Beiträge von CaGiRa

    Da es gerade um kranke Spitze geht: wie sind eigentlich Eure Spitze drauf, wenn ihr sie für umfangreichere Untersuchungen in Kliniken abgeben müsst?


    Hintergrund: ich hatte echt Bammel vor dem ersten Mal Hund abgeben, aber es ging jetzt nicht anders. Und danach: nee, Herr Hund ist nicht begeistert, wenn wir für Kontrolluntersuchungen wieder hin müssen. Aber er freut sich über das Personal, begrüßt, lässt sich streicheln. Das hat mich tatsächlich überrascht. Andererseits, während eines ausführlichen Gesprächs mit der Tierärztin, während es sich der Hund auf dem Boden bequem gemacht hat: Plötzlich geht der Kopf hoch, die Ohren werden gespitzt, und ein "Wuff!" ertönt. Noch ein paar Mal, und die Klinik gehört zu seinem Revier. :pfeif:

    Wollte u.a. noch ein paar Spitz-im-Schnee-Bilder dalassen.


    c0eef3c2bd5a85ffb01056.jpg


    Spitz im modischen Wollmantel:


    fa1d5f649.jpg


    Spitz bei Lieblingsbeschäftigung:


    4cd4d531c2e61.jpg


    0bd6c59be.jpg


    a49d2b1468c.jpg


    e34691269490b9400109cb9d.jpg


    Zu Ostern hatten wir doch tatsächlich nochmal Schnee:


    c64624.jpg


    So viel frische Luft macht natürlich müde:


    baa48638a078ad6f1.jpg


    6e0531.jpg


    d86ee4199c5ca97f6ec.jpg


    Aber selbst bei uns kann man es so langsam auf dem Balkon aushalten (auch Ostern, drei Tage nach dem Schneebild von weiter oben):


    61f37cad0a6706dec298.jpg


    Spitz, bei Lieblingsbeschäftigung:


    79a529bb06.jpg


    P.S. Er sieht auf manchen Bildern etwas arg dünn aus. Das liegt daran, daß er auch arg dünn war. Und später am Bauch rasiert war und dann zwar nicht mehr arg dünn war aber immer noch arg dünn aussah.

    Gesammelte Werke...


    Vom Januar:


    be1e877.jpg


    Auch vom Januar - ein Elch im Wald. Eigentlich war ich schon vorbeigelaufen, aber dann nach mal zurück, um mit etwas Abstand ein Foto zu versuchen. Links neben dem großen Baum:


    d5a9501730779f395cd43.jpg


    Elchspur. Handschuh als Größenvergleich daneben:


    33d7f1e9f76ae70da81.jpg


    Tja, und das Bild entstand, als ich mich eigentlich schon auf Frühling eingestellt hatte. Plötzlich fiel wieder Schnee:


    9d6c032fdcf211af1750d61.jpg


    Und noch ein Bild, nochmal neuer Schnee, von Gründonnerstag:


    10441b9.jpg

    Die 28-Tage-Variante ist eingeführt worden, damit die Norweger mit Hütte in Schweden nicht jedesmal eine Wurmkur geben müssen, wenn sie übers Wochenende in Schweden waren. Auch empfehlenswert, falls man beim campen mehrmals die Grenze überqueren will.


    Ansonsten würde ich 2, 3 Tage vorher beim Tierarzt in Schweden vorbei und mir die Wurmkur geben (und attestieren) lassen.

    Meine Erfahrung ist, daß die Keime länger werden, wenn sie dunkel gelagert werden. Ich lasse sie inzwischen am liebsten im ungeheizten Gästezimmer vorkeimen, das klappt hier am besten.

    19,7kg!


    :hurra:


    Also 2kg Gewichtszunahme seit Anfang Februar! Wenn das so weitergeht, müssen wir demnächst in den Abspeckthread übersiedeln :shocked: .


    Allerdings schleckt und knabbert er sich immer noch vermehrt die Pfoten. Kann aber auch jahreszeitbedingt sein, er hat meistens eine Knabberphase, wenn der Schnee am wegtauen ist (also noch bevor irgendwas blüht).


    Jetzt kriegt er regelmäßig einen alten Schlafanzug übergezogen, damit sieht er fast aus wie son Jediritter. Obi Wan. Die Kapuze fehlt allerdings. :rollsmile:


    Ach, und heute hat er meinen Hausschlüssel gefunden, bevor ich überhaupt den Verlust bemerkt hatte. Wir waren von unserer Runde zurück, ich ziehe mir die Spikes von den Schuhen, da buddelt er im Schnee und was metallenes kommt zum Vorschein. Mein Schlüssel. Ja, ich hatte vor Ewigkeiten mal versucht, es ihm beizubringen... Im Wohnzimmer... und eigentlich hatte er nur Blödsinn gemacht und mir den Schlüssel in irgendeine Ecke gepfeffert...


    Er ist so toll! :herzen1:

    Mir geht es ähnlich wie Chien_de_coeur, ich mag kaum sagen, daß wir derzeit eine lange stabile Phase haben. Mir scheint, wir haben uns auf ein gutes Verhältnis eingependelt zwischen stabilen Umwelt-/Futterbedingungen, gelegentlichen Experimenten, und vorsorgenden Maßnahmen. Der letzte Einbruch war vielleicht vor zwei Monaten mit blutigem, schleimigem Durchfall. Möglicherweise durch Fütterung von Hühnermägen ausgelöst, möglicherweise aber auch durch (von den Katzen verfütterte :stock1: ) Maus. Seitdem - toitoitoi.


    Sogar das nicht geplante Experiment, eine Waffel zu verfüttern (standen noch auf dem Tisch, der Hund hat sich in einem unbeobachteten Moment selbst bedient - das hat er ja noch nie gemacht!), ist völlig glimpflich verlaufen.


    Derzeitiges Experiment: Sein Futter mit Fettabschnitten vom Schlachter aufpeppen, er ist nämlich etwas zu dünn. Bisher sieht es vielversprechend aus.

    *Staub wegwisch*


    Die vielgepriesene stabile Phase war bei uns Mitte November zuende. Seitdem ein ständiges Auf und Ab mit ein paar Tagen Durchfall, Canikur-Tabletten, ein paar Wochen normal, dann doch etwas weich, Durchfall. Teilweise schleimig, teilweise mit Blut. Die ganze Zeit frißt der Hund mit riesigem Appetit, nur ausnahmsweise Erbrechen, aber das Futter rauscht einfach ungenutzt durch diesen Darm weg. Und bei Fettzusatz sowieso. Ach so, und doppelte Menge von fettarm geht auch nicht! Irgendwann schien es sich doch wieder so halbwegs zu stabilisieren, aber vor 10 Tagen ging gar nix mehr, und letzte Woche habe ich ihn in der Tierklinik auf den Kopf stellen lassen.


    Tja. Blutwerte sehen gut aus (sogar B12!). Keine Parasiten, Giardien konnten auch nicht nachgewiesen werden, aber ein paar Ergebnisse stehen noch aus. Trotzdem sicherheitshalber eine Wurmkur mit Panacur gemacht. Bei der Palpation war eine "Masse" fühlbar, deswegen Ultraschall am Mittwoch. Der Knirps hat eine Zyste an der Prostata, die punktiert wurde. Bisher kein Bakteriennachweis in dem Punktat, aber Anaerobier stehen noch aus. Wegen Kontaminationsgefahr beim Punktieren kriegt der Junge jetzt auch noch ein Antibiotikum. Und weil er inzwischen wirklich sehr dünn ist (er war jetzt bei 18kg, vor einem Jahr war er mit 21,5kg ja auch schon sehr schlank), habe ich mich dazu überreden lassen, das Anallergenic von Royal Canin zu probieren. Die Tierärztin war völlig schockiert, daß ich ihn bekoche. Das wäre absolut unmöglich, und sehr schwierig, und überhaupt. Nachdem sie seine Blutwerte sah, milderte sie ihr Urteil allerdings ein klitzekleines Bißchen ab. Trotzdem empfahl sie erstmal ein oder zwei Allergikerfutter zu testen, und ansonsten würde eine Biopsie anstehen. Bisher würde jedoch eher weniger auf eine IBD hindeuten.


    Seit Beginn der Wurmkur geht es ihm schon sehr viel besser. Das Futter wird ebenfalls bisher sehr gut vertragen, noch kriegt er halbe-halbe mit Selbstgekochtem. Allerdings schleckt er sich vermehrt, das muß ich im Auge behalten. Und dann bin ich ja gespannt, ob es ihm weiterhin gut geht, wenn wir das Antibiotikum absetzen.


    Wenn er das Trockenfutter wirklich verträgt - dann hätte ich ja endlich ein Futter, daß er problemlos auf Reisen kriegen könnte! *träum*