Beiträge von SabethFaber

    Ich bin ganz froh, dass zumindest im Moment noch, im Normalfall ein ganz normales Komm in Verbindung mit dem Fortbewegen meiner Person reicht um Ari ebenfalls von der Pipistelle wegzubewegen.

    Allerdings haben wir nach wie vor den Vorteil, dass Ari weiterhin eher nahe bei uns bleibt. Das heißt, wenn ich mich weit genug wegbewege kommt er automatisch nach. Ich hab das mal ein bisschen getestet, wenn keine besonderen Ablenkungen (also andere Hunde) im Umfeld sind kommt mir Ari spätestens nach 30 Metern wie eine Rakete hinterher geschossen. Im Normalfall setzt er sich aber schon in Bewegung wenn ich nur einige Schritte gelaufen bin.

    Wenn er vorläuft geht er teils ein bisschen weiter weg, aber wehe Frauchen ist diejenige, die vorgeht. Das geht gar nicht, er könnte mich ja aus den Augen verlieren :lol:

    Prinzipiell kann man aber sagen, je nach Gebiet und Ablenkung hält Ari immer einen Radius von unter 30 Metern ein. Unter 10 wenn nichts besonderes da ist, bis vielleicht 30, wenn er tolle Mauselöcher gefunden hat (oder Schafskacke :rotekarte: ).

    Da bin ich schon happy drüber :)

    Ich hab immer einfach mal davon geträumt einen Hund zu haben, aber inzwischen denke ich, dass 2 Hunde genau richtig wären.
    Und wenn es nach mir geht wird auch sobald es irgendwie passt Nummer 2 hier einziehen (also dann, wenn Ari soweit halbwegs erzogen ist, dass er dem zweiten nicht zu viel Mist beibringt xD).
    Drei könnte ich mir theoretisch auch vorstellen, aber das wäre so wie es momentan steht einfach nicht drin. Vielleicht irgendwann mal in ferner Zukunft.
    Ab vier Hunden wäre es mir aber eindeutig zu viel.

    Allerdings möchte meine Mutter in ein paar Jahren, wenn sie in Rente geht auch mal einen Hund. Also komme ich dann vielleicht auf Nummer 2,5 da wir eh im selben Haus leben :lol:

    Ari ist auch eine Hormonschleuder in Plüschoptik.
    In seinem Hirn sind auch nur noch Mädels, Mädels, Mädels. Er spielt in der Hundeschule auch nur mit den Hündinnen, der andere Rüde juckt ihn gar nicht :ugly:
    Heute mussten wir ihn auch nur 3x rausnehmen und Zwangspause wegen Rammeln halten lassen :roll: war schon viel schlimmer, er hat heute auch zwischendurch rammelfrei gespielt xD

    Ansonsten, ich merke mein Hund ist zu schlau. Wir haben Ausgeben/Tauschen nochmal geübt. Etwas weniger wertvolles gegen was hochwertiges.
    Und was macht Hund? Die Kaustange die er eigentlich hätte hertauschen sollen hat er nach dem ersten Mal gar nicht mehr angeguckt und gleich nach dem Tauschangebot geschaut :lol:
    Wir mussten dann was hochwertigeres nehmen, damit er überhaupt was zum tauschen im Maul hatte. Also gabs Pansensticks gegen Schinkenstückchen. Ich glaube mein Hund war dann aber ziemlich zufrieden mit der Übung :headbash:

    RR aus dem Spiel klappt momentan auch nicht mehr. Und wenn wir unterwegs sind auch nicht mehr sicher. Man kanns aber ganz gut an seiner Stimmung abschätzen und solange keine anderen Hunde da sind kommt er im Normalfall dann doch noch recht zuverlässig zurück. Nicht immer auf den ersten Ruf, aber sobald er realisiert hat was ich da rufe sprintet er doch fast immer her. An schlechten Tagen gibt es eine Schleppleine, an guten Tagen brauchen wir eigentlich keine :smile:

    Ari ist anstrengend, er hat null Impulskontrolle und Frustrationstoleranz ist auch noch nicht sehr hoch. Er ist stur wie noch was und dieses Drohen und Schnappen wenn man wohin möchte, er aber keinen Bock hat ist auch immer noch ein Problem.
    Trotzdem bin ich jeden Tag so happy, dass er da ist.
    Und so stolz wenn er dann doch wieder was richtig gut macht oder ich merke wie unsere Problemzonen langsam aber merklich besser werden. :dafuer:

    Ari hätte freiwillig nie im Bett geschlafen :lol:
    Musste er auch nicht.
    Er hat ab Nacht 3 alleine im Bad genächtigt und kam dann morgens um uns zu wecken.
    War komplett seine eigene Entscheidung.
    Es gibt also durchaus Welpen denen Körpernähe nicht so wichtig ist, wie zB Gemütlichkeit :roll:

    Ja, die Wolfsspitz Zucht neigt inzwischen leider sehr in Richtung Keeshond.
    Mir persönlich gefällt der altdeutsche Wolfsspitz auch viel besser.
    Es gibt aber auch einige mittlere Typen.

    Aris Mama ist gerade so eine wunderschöne Hündin vom altdeutschen Typ. Der Vater geht leider etwas mehr Richtung Keeshond (ist aber mehr Mischung, da richtig groß und noch nicht ganz so explodiert).
    Ari schlägt (leider) vom Fell Typ mehr Richtung Papa. Ist jetzt schon eine Plüschbombe :lol:

    Wachtrieb haben Wolfsspitze glaube teils nochmal ein bisschen ausgeprägter als die anderen Varianten. Keeshonde hingegen sind tendenziell etwas ruhiger.
    Letzten Endes haben wir uns aber bewusst für eine Rasse mit Wachtrieb entschieden. Es gibt genug Einbrüche in der Umgebung hier, dass ein kleiner Wachhund durchaus willkommen ist.

    @Streichelmonster

    Vielen Dank für die Erklärung.
    Das macht natürlich absolut Sinn. Umso besser, dass der VDH dann nachgezogen hat. So ist einfach auch viel mehr 'Genmaterial' zur Verfügung, das ist dann extra gut :)

    Wenn ich es richtig im Kopf habe, dann hat momentan der Wolfsspitz eine der größten Populationen bei den Spitz Varianten.
    Ein Problem, dass hier hätte entstehen können, abet glücklicher Weise nicht ist, wäre gewesen, wenn man Wolfsspitz und Keeshond als zwei Rassen geführt hätte. Das war eine Weile wohl von den Keeshond Züchtern so gefordert worden, aber letztendlich nicht genehmigt. Die zwei Arten sind eigentlich auch fast gleich und es macht keinen Sinn die Populationen zu trennen und die Auswahl zu verkleinern.
    Einzig, dass jetzt vermehrt auf die Fellmonster gezüchtet wird im VDH ist schade.

    Ich habe aber, als wir nach einem Züchter gesucht haben damals auch eine Großspitz/Wolfsspitz Verpaarung gefunden. Die hatten auf ihrer Seite geschrieben, dass sie eben auch aus dem Inzucht Grund keinen passenden Großspitz Rüden gefunden haben und lieber ein bisschen ausschwenken. Fand ich auch gut :)