Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Sieht zwar nicht so spektakulär aus, riecht aber um so intensiver: Ein zutiefst zufriedener Terrier, verziert mit frischer Marderkacke. Immer wieder schön!
Ich füttere nach langem Rumprobieren morgens eine kleine Portion Trockenfutter mittlerer Qualität.
Ich meinte eher, was ich an gekochten Komponenten vermehrt füttern sollte. Bestimmte Gemüsesorten, o.ä.? Gemüse nicht zu weich kochen und lieber etwas bissfest lassen?
Trockenfutter bekommt er eh über den Tag verteilt als Leckerlie. Da mische ich mir immer einen Leckerliemix, der aus unterschiedlichen Sorten Trockenfutter besteht.
Füttert Ihr ab und zu Kürbiskerne? Ich habe heute eine schöne Packung gekauft und auch schon nachgelesen, dass das Öl, aber auch die Kerne für Hunde sehr gesund sein sollen. Man sollte sie aber mahlen oder quetschen, damit sie verdaut werden können. Habt Ihr damit Erfahrungen sammeln können?
Louie hatte früher erst mit Barf und dann mit Dosenfutter (Terra Canis, Platinum, Boos,...) regelmäßig Durchfall. Seit ich für die Hauptmahlzeit koche und nur gelegentlich mal eine Dose (Rinti und manchmal GranataPet verträgt er ganz gut und mag es auch einigermaßen) gebe, ist das Problem verschwunden. Trotzdem hat er generell eher weichen Kot. Was würdet Ihr vermehrt füttern, damit der Output noch etwas fester wird?
Ich habe mir gerade nochmal die letzten Seiten in Deinem Fotothread angesehen und muss sagen, ich finde den Süßen gar nicht zu dünn. Ich kenne hier mittlerweile knapp 20 Vizslas und da sind einige deutlich spilleriger. Da würde ich mir jetzt noch keine großen Sorgen machen. Mein Hund frisst nur, wenn er wirklich Hunger hat. Sollte er an einem Tag aus irgendeinem Grund mal nur Stadtrunden laufen (viele kleine von 15 - 30 Minuten und eine größere von 1-1,5 Stunden), hat er nicht so viel Energie verbraucht und lässt sein Abendessen dann oft erstmal stehen, um es dann erst nach etwa 3 Stunden zu fressen. Da mache ich es ihm dann für gewöhnlich nochmal warm. Manchmal lässt er auch etwas davon übrig. Ich denke, es ist nicht unwahrscheinlich, dass Dein Hund bei dem sparsamen Programm einfach keinen großen Hunger hat.
Ich lebe ja leider in einem Bundesland, das sehr viele Rassen gelistet hat. :/ Persönlich finde ich Sokas toll. Rottweiler und "Pit Bulls" gehören zu meinen Lieblingsrassen. Generell Knautschgesichter und Bollerköpfe. Ich muss sagen, ab einer gewissen Größe/Eindruck des Hundes gucke ich mir diesen, sowie seinen Halter (!!!) ganz genau an, bevor ich einen Kontakt zulasse. Dabei ist die Rasse egal! Die einzig wirklich unangenehmen Erlebnisse hatte ich bisher immer ausschließlich mit Mischlingen. Wenn Louie dabei ist, bin ich nur vorsichtig bei Aussies und bei Schäferhunden (DSH). Beide Rassen scheinen mit seiner quirligen Art nicht so gut klarzukommen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Louie wird selbst immer mal wieder für einen Kampfhund gehalten. Sogar von anderen Hundehaltern. Boston Terrier sind halt nicht so bekannt und meistens ist er dann ein junger Pit, was für viele Menschen ja auch DER Kampfhund schlechthin ist. Viel mehr Sokas kennen sie ja auch gar nicht. Kinder haben tatsächlich auffallend oft Angst vor ihm. Erwachsene finden ihn hingegen eigentlich immer toll und sooo süüüß! Ach, wenigstens von der Liste 2 würde ich wirklich gerne mehr Hunde sehen.
Bayern hat eine der striktesten Landeshundeverordnungen. Haltung von Pit, Staff und Co ist hier immer noch für Privatleute verboten. Dennoch vergeht kein Tag in der Stadt an dem mir nicht wenigstens ein Hund dieser Rassen über den Weg läuft. In der Regel ohne Maulkorb und die Hälfte der Zeit auch ohne Leine.
Ernsthaft? Ich weiß nicht, in welcher Stadt Du lebst, aber hier in München sieht man keine Vertreter dieser Rassen. Zumindest nicht in der Öffentlichkeit. Lediglich ein paar wenige Hunde der Kategorie 2 laufen einem hin und wieder über den Weg.