Louie war heute zur Abwechslung mal ein Beagle.
Beiträge von Anwar-Nieninqe
-
-
Ach Quatsch
das ist doch noch günstig
.
Das ist teuer.
Luxus Köter - Futternapf - mit Swarovski-Elements - Luxus Köter - Futternapf - mit Swarovski-Elements | Das beste Hundefutter & Katzenfutter im pets Premium Online-Shop kaufenPff...so ein hässliches Teil!
-
-
Wir haben deshalb eine Gassigruppe gegründet und treffen uns regelmäßig mehreren Hunden zum Laufen.Das finde ich klasse!
Ich wohne ja mitten in der Großstadt und da trifft man ständig andere Hunde.
Der Nachteil ist allerdings, dass der Freilauf stark eingeschränkt ist.
Deshalb fahre ich jeden Tag mit Louie auf eine schön große Wiese, die der Schlossverwaltung gehört und mehr oder weniger brach liegt (wird zweimal im Jahr gemäht).
Dort kann er rennen und Hundfreunde treffen. -
-
Heute leider nicht viele...die Leute sind halt wasserscheu.
1 Scottish Terrier + 1 undefinierbaren Mix
1 Gordon Setter
1 Malteser -
Morgens ging heute nur Trockenfutter (Wolfsblut Wide Plain Puppy) und davon auch nur ein paar Brocken.
Heute Mittag waren wir dann zu Besuch bei meinem Papa und Louie hat dort rohe Hähnchenmägen (habe ich zu Hause schon geschnippelt und mitgenommen) bekommen, sowie drei Spaghetti () und ein kleines Fitzelchen vom Lammbraten. Zwischendurch einen Streifen Kaninchentrockenfleisch und einen Calciumknochen. Heute Abend dann eine große Portion Dose (Terra Canis Welpe Huhn mit Kürbis, Kamille und Blütenpollen) gemischt mit Hüttenkäse, Lachsöl und etwas gekochter Leber und gekochter Pute. Später hat er noch ein paar Spätzle abgestaubt und jetzt bearbeitet er gerade einen Ochsenziemer.
-
Für mich ist die mittlere Größe auch ideal.
Ganz kleine Hunde finde ich sehr niedlich, wären mir aber zu "zerbrechlich".
Zum Beispiel bei Hundebegegnungen hätte ich vermutlich immer ein ungutes Gefühl - egal ob gerechtfertigt oder nicht.
Louie wird ja recht groß für seine Rasse und wird das Endmaß voraussichtlich locker ausreizen.
Trotzdem wird er eher am unteren Ende der mittleren Größe landen, ist also dann immer noch ein recht kleiner Hund.
Ich bin aber froh, dass er zur größten, der drei Boston Terrier Klassen gehört. In der Welpenspielstunde habe ich einen anderen Boston Terrier kennen gelernt, der sogar am gleichen Tag wie Louie geboren, aber gerade mal halb so groß ist. Dieser wird ausgewachsen maximal das Gewicht erreichen, das Louie schon jetzt mit 5 Monaten hat. Das sind gute 7 Kilo.Aber ich sag mal so...würde ich ohne Geldsorgen auf dem Land leben, ein großes Haus mit Garten und tolle Auslaufmöglichkeiten haben, hätte ich einen großen Hund, weil ich ganz viele große Rassen super toll finde. Aber in der Realität ist es eben nicht so.
Ich lebe mitten in der Stadt in einer kleinen Wohnung und gebe viel Geld für Futter aus. Das gleiche Futter könnte ich mir in der Menge für einen großen Hund so nicht leisten.
Mein Auto ist auch nicht riesig, passt aber gerade für Louie perfekt - aber nicht für einen größeren Hund.
Davon abgesehen, wäre ich einem großen Hund kräftemäßig nicht gewachsen. Ich wiege selbst keine 40 Kilo und habe schon mit Louies 7 Kilo zu tun. Ausgewachsen wird er etwa 12 Kilo haben und das reicht mir dann auch. -
-
Das ist leider ein bisschen weit weg.Ich wohne im Speckgürtel von Hamburg.
Hmmm...schade! Das ist ja nun wirklich genau am anderen Ende.