.
    Darum ging es mir :)

    Erst dann, wenn du vor hast, ins Ausland zu fahren und frühestens mit einem halben Jahr.

    Jo, vor nem halben Jahr stand nie in Frage, ich will es so weit herauszögern wie möglich. Ins Ausland kommen wir dieses Jahr sowie nicht mehr und Ari wird nächste Woche ein halbes Jahr alt. Außerdem hatten wir überlegt zu so nem Hunde Schwimmbad Tag zu gehen, was aber nur mit Tollwut Impfung erlaubt ist. Und wir uns nicht sicher waren, wie das mit einem Hund von unter einem halben Jahr ist. Deswegen kam mir die Frage so auf.
    Insere TA meinte, dass Tollwut so ca ab nem halben Jahr geimpft wird, aber ich habs nicht eilig. Wichtiger ist eher, dass man vielleicht benachteiligt wird, wenn der Hund nicht geimpft ist und da bin ich mir nicht sicher ob und wie lange ichs rauszögern kann...
    Damit meine ich übrigens nicht sowas wie nicht ins Schwimmbad gehen dürfen, sondern falls irgendwas passiert :)

    Total interessant hier, aber eigentlich gar nicht so verwunderlich. Wir entwickeln uns ja auch weiter, so auch unsere Geschmäcker.

    Ich stand immer auf große Hunde, mindestens kniehoch sollte er schon sein. Die kleinen empfand ich nie so richtig als Hunde. Inzwischen würde ich den kleinen nie mehr das Hundedasein absprechen und finde ss furchtbar, dass so viele gerade das tun.
    Haben will ich zwar trotzdem weiterhin mindestens mittelgroße Hunde, aber die kleinen gefallen mir doch teilweise schon sehr.

    Mit den nackigen konnte ich auch nie was anfangen. Inzwischen gefallen mir zumindest die Chinesen sehr, sehr gut.

    Genauso bei den windigen. War nie meins, aber jetzt könnte ich mir das sogar ein bisschen vorstellen. Einziehen würde wahrscheinlich dennoch keiner, die sind mir zu jagdtriebig. Aber so ein Greyhound oder Galgo ist schon was wundervolles.

    Die Minibullis wären für mich sogar inzwischen auch ziemlich oben auf der Liste, aber die werde ich beim Rest der Familie wohl nie durchbringen. Aber die Eiernasen finde ich inzwischen einfach charmant.

    Am Anfang wollte ich immer was wuscheliges. Und bis heute ist viel Fell einfach immer noch etwas das mir wahnsinnig gut gefällt (so lange der Hund nicht aussieht als wäre er gerade explodiert). Aber als vor einigen Jahren meine Hausstaub Allergie diagnostiziert wurde hab ich mich ziemlich auf die kurzhaarigen umorientiert und obwohl ich inzwischen festgestellt habe, dass es auch mit entsprechenden Langhaarhu den keinerlei Probleme hat, so bleiben die kurzen weiterhin etwas herrliches für mich. Vor 10 Jahren hätte ich das so nie erwartet.

    Wenn Blinky gebadet wurde, sprintet sie los wie ne Irre, rennt übers Sofa, wieder zurück, einmal quer durch die Wohnung, kommt wieder her, sprintet wieder los, ... :lol: So geht das gern mal einige Minuten.
    Teilweise auch, wenn sie draußen ins Wasser gegangen ist, am Anfang hatte ich da immer total Angst, weil sie so schnell losgerannt ist, mittlerweile kann ich sie toben lassen und weiß, dass sie nicht wegläuft. Sie dreht dann nach einigen Metern wieder um und rennt in meine Richtung, dreht dann wieder um und rennt nochmal los :lol:
    Hab ich so bisher auch nicht gesehen

    Das macht Ari auch so ähnlich xD
    Wenn er nass ist, aus welchen Gründen auch immer, dreht er total auf. Dann wird wie ein Bekloppter durch die Gegend getannt, gequietscht, gewufft und was noch für Töne von sich gegeben. Außerdem gerollt und gebuddelt was das Zeug hält. Neulich hat er sich auf dem Sofa trocken gerollt.
    Ähnlich ist es auch, wenn der Boden nass ist, weil er zB den Wassernapf Inhalt über die Fliesen verteilt hat.
    Ist immer total herrlich anzusehen :lol:


    Außerdem geht Ari gerne joggen :headbash:
    Wenn Jogger bei uns vorbei laufen besteht mindestens eine 50% Chance, dass er anfängt mitzulaufen. Definitiv keine Jagen, sondern ein freudig strahlender Hund, der voller Begeisterung die Jogger anstrahlt :lol:
    Ich glaube irgendwann werden wir anfangen müssen zu joggen :hust: