Beiträge von Cujo16

    Hallo,

    seit ca. 2 Wochen begleitet mich mein nun 12 Wochen alter Kooiker-Welpe mit zur Arbeit, wo noch ein Labrador-Rüde und eine Berner Sennenhündin täglich am Start sind. Cujo freut sich natürlich über seine Spielkameraden und springt beide Hunde freudig an, allerdings findet der Labrador das gar nicht gut und knurrt nach kurzer Zeit, allerdings kapiert Cujo das nicht wirklich und fordert den Labrador immer weiter zum Spielen auf, bis dieser immer doller knurrt. Da Cujo das Signal überhaupt nicht deuten kann, muss ich ihn immer erst zu mir rufen bzw. "zerren", damit nicht noch mehr passiert.
    Wie kann ich meinem Welpen denn beibringen, dass er den anderen Hund lieber in Ruhe lassen sollte, wenn dieser knurrt? :ka:
    In der Welpengruppe knurren die Welpen (alle!) sich gegenseitig beim Spielen an, hoffentlich hat Cujo da nicht irgendwas falsch verknüpft …

    Er bekommt neben dem TroFu bereits Pansen, Kaninchenohren, Kalbblasen, Hähnchenhälse etc. Genau wie Obst und Gemüse. Allerdings würde ich ihn künftig gern mit rohem Fleisch ernähren und so das TroFu Stück für Stück absetzen - das mache ich aber erst wie gesagt, wenn er schon etwas älter ist.

    Nach dem Fressen sucht er von sich aus immer ein geeignetes Plätzchen zum Ruhen und ansonsten achte ich darauf, dass er danach nicht sofort los legt.

    Bisher habe ich auch nichts von diesen strikten Regeln umgesetzt … Da waren noch so Sachen wie "Der Hund darf nicht als erstes einen Raum betreten, der Mensch muss immer vor gehen", so etwas lässt sich nicht immer so einfach in den Alltag integrieren und macht häufig nur stress …

    Den Napf habe ich ja bloß ein wenig weggezogen, damit er das Futter, welches im Maul ist, erstmal zu Ende kaut, bevor er mehr verschlingt.

    Okay, gut dass ihr mich eines besseren belehrt! Habe mal gelesen, dass man mit dem Wegnehmen des Futters deutlich macht, dass der Mensch der Rudelführer ist und über das Futter bestimmt. Aber wenn ich ihn so zum Schlingen animiere, lasse ich das natürlich ganz schnell wieder! :headbash:
    Er schlingt immer, egal ob er allein ist oder nicht. Bzw. fängt er mit dem hastigen Fressen ja schon an, sobald der Napf den Boden berührt. Ich bin aber schon dabei zu trainieren, dass er erst auf Kommando fressen darf.

    Gestern Abend durfte er gar nichts mehr fressen und nur in kleinen Schlucken trinken und heute morgen hat er eine kleinere Portion seines Trockenfutters bekommen, welches ich 15 min. im Wasser eingeweicht habe. Genau das selbe mache ich auch mit den restlichen Mahlzeiten :) Bis ich den Anti-Schlinger-Napf habe, nehme ich ihm die Schüssel während des Fressen immer mal wieder weg, damit er sich so drauf konzentriert zu kauen und nicht alles auf einmal inhaliert …
    Ausser der Reihe bekommt er momentan höchstens ein Stück Banane, bis es ihm wieder gut geht! Bisher hat er sein Futter aber toi toi toi drinnen behalten :)

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für eure Antworten! Den Tipp mit dem Einweichen habe ich heute direkt befolgt! Leider kam es trotzdem wieder raus - ich denke, dass der Magen durch das ganze Erbrechen einfach arg gereizt ist :-( so einen Anti-Schling-Napf werde ich mir auf jedenfall anschaffen!! Schon beim Einfüllen seines Futters ist er so hibbelig, das er quikt und richtig um mich rum tanzt - Genuss kennt der Gute nicht ;-)

    Da er heute aber schon gute 7-8 mal gebrochen hat (weil er sein Erbrochenes allerdings auch immer wieder und wieder frisst) habe ich ihn mir dann doch geschnappt und wir sind zum TA, dort gab es dann eine Spritze gegen Übelkeit + Tablette mit nach Hause und jetzt schläft er seelenruhig. Was ein blödes Wochenende :-(

    Kooiker sind ganz ganz tolle Hunde, da gebe ich euch recht! Euch beiden wünsche ich auch noch ganz viel Spaß, Nadine :-)

    Laut FCI erreichen Kooiker ein Endgewicht von 9-11 kg, mein Racker wiegt mit seinen 11 Wochen allerdings schon 5,5 kg ... ich werde mich mal nach der Fütterungstabelle richten, danke für den Tipp!
    Ansonsten kriegt er über den Tag verteilt aber auch noch Leckerlies, wie Kaninchenohren oder Pansen! Das verträgt er hervorragend.