Beiträge von CaGiRa

    Hm. Von einer meiner Katzen kannte ich das, daß sie "lebendes" Wasser bevorzugt. Für Cleo stand deswegen immer draußen ein großer, veralgter Hundenapf. Ansonsten konnte sie auch Wasser aus der Dusche oder aus dem frisch abgewaschenem (aber auf keinen Fall schon mit Hundesabber beflecktem!) und frisch gefülltem Hundewassernapf trinken.

    Mit monkigen Hunden habe ich leider keine Erfahrungen...:hust:

    Ennio hatte mal ein paar Tage fast nichts aus seinem Napf getrunken (hatten wir aber erst nachträglich festgestellt), und allmählich auch immer schlechter gefressen. Es dauerte etwas, bis wir anfingen, uns Sorgen zu machen. Der Groschen fiel erst, als er beim Halsband und Geschirr anziehen aufjaulte. Da er zwei Tage vorher beim Spielen mit meinem Sohn voll ins Treppengitter geknallt war, machten wir uns nun ernsthaft Sorgen und fuhren in die Klinik (es war Wochenende). Fünf Stunden Wartezeit, mindestens, wir fuhren wieder nach Hause.

    Hund bekam Rückenmassagen, Näpfe wurden hochgestellt. Er trank erst mal einen kompletten Napf leer (da ging es mir schlecht!) und fraß seine folgenden Rationen mit riesigem Appetit. Am nächsten Morgen ging es ihm noch besser, und wir sind gar nicht nochmal zum Tierarzt gefahren. Wahrscheinlich hatte er eine heftige Verspannung im Nacken/Rücken.

    Wenn dein Hund eher der ängstliche Typ ist - wären Verspannungen ja vielleicht eine Erklärung? Zumindest als Auslöser für akute Anfälle?

    ...wenn du beim Badputzen plötzlich einen furchtbaren Laut hörst - du stürzt raus und guckst nach dem Hund, der möglicherweise geschafft hat, sich den Schwanz einzuklemmen. Oder der Schrank ist auf ihn raufgefallen und der Zwerg schafft nicht, sich zu befreien.

    Du rennst Richtung Laut, an dem friedlich schlafenden Hund vorbei... Moment...Ja, tatsächlich, er schläft... Aber was in aller Welt ist dann der grausame Ton aus dem Untergeschoß? :denker:

    Ach ja, gleich haben Männe und ich Saxophonunterricht, und Männe spielt sein Instrument ein :ugly:

    Einen hab ich nochxD

    ... wenn Du abends noch etwas zu lange im DF rumliest, unter anderem den Beitrag von Sunti in den Bemerkenswerten Sätzen. Es handelte von kastrierten Hunden und Hängesäcken. Und wenn du dann in der darauffolgenden Nacht träumst, daß du deinen Hund selber kastrierst. Sagen wir mal so: sehr fachmännisch war es nicht!:pfeif:

    P.S. Nein, wir haben eigentlich nicht vor, Ennio kastrieren zu lassen!

    BeardiePower Ich mag Deine Denkweise, ich saß gestern abend noch bis in die Puppen und studierte die Seiten der Viltnemnda - um rauszufinden, ob unter den Wildtieren irgendwas wütet. Nix gefunden, was eindeutig passt. Das mit den Lummen könnte sowas ja theoretisch erklären, würde aber wiederum nicht erklären, warum es nur in Norwegen passiert.

    Andererseits: Der persönliche Eindruck ist (aus Medien etc), daß Fälle aus ganz Norwegen berichtet werden, und dann guckt sich irgendjemand die Zahlen an und stellt fest, daß die Zahlen nur für den Raum Oslo erhöht sind. Da ist nämlich das Problem: blutige Durchfälle gibt es ja immer wieder mal, wie findet man jetzt raus, was zur Epidemie gehört, und was zum "Hintergrundgeräusch". Und wenn dem so ist - vielleicht sind es ja sogar die Lummen, und die Epidemie ist sowieso schon in den anderen Ländern angekommen, ist aber noch nicht vermehrt aufgefallen?

    Wenn man übrigens mal ein wenig über diese beiden Bakterienarten liest - die sind wohl ziemlich ubiquitär. Das eine ist ein häufiger Verursacher von Lebensmittelvergiftungen (glaube, das Clostridium), man braucht aber wohl recht heftige Dosen. Deswegen scheinen die Behörden das Futter nochmal vermehrt in Augenschein zu nehmen, vermute ich mal. Es sind neue Fragebögen rausgeschickt worden, wo spezifisch nach Gewohnheiten, Futter, Leckerli gefragt wird. Weil einfach so im Vorbeilaufen und mal Schnüffeln kriegt hund keine infektiöse Dosis verpasst. Wohlgemerkt: Falls genau diese beiden Bakterienarten ursächlich sind und nicht einfach nur ein Zufallsfund.

    Ursprünglich wollte ich schreiben, daß es zur Zeit sehr entspannt ist, Gassi zu gehen, weil alle Hunde an der Leine sind. Läuft mir doch eben ein Jack Russel kläffend in Ennio rein. Habe ich gleich mal wieder meinen Ruf als Verrückte zementiert. Der Hund wurde mit Ausfallschritt (bin fast auf ihn draufgetreten, so schnell und wuselig war der) und "Verpiss Dich!" verjagt (wie schon mal woander erwähnt, wenn man wütend ist, schimpft man in seiner Muttersprache...), und der zugehörige Besitzer entschuldigte sich höflichst auf Englisch.