Beiträge von CaGiRa

    Genau das gleiche ist mir grade heute bei uns aufgefallen, als mein Mann mitkam auf die Runde.

    Die letzte Zeit hatte ich Leinenführigkeit nochmal neu aufgebaut, und meiner Meinung nach konnte Ennio das schon richtig gut. Zuletzt heute morgen bei der Morgenrunde. =) Er muß auch gar nicht weit, nur bis wir durch eine Unterführung gekommen sind und auf einen etwas ruhigeren Waldpfad - dann kommt er ans Geschirr und darf sein Ding machen. Bis dahin wäre es mir einfach zu wuselig mit Schlittenfahrern, Fremdhunden, und Kindergartenkindern.

    Jedenfalls - nix ging. Meine Gedanken dazu waren, daß Ennio meinen Mann mit Spiel, Spaß und Spannung verknüpft hat, und dann einfach hochdreht, sich nicht mehr konzentrieren kann. Das Generalisierungsproblem kann natürlich auch eine Rolle spielen.

    Meine persönliche Idee dazu: ich baue nochmal neu auf, wieder erst mal drinnen. Der Mann wird auf einen Hocker in der Mitte des Raumes gesetzt, darf meinetwegen Smartphone lesen, und ich übe mit Ennio... :lol:

    Ich weiß nur, dass es ein Medikament gibt, das den Körper, aber nicht den Geist “lahmlegt“ und somit noch viel schlimmer ist. Welche sind denn aber zu empfehlen?

    Das wird ziemlich gut im Blogbeitrag von TA Rückert beschrieben, vor ein paar Seiten war der, glaub ich, auch schon mal verlinkt. Acepromazin soll man auf keinen Fall geben:

    https://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.p…odul=3&ID=20543

    Ennio findet Silvester ebenfalls doof, schon von Anfang an. Ich vermute bei ihm, weil er generell sehr geräuschempfindlich ist. Ein einschneidendes Erlebnis gab es nicht.

    Vor zwei Jahren (sein erstes Mal) verbrachten wir Silvester auf einer Skihütte in den Bergen. Nur vereinzelt Raketen, aber der Hund war sofort unter dem Sofa. Zum Glück war der Spuk nach 15 Minuten vorbei.

    Letztes Jahr habe ich ihm Eierlikör gegeben, möglicherweise ging es ihm dadurch etwas besser, die schlimmste Zeit verbrachte ich trotzdem mit ihm im fensterlosen Badezimmer und kraulte ihm den Rücken. Er hechelte extrem, war aber nicht panisch.

    Dieses Silvester verbringen wir wieder auf einer Skihütte. Eierlikör gibt es in diesem Land nicht, muß mal nach Rezepten zum selbermachen gucken...

    Muß vermelden, daß ich wahnsinnig stolz auf meinen kleinen :hust: Spitzbub bin. Er ist so ein liebes Kerlchen, macht jeden Blödsinn mit, dabei wird ihm eigentlich nur bei Bedarf was beigebracht. Den Rest lernt er irgendwie so nebenbei. :ka:

    Meistens geht er beim Gassi entweder an einer 3m Leine, am Geschirr, ziehen darf er (mich die Berge rauf =)). Oder er läuft frei. Die Leinenführigkeit (wollte ich theoretisch am Halsband) habe ich total schleifen lassen, brauchte ich eigentlich nie. Zwischendurch immer mal wieder geübt, wenn ich dran dachte, die Stehenbleibmethode. Ohne daß ich irgendwie das Gefühl hatte, daß er irgendwie kapiert, was ich von ihm will.

    Vor ein, zwei Wochen hatte ich mir dann doch nochmal @flying-paws' Videos zur Leinenführigkeit angeschaut, und nochmal ganz von vorne angefangen. Erst mal eine Runde im Haus, danach auch immer wieder mal auf der Gassirunde für kürzere Strecken. Er hat innerhalb kürzester Zeit begriffen, was ich von ihm wollte, das war einfach toll!

    Tja, und die letzten Tage, mit Glatteis auf allen Pfaden und Wegen, macht er das so klasse. Ich stakse im Schleichtempo, und er schleicht nebenher. Hach!:herzen1:

    Noch ein Bild von unserer Morgenrunde:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Is was? Ich versuche grad, den Schnee von innen zu schmelzen, sieht man das nicht?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    P.S. Das Bild wurde heute morgen gemacht - es hatte geschneit! :schneewerfen_wald:

    Nicht, daß ihr womöglich noch denkt, ich würde ewig drauf rumkauen, aber es hatte mich wirklich beschäftigt, ob es auf Französisch "Monsier Chien" oder "Monsier le Chien" heißt. Am Freitag habe ich einen Franzosen gefragt, und die Antwort war: beides ist möglich.

    "Monsier Chien" kennt er vor allem aus Kinderbüchern, da ist das Teil des Namens.

    "Monsier le Chien", ähnlich wie "Monsier le Directeur": man spricht jemanden an, der eine bestimmte Funktion hat. =)

    Psst, es heißt aber “Monsieur“ =)

    Erst wollte ich antworten "habe ich das nicht geschrieben?" und dann...

    Ups. Selbstverständlich...:ops:

    Nicht, daß ihr womöglich noch denkt, ich würde ewig drauf rumkauen, aber es hatte mich wirklich beschäftigt, ob es auf Französisch "Monsier Chien" oder "Monsier le Chien" heißt. Am Freitag habe ich einen Franzosen gefragt, und die Antwort war: beides ist möglich.

    "Monsier Chien" kennt er vor allem aus Kinderbüchern, da ist das Teil des Namens.

    "Monsier le Chien", ähnlich wie "Monsier le Directeur": man spricht jemanden an, der eine bestimmte Funktion hat. =)