Beiträge von CaGiRa

    Desinfiziert ist schon, außerdem ein Baumwollstrumpf drüber und darüber ein Hundeschuh. So kann er sich relativ frei bewegen. Später werde ich nur noch eine Baumwollsocke drauflassen, dafür kriegt er ein bisschen Kragen auf. Weiteres Vorgehen abhängig davon, wie es heute Abend aussieht.

    Durch eine Baumwollsocke kam die Entzündung bei Trixie, letzten Sommer hatte sie wieder extrem Pfoten geschleckt und wir haben ihr oft Socken angezogen, vor allem nachts, und die hat dann wohl an der Kralle gerieben und dadurch hat es sich entzündet.

    Danke für den Hinweis. Das mit den Socken ist ja auch oft so ein Drahtseilakt. Einerseits praktisch, man kann sie nach Verwendung in die Kochwäsche packen und relativ schnell wiederverwenden, verrutschen auch nicht so schnell (jedenfalls mit meinen Fähigkeiten, einen Mullbindenverband auf Hundepfoten zu platzieren). Andererseits muß man verdammt aufpassen, daß das Milieu nicht zu feucht wird. Ganz sauber desinfiziert kriegt man es ja meist doch nicht, und das ermöglicht den verschiedensten Mikroben paradiesische Lebensbedingungen.

    Da das extra für Ennio gekaufte Kindersocken sind, hoffe ich mal, daß da nix reibt, aber ich werde es im Auge behalten. Muß die Socke dann sowieso auch noch mit Klebeband sichern, und hoffe mal, daß dann nichts mehr reiben kann.

    Die ersten Reistestversuche laufen. Und der Kot ist prompt nicht mehr ganz so schön wie vorher. Nervt :muede:

    Andererseits - es ist Jammern auf relativ hohem Niveau, und machmal kommt es mir vor, als betreibe ich Kotkosmetik xD

    Nur letzte Woche ein Moment der absoluten Panik, mit morgendlichem Erbrechen, und 5 mal Kotabsetzen, mit zunehmend weicher, am Ende fast flüssiger Konsistenz. Im Laufe des Tages zum Glück wieder "Normalisierung" (haha), und ich fange nicht gleich wieder ganz von vorne an. Laut täglicher Notizen hatte er zwei Tage vorher ein Stück Maus gefressen, welche die Katzen strategisch im Dunkeln im Flur auf dem Weg zur Waschküche platziert hatten. Ennio hatte mich begleitet, und ich hatte zu langsam reagiert. Möglicherweise hat er die nicht vertragen.

    Also, eigentlich geht es ihm ganz gut. Gutes Fell, guter Appetit, die Pfoten sind derzeit auch kaum noch rauh. Wegen Kochprojekten ist der Liebste gerade einen Slow Cooker kaufen. Die Pfoten werden nach jedem Gang nach draußen gewaschen, er leckt so gut wie gar nicht, alles tutti.

    Vorhin telefoniere ich mit einer Freundin, und sehe, daß er eine blutige Daumenkralle hat.

    Ich fasse es einfach nicht, woher hat er die jetzt?? Beim Laufen heute morgen verletzt? Und danach keine Schmerzreaktion beim Waschen? Durch das gelegentliche Lecken zwischendurch doch was aufgeleckt?

    Dieses Auf und Ab nervt am meisten. :muede:

    Mein Gekochtes findet sie nur mäßig, ist halt Kartoffel mit bei. Sie will eigentlich nur Fleisch.

    Falls Du sicher bist, daß sie die Kartoffeln gut verträgt, und es nicht sowieso schon machst, kannst Du auch mal ausprobieren, alles zusammen zu kochen und dann zu pürieren.

    Bei uns geht Morosuppe pur auch nicht so gut. Morosuppe in Brühe ist kein Problem

    Ulixes Durchaus möglich. Früher hat er es gut vertragen, allerdings in kleineren Mengen als andere Sauermilchprodukte. Vielleicht verträgt er die Bakterien nicht mehr, oder er reagiert auf die Polysaccharide, die durch die Bakterien gebildet werden.

    Zu den Haferflocken: bevor ich mit dem Moor angefangen hatte, hat er die Haferflocken mal gut vertragen, mal gar nicht. In kleinen Mengen verträgt er sie. Brot verträgt er nicht. Falls in der Packung gelegentlich durch Zufall noch anderes Getreide beigemengt war, könnte das die Wechselhaftigkeit erklären.

    Ich stabilisiere ihn jetzt erst mal weiter mit Fleisch und Karotten, und dann teste ich mal Reis.