Beiträge von CaGiRa

    Hier darf Ennio auf entspannten Gassigängen im Geschirr laufen. Die Leine ist 3m lang. Wo er läuft, ist mir egal. Ob er etwas zieht, ist mir auch egal. Bergrunter mag ich es nicht so, da kriegt er eventuell das Kommando, hinter mir zu gehen.


    Ich glaube, du verkopfst den Gassigang etwas. Und du riskierst, daß der Hund durch die ständige Umorientierung dann auch nicht entspannt. Wäre irgendwie nicht meine Vorgehensweise.


    Wenn ich den Hund "bei mir" brauche, wechsel ich lieber auf Halsband und geb das Kommando "zu mir". Meinetwegen bei entgegenkommenden Menschen (da wechsel ich inzwischen nur noch im Dunkeln auf Halsband) oder Hunden. Und anschließend kriegt der Hund wieder frei.


    Fremde Umgebungen sind auch für uns anstrengend - bis sie nicht mehr fremd sind. Ich verlange da (wegen Geschirr) zu Anfang aber auch keine strenge Leinenführigkeit.

    liegen eure spitze eigentlich auch so gerne auf was weichem?
    Meine Hündin bevorzugt immer den harten Boden, am liebsten sogar kalte Fliesen, aber mein kleiner junge braucht es immer weich. Das Kunstlederkörbchen wird meist auch nur von ihm benutzt, wenn ich da dieses weiche Kissen rein lege. Der war schon immer so.

    Bis zum letzten Herbst hätte ich gedacht, daß Ennio lieber kühl und hart liegt - vor allem im Sommer. Dann habe ich das eine Hundebett (ursprünglich eine Kindermatratze) endlich weggeworfen und durch eine Flocke ersetzt. Die liebt er, zumindest jetzt im Winter.

    Stimmt, in letzter Zeit gab es ja einiges an Veränderungen, von daher kam es mir vielleicht nur so vor, als hätte sich etwas geändert. Aber wir haben neue Nachbarn bekommen, wir waren letzte Woche verreist, er entdeckte die Wacherei aus dem Schlafzimmerfenster. Wir hatten während der Woche ja fast alles für uns alleine, aber zum Wochenende wurde es plötzlich recht voll, mit lauter neuen Menschen.


    Nach ein paar Mal melden war das dann auch eigentlich gegessen. Bis - uns ein Mann mit Einkaufstüten entgegen kam, der plötzlich bis übers Knie im Schnee versank. Da wurde doch nochmal heftigst gemeldet/gekläfft, sowas ist schließlich absolut verdächtig, das geht ja gar nicht! Saugefährlich, sowas!!!! :fluchen: :barbar:


    Von daher - vielleicht kommt es mir nur so vor, als hätte sich etwas geändert. Er wird derzeit für jedes Wuff oder Grummeln gelobt, und mir scheint, als würde es schon wieder besser werden.


    Übrigens - hier ist derzeit richtig doofes Wetter!


    2f570285d56fd5cbff8ae40.jpg

    wildsurf Was für eine Kamera benutzt du eigentlich?


    Wir waren die letzte Woche skilaufen (Langlauf), und ich hatte die (fast 10 Jahre alte) Helmkamera vom Sohn ausgeliehen. Allerdings, befestigen geht irgendwie nicht so richtig, und deswegen hatte ich sie einfach in der einen Hand gehalten. Das Ergebnis war extrem unbefriedigend, weil sich irgendwas beschlagen hat. Vielleicht wäre es besser geworden, wenn ich die Kamera zum Akklimatisieren rausgelegt hätte, da muß ich sicherlich noch ein wenig rumprobieren.


    Wenn man die irgendwie kopflampenähnlich auf dem Kopf montiert kriegt, kriegt man da ein befriedigendes Ergebnis?


    Irgendwie hatte ich Lust, mal ein Video von meinem extrem ernsthaften Schlittenhund hier einzustellen. :lachtot: Auch so zum Angst nehmen für diejenigen, die sich nicht trauen, es mal auszuprobieren. Bei uns sieht das nämlich ziemlich gemütlich aus. =)

    Na, da bin ich ja froh, daß ich einen wälzfreien Spitz habe.


    Moment, muss mich korrigieren: bei Schnee muss man sich regelmäßig wälzen. Macht sich besonders gut beim (Gassi-)Skilaufen.


    Gebuddelt wird hier eigentlich nur ein kleines Loch bevor man markiert.

    Mein Spitz übertreibt in letzter Zeit beim Melden, finde ich. Ich hätte gerne so ein kleines Woofen, Grummeln wäre alternativ auch okay. Hat jemand schon mal versucht, das Spitzbellen zu moderieren?


    Könnte mir vorstellen, daß man das vielleicht clickern kann, zunächst überhaupt auf Kommando, und nach und nach nur noch die leiseren Beller.


    Hat jemand Erfahrungen?

    Hm. Mit Allergie gegen Hausstaubmilben, samt verschiedene Gräser und Pollen gibt es ja schon mal viele Möglichkeiten für Variationen. Aber warum Kortison da keinen/zu wenig Effekt hat, kapiere ich auch nicht.


    Leber- und Nierenwerte sind in Ordnung?