Beiträge von CaGiRa

    Da unsere Nordnorwegentour irgendwie in's Wasser gefallen ist (die Nachbarin, die auf unsere Katzen aufpassen wollte, kann doch nicht), erkunden wir unsere nähere Umgebung etwas. Gestern eine 12km Wanderung, wir haben eine Kreuzotter gesehen (die hat nur Männe photografiert, da ich Ennio hatte und nicht zu nah ran wollte), eine Kröte, und sogar geflecktes Knabenkraut (die hat auch nur Männe photografiert, ich hatte die Pflanzen zwar gesehen, aber nicht als was besonderes registriert). Ein paar (Handy-) Impressionen:

    Irgendeine Distelart:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Vermutlich Arzneiengelwurz:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ennio muß seine Nase auch überall mit reinstecken. Er hat aber nicht abgebissen!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bei Wolfsspitzen muß man auf die Linie achten - man kann auch Exemplare bekommen mit nicht zu viel Fell.

    Als Alternative werfe ich noch den Großspitz in die Runde:pfeif:. Ich glaube, bei Großspitzen ist es leichter, Linien mit nicht zu viel Fell zu finden. Falls ihr allerdings eine Hündin haben wollt, könnte es größentechnisch schwieriger werden.

    Unser Großspitz hat nicht zu viel Fell, außerhalb des Fellwechsels bürste ich alle paar Wochen mal. Falls er unterwegs naß/schlammig wird, ist er nach gefühlt 5 Minuten wieder trocken und sauber (das totale Gegenteil von Cara damals). Er war der größte aus dem Wurf, und hat auch weiterhin seinen Standard nicht gelesen, mit einer Schulterhöhe von 57cm.

    Ich glaube, das sind Junikäfer. Gleich mal gegoogelt, könnte hinkommen. Und gleich über zig Seiten gestolpert, wie man sie bekämpfen und wieder loswerden kann... :stock1:

    Lebend habe ich in meinem Leben (:p) erst einen einzigen gesehen.

    @Dakosmitbewohner: Jetzt habe ich mir alles durchgelesen, und ich verstehe Deine Verunsicherung. Das Problem ist halt, daß Du von verschiedensten HH mit verschiedensten Erfahrungen Ratschläge bekommen hast. Um Dein Problem zu lösen, kannst Du nur eines machen: den Hund tierärztlich untersuchen lassen und zu röntgen. Falls die Bilder keine Unauffälligkeiten ergeben, kannst Du Dich entspannt zurücklehnen und Dein Programm so weiterführen, denke ich. Trotz allem machst Du die Riesenwanderungen ja nur alle paar Wochen, und die größeren Runden alle paar Tage beinhalten ja einiges an Pausen, mit relativ viel Freilauf.

    Übrigens muß ich mit Ennio relativ viele Leinenspaziergänge machen, wir leben in einem Land, wo der Leinenzwang von April bis August dauert. Ich handhabe das so ähnlich wie CH-Tröte, ich benutze eine 3m-Leine am Geschirr, und passe mich tempomäßig dem Hund an. Der Hund ist nicht mein Sportgerät.

    P.S. Beim Schreiben merke ich, daß die Zeilenumbrüche nicht richtig funktionieren. Falls es nach Abschicken immer noch so aussieht: bitte entschuldige, so schreibe ich normalerweise nicht.

    (Persönlich würde ich ja niemals einen Hund vor dem Zelt anbinden, nachdem ich die Videos von Hunden als Wolfsfutter gesehen habe.)

    Der Gedanke ist mir tatsächlich auch schon gekommen. Wir haben ja hier immer wieder mal Wölfe. Also in's Zelt. Und falls alle Stricke reißen, draußen mit Mückengeil schlafen.

    Na, zwei Bilder habe ich noch. Ohne Viecher.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Lauretti Ich finde Deine Bilder ja immer so schön!

    Keine Ahnung, ob die Tiere in meiner Gegend scheuer sind, aber meist sehe ich sie nur weit weg, und so kurz, daß ich kaum Gelegenheit habe, auch nur das Handy zu zücken.

    Ausnahme war vor ein paar Tagen, es krakeelt hinter mir, ich drehe mich um und sehe eine ganze Rotkehlchenfamilie, die mich vermutlich ausschimpft. Ich frage höflich an, ob ich sie fotografieren darf, greife vorsichtig in die Tasche, und... weg waren sie. Wieder kein Photo.:( :

    Irgendwas mache ich falsch.:???:

    Ich lese hier schon einige Tage fleißig mit, weil wir die nächsten Wochen zum ersten Mal mit Ennio größere Wanderungen, evt auch mit Zelt unternehmen wollen. So wie ich Ennio einschätze, wird er es höchstwahrscheinlich gruselig finden, das erste Mal im Zelt mit uns zu schlafen. Ich wollte auf jeden Fall einen Anker mitnehmen, daß man ihn auch draußen anleinen kann. Möglicherweise auch das Zelt offen lassen, damit er uns sehen kann. Allerdings schwirrt hier einiges an Mücken rum, deswegen weiß ich nicht, ob das eine realistische Option ist.

    Habt ihr noch Tips? Meine Horrorvorstellung ist irgendwie, daß zunächst alles gut läuft, und plötzlich rennt er in die Zeltwand, wenn man es gar nicht erwartet.