Beiträge von CaGiRa

    Cara hatte in ihrem ersten Lebensjahr alles an Hinterlassenschaften weggenascht, was sie kriegen konnte. Katze, Hund, Elch, Hase, egal. Speziell im Winter, gefrorene Ka... hat wie weggeknuspert wie - hm, schwer zu beschreiben! Gab sich dann irgendwann, jedenfalls war es später eigentlich kein Problem mehr.

    Plötzlich fing sie allerdings wieder damit an, als ich sie kurze Zeit mal fast ausschließlich mit Fertigbarf gefüttert hatte. Sie brauchte mehr Kohlenhydrate, und bekam einen Janker auf alles, was (vorverdaute) Fasern enthielt. Nachdem ich den Kohlenhydratanteil wieder erhöht hatte, war der Spuk schnell wieder vorbei.

    Ich freue mich so, dass es endlich aufwärts geht!

    Gerade eine Woche nachgelesen, und mich zu Anfang nicht getraut, auf Likes zu drücken. Musste auch mehrmals an die letzten Wochen mit Cara denken, ihr Blick, als ich versucht hatte, etwas mit einer Spritze einzuflössen, und sie einfach die Zunge nach vorne schob und alles wieder rauslief.

    Mann, bin ich froh, dass der Wart wieder frisst!

    Weil es hier nicht weiterging, wollte ich ein wenig dazu schreiben, welche Allium-Art ich in Dänemark (vermeintlich) gefunden hatte. Wie gesagt, das Zwiebelgewächs wuchs dort die gesamte Küste entlang, und mittels meines botanischen Bestimmungsbuches (Pareys Blumenbuch, in meinem Besitz seit anno dazumal) hatte ich es als A. vineale bestimmt. Die Art heißt auf Norwegisch „strandløk», was so viel wie Strandzwiebel heißt. Alles klar.

    Jetzt wollte ich ja wie gesagt noch ein wenig zu der Art schreiben, stelle aber fest, daß ich nicht mehr sicher bin, was ich da eigentlich habe (ein paar Brutzwiebelchen hatte ich mitgenommen, ich hätte also schon das Anschauungsobjekt im Garten stehen). Ich bin nicht mehr ganz sicher, ob es sich um A. vineale (Weinberglauch) oder um A. oleraceum (Kohllauch) handelt, beide kommen durchaus in Skandinavien vor und die Unterschiede habe ich wirklich nicht verstanden, bin ja kein Botaniker. Von den Bildern her würde ich aber immer noch sagen, daß es sich eher um A. vineale handelt. Aber wie gesagt, ganz sicher bin ich nicht. A. oleraceum soll ein langes persistierendes Hüllblatt haben, und das haben diese Pflänzchen nicht.

    Auf Wikipedia finde ich übrigens diesen Satz, und jetzt bin ich total verwirrt: „Der Weinberg-Lauch wurde früher auch als Allium sylvestre bezeichnet, ein Name, der ein Synonym für den Kohl-Lauch (Allium oleraceum) ist.“

    OK, ich geb auf. Allium ist aber auf jeden Fall richtig, wilderbse , also wenn Du möchtest, mach weiter!

    Oh, dann bin ich ja wieder dran!

    Zu welchem Gewächs gehört diese Blume hier, die sich nicht so richtig entscheiden kann, ob sie blühen will oder lieber was anderes?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.