Beiträge von CaGiRa

    Vor vielen Seiten wurde ich gerufen, um etwas über den Leonberger zu erzählen, und mußte erstmal alles nachlesen.

    Tja, über den Leonberger wurde ja schon einiges erzählt, und ihr habt euch inzwischen auch schon auf eine andere Rasse eingeschossen. Deswegen werde ich zum Leonberger auch nichts weiter schreiben.

    Übrigens denke ich ebenfalls, daß der Labrador prima passen wird! Ich wünsche viel Freude mit dem zukünftigen Hund!

    Hier lese ich mit, derzeitig hat mein Hund auch schon wieder Kragen drauf. Die Füße werden schon seit vielen Monaten grundsätzlich nach jedem Spaziergang gewaschen. Vermutlich müssen wir aber sehr bald auch nach jedem Gartenbesuch damit anfangen.

    Bei uns vermute ich, daß mehrere Faktoren zusammenkommen müssen, daß er meinem Schleckverbot nicht mehr nachkommen kann. Streß, Grasmilben, Gräser, Streusalz (im Winter), Futter,...

    Zum abheilen (wenn es offen ist) wird im Hause CaGiRa Kragen und Zinksalbe verwendet. Eventuell dünne Baumwollsocken und Hundeschuhe im Wechsel mit Kragen.

    Ein Tagebuch ist sicherlich eine sehr gute Idee, ich habe damit Anfang des Jahres angefangen. Sogar die Tagestemperatur kommt da rein. |) Ansonsten Futter, Streßfaktoren, Zeckenbisse, Medikamentengabe,...

    Ennio hat einen neuen Spleen...

    Spielzeug. Er tut alles für Spielzeug, hat diverses Spielzeug, hat(te) diverse Stofftiere. Die Stofftiere, die er noch hat, sitzen geflickt oben auf dem Schrank. Nach zig Schredder- und Eingeweide-Ausnehm-Aktionen kriegt er die halt nicht mehr, weil... Wir haben ja genug anderes. Harte Gummibälle bleiben heile, Kongs fliegen hier auch regelmäßig rum, Geweih, Kaffeeholz. Manchmal leiht er sich Spielzeug von den Katzen, da müssen wir aber ein Auge drauf haben.

    Neulich bekam er wie manchmal freie Auswahl in der Spielzeugtruhe, und kam mit einem Gummischwein wieder an, so ein grunzendes. "Na toll, dann ist das ja auch bald kaputt!", dachte ich noch.

    Dieses Mal nicht. Es wird gehegt und gepflegt. Nach Grunzen fiept Ennio, stupst es vorsichtig an (woraufhin das Schwein grunzt :pfeif: ), und trägt es in seine Höhle. Manchmal schleckt er es tröstend ab. Aber komischerweise wird dieses Spielzeug nicht kaputtgeknabbert.

    Ich mußte es jetzt allerdings vor ein paar Tagen verstecken. Nicht vor dem Hund, sondern vor meinem Sohn, der mal wieder alles übertreiben muß :stock1: und sich einen Heidenspaß daraus machte. Sich auf das Schwein setzen (gibt zugegebenermaßen irre Laute!). Das Schwein irgendwo verstecken und leise grunzen lassen. Der arme Hund läuft dann völlig außer sich im Zimmer rum und sucht das Schwein. Wenn er es dann findet, bringt er es in die Höhle wo der Sohn es relativ bald wieder rausholt.

    Ich habe mir das angeschaut, bis ich die ersten Streßsymptome am Hund bemerkte. Jetzt ist das Schwein erstmal weg. Vielleicht hole ich es noch mal raus, bevor der Sohn wieder heimreist.

    frostbolzen76 Das Herz war dafür, daß es Onno gut geht!

    Der letzte Futterwechsel wurde hier beim Reistest durchgeführt. Erst Minimengen Reis pro Tag, die dann langsam gesteigert wurden, als der Hund stabil blieb. Hier kann ich mir auch keine andere Methode vorstellen. Die Horrorvorstellung wäre eine völlige Entgleisung und Start bei Null, vielleicht sogar neue Unverträglichkeiten.

    Direkt umstellen würde ich meinen Hund nicht, außer in einer absoluten Notsituation.

    Die Babygläschen finde ich übrigens eine Superidee, aber wieso brauchst Du dafür einen Kühlschrank?

    Hier sieht es darmtechnisch immer noch mega aus, allerdings muß ich ihn die letzten Tage vermehrt darauf hinweisen, daß Pfoten nicht auf dem Speiseplan stehen. Entweder bahnt sich da was an, oder... tja. Zum Glück brauchten wir noch keinen Kragen.

    Gestern waren wir im Zooladen, und bevor ich gucken konnte, hatte der Ladenbetreiber ihm ein Stück getrocknetes Rinderherz angeboten. Passt irgendwie gerade nicht so in meinen Testplan, aber nun ja. Ennio findet den Laden supergruselig, von daher war ich gleichzeitig froh, daß er das Leckerli überhaupt genommen hat.

    Und dann kribbelt and krabbelt es hier an Viehzeug, daß ich überlege testmäßig eine Sommerpause zu machen. In den letzten Tagen bin ich von Mücken, Bremsen, und Kriebelmücken zerstochen worden, da wundert es ja eigentlich gar nicht, wenn der Hund gelegentlich seine Pfoten bearbeitet.

    Aithienne Wie sieht es bei euch aus?