Beiträge von Cujo16

    Generell fand ich den Tipp mit dem kennenlernen versch. Rassen nicht unbedingt schlecht. Und sie sagte damit ja nicht direkt, dass ich einfach immer bedingungslos auf JEDEN Hund zusteuern soll - einfach mal ab und an auf große Schnauzer, kleine Chihuahuas oder nen Mops bzw. Shar Pei treffen. Wenn es passt. Das andere habe ich nun absolut verinnerlicht. Danke auch für den Buchtipp :)

    Im Büro ist er sonst an meinem Tisch angeleint und so häufig geht er auch nicht von seinem Platz weg, nur dann, wenn es runter zum Gassi geht. Dann ist er aber eh an der Leine.

    Okay, das mit dem begrüßen habe ich verinnerlicht!

    Einmal sind wir an einem Collie vorbeigegangen, da ich ein wenig im Stress war, sind Cujo und ich aber kommentarlos an Hund und Halter vorbei. Der Halter hat mich dann sogar angepöbelt, weshalb ich meinen Hund den Collie nicht begrüßen lasse, schließlich "müssen" sie das doch … :omg:

    Ich lasse Cujo ohne Leine ins Büro, wenn ich mich dann an meinen Platz setze kommt er zu mir auf seinen Platz. Wäre es besser, ihn direkt mit Leine zu seinem Körbchen zu führen?
    Generell kommt er hier sehr gut zur Ruhe! Er schläft die meiste Zeit und ist nur wach, wenn wir Gassi gehen oder er Futter bekommt. Dann kaut er auf seinem Knochen an seinem Platz rum und schläft wieder ein.

    Wenn dein Welpe nun immer und immer wieder erfährt, dass er auf der Arbeit mit den beiden anderen Hunden spielen bzw. high life machen darf, besteht die Gefahr, dass er irgendwann die Verknüpfung Büro=Party herstellt. Ich weiß nicht, ob das so wünschenswert ist. Die anderen beiden Hunde sind erwachsen, die haben das schon gelernt, dass Büro grundsätzlich bedeutet, dass sie abgemeldet sind. Da macht es nichts aus wenn mal eine Ausnahme gemacht wird. Dein Welpe muss es aber erst noch lernen. Daher finde ich das ungünstig, wenn auf der Arbeit Spiel zugelassen wird.

    Huhu,
    wir wollen hier keinesfalls, dass hier gespielt wird! Cujo stürmt morgens immer direkt auf den Labbi zu, bevor ich ihn auf seinen (Ruhe-)Platz verweisen kann - solch einen Platz hat hier jeder Hund und es ist auch genug Raum, damit sich alle 3 gut aus dem Weg gehen können. Wie gesagt begleitet Cujo mich erst seit 2 Wochen, und immerhin weiß er schon, wo sein Platz ist.

    Okay, diese Argumentation verstehe ich gut! Die Welpenschullehrerin sagte uns bloß, dass die Welpen während der Prägephase möglichst viele unterschiedliche Rassen kennenlernen sollten, damit sie später keine Angst o. ä. vor "merkwürdigen" Hunden haben.
    Natürlich gibt es auch Situationen, wo wir am Hund vorbei gehen, werde das in Zukunft aufjedenfall noch ausbauen, so etwas steht leider in keinen Büchern geschrieben … (jedenfalls in keinem der Bücher, die ich gelesen habe) zum
    Danke! :gut:

    Wieso soll er andere Hunde denn nicht begrüßen dürfen? Gerade jetzt solle er möglichst die unterschiedlichsten Hunde kennenlernen … Große, Kleine, mit Nase, ohne Nase (leider) … :) Dann halt aber auch nur, wenn uns der Hund eh gerade über den Weg läuft.

    Habe ja bereits erwähnt, dass ich mir schon dachte, dass ich das bei anderen Hunden einfach dulden sollte, bis der jeweilige andere Hund zeigt, dass es reicht.

    Nee so meine ich das nicht! Er darf gern jeden begrüßen, etc. aber er darf fremde Menschen/Hunde (und auch uns bekannte Menschen) nicht anspringen, das ist das einzige worum es mir geht. Dann ziehe ich ihn ein wenig, damit er wieder mit allen vieren auf dem Boden steht, dann kann er gern weiter schnüffeln, etc.

    Generell will ich nicht, dass Cujo an Menschen oder Hunden rumspringt, deshalb versuche ich das so + einem klaren "Nein!" zu unterbinden.
    Auch hier kann man dann natürlich sagen: Der andere Hund muss ihm zeigen, was zu viel ist und was nicht :???: Aber wenn andere Menschen das dulden, muss ich das unterbinden.

    Hallo flying-paws,

    tatsächlich ergreift sogar der Labrador die Flucht, wenn es ihm zu wild wird. Mir wäre es manchmal sogar ganz lieb, wenn Cujo mal verbal ein auf die Mütze kriegen würde … solange werde ich dann halt noch einschreiten müssen.

    Erst hat der andere Hund sogar noch geschnuppert, dann ging alles aber so schnell, dass ich Cujo nichtmal rechtzeitig wegziehen konnte.

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für eure Antworten sowie Tipps :-)

    Die Halterin des Labradors (er ist 3) kann ihren Hund sehr gut einschätzen und sagt, dass er niemals zuschnappen würde! Er würde meinem Lütten höchstens verbal einen auf die Mütze geben. Trotzdem sagt sie, wenn Cujo es übertreibt, dass ich ihn lieber wegziehen sollte, damit halt gar nichts passiert. Dann beruhigen sich beide auch relativ schnell und beide gehen auf ihren zugewiesenen Platz. Dann ist auch den ganzen Tag Ruhe. Vielleicht merkt Cujo so ja immerhin, dass der Spaß schnell vorbei ist, wenn er es übertreibt …

    Am Sonntag hat ein größerer Hund nach ihm geschnappt, als er zu wild wurde. Allerdings hat dieser Hund keine Vorwarnung gegeben - er stand einfach still dort und zack: Zugeschnappt. Cujo hat so geschrien, als wenn ihm das Bein ausgerissen wurde, dabei hat der andere gerade einmal ein wenig Fell erwischt - richtig bösartig war das Ganze auch nicht. Aber immerhin hat mein Bub gemerkt, dass das zu weit ging und hat um den andere Hund einen riesen Bogen gemacht.

    Bei der Welpengruppe hat die "Lehrerin" ihr 3 erwachsenen Hunde dabei - das klappt gut :)