Beiträge von CaGiRa

    Cinderella1987 Du suchst womöglich zur ungünstigsten Jahreszeit. Zur selben Zeit hatten wir damals nach Cleo ein Katzenpärchen gesucht, und es war ganz schön schwer - sobald eine Annonse auf dem Netz rauskam, waren innerhalb kürzester Zeit alle weg. Ich hatte fast den Eindruck, die Leute suchen Weihnachtsgeschenke...:no:

    Am Ende bekam ich den Zuschlag, weil ich gleich bei der Anschrift gesagt habe ich will zwei, und Weihnachtsgeschenke wären es auch nicht. Angeblich waren die Kleinen über zehn Wochen alt, aber nach einem eigenen Wurf schätze ich, daß sie ca 8 Wochen alt waren.

    Mit 8 Wochen sind die Kleinen spätestens dabei, überall rumzuturnen, Gardinen hochzuklettern, und Tapeten zu zerkratzen. Bei Nicht-Rassekatzen fällt es dann wohl sehr leicht, mit dem Geburtsdatum zu schummeln. Ich glaube sogar, daß Cleo irgendwas zwischen 6 und 8 Wochen alt war, als wir sie bekamen. Angeblich 8.

    An Deiner Stelle würde ich weiterhin Tierheime abklappern, oder etwas abwarten. Spätestens im Frühjahr findest Du Dein Katerpärchen. :smile:

    Tststs...

    Ich benutze Sommer wie Winter denselben ungefütterten weiten (!) Anorak. ABER: Bei Temperaturen unter 5 Grad wird nach dem Zwiebelsystem unter dem Anorak zunächst zusätzlich Wollunterwäsche angezogen, ab -5 Grad zusätzlich ein dünner Wollpullover, und ab - 10 Grad zusätzlich eine dicke Wollunterhose. Funktioniert einwandfrei, und man kann sich immer noch gut bewegen.

    Kann ich nur wärmstens (xD) empfehlen.

    Bei uns übrigens heute - 5 Grad und immer noch Schnee :smile:

    Herzlichen Glückwunsch zum Familienzuwachs!

    Ein 11 Wochen alter Welpe? Da würde ich eigentlich nicht von "Baustellen" reden. Das, was Du beschreibst, ist normales Welpenverhalten, das ist einfach so.

    Zur Stubenreinheit: Ich würde niemals von einem so kleinen Welpen erwarten, daß er sich meldet. Geht regelmäßig mit ihr raus, und falls sie reinmacht, geht öfter mit ihr raus. Kann mich dran erinnern, daß ich mit Cara eine Zeit lang zu ihrer "Hauptbetriebszeit" alle 30 Minuten kurz draußen war. Sie bestand als Welpe fast nur aus Wasser.

    Welpen zwicken sehr gerne mal, und besonders, wenn sie hochdrehen. Speziell mit kleinen Kindern fällt es manchen Welpen schwer, die benötigte Ruhe zu bekommen. Sie sollen ja schon noch sehr viel schlafen. Vielleicht packt ihr sie so lange in einen Welpenauslauf, so lange die Kinder um sie rumtoben? Und wenn sie dann zwickt: Aufquietschen, die Hand ruhig wegziehen, was anderes machen. Nichts machen, was den Hund weiter hochdrehen könnte, sprich Schimpfen, Schreien etc.

    Aber Du bekommst bestimmt noch weitere Ratschläge...=)

    Wir haben ein Geschirr, was nur über den Kopf gezogen werden muß, die anderen Teile sind beim Anziehen noch offen. Wenn es über dem Rücken liegt, werden die Bauchgurte eingeschnippt, und fertig. Das ist im Prinzip wie Halsband anziehen.

    Etwas schwieriger war anfangs das Autogeschirr, Ennio findet es doof, wenn ich an seinen Pfoten rumhantiere. Das muß ich aber, weil die eine Pfote in die eine Schlaufe muß bevor ich es festmachen kann. Das wurde mit Geduld, Beharrlichkeit und Käsestücken angezogen. Inzwischen läßt er es über sich ergehen, immer noch nicht gerne, aber ein Kampf ist es nicht.

    Ich habe mit Ennio nach dem Anleinen immer noch etwas (für ihn) tolles gemacht - eine Runde gerannt, einen Ball oder Tannenzapfen in die Luft geworfen, oder mit einem alten Handschuh gezergelt - schon vorbeugend, damit Anleinen nie als negativ empfunden wird. Und dann erst mit "Geh schnüffeln!" ihn dazu aufgefordert, jetzt sein eigenes Ding (an der Leine) zu machen.

    Ich bin immer wieder erstaunt, wie gerne er immer noch ankommt, um sich anleinen zu lassen - er freut sich richtig drauf! Obwohl ich ihn gar nicht mehr jedes Mal belohne. Allerdings ist Ennio in der Hinsicht wirklich einfach: Das Größte für ihn ist einfach, etwas mit mir zusammen zu machen.

    Stardew Valley habe ich vor einem Jahr entdeckt - nachdem der letzte Computer, auf dem Civilization II noch funktionierte, aufdatiert werden mußte. Ich brauche abends ein Spiel, um nochmal einfach nur zu entspannen, dafür war Civ II gut, und mit Stardew Valley funktioniert es auch. Sozusagen als Schlafmedizin. Und inzwischen kenne ich es so gut, daß ich eine Stunde spielen kann und dann auch tatsächlich aufhören kann.

    Mein Problem mit neuen Spielen ist, daß ich nicht aufhören kann... vor vielen Jahren hatte ich mal eine Weile Civilization III gespielt, ich wollte unbedingt endlich das Raumschiff bauen. Und es klappte und klappte einfach nicht, weil mir ständig irgendwelche Ressourcen fehlten. Als ich gegen fünf Uhr früh irgendwann (mit bösen Kopfschmerzen) ins Bett krabbelte und dem Liebsten erzählte, also, wenn er wolle, könnte er von mir aus das Spiel wieder löschen, stand er sofort auf...xD