Beiträge von Maizy

    Ihr Lieben, ich brauche eure Beratung.

    Wir benötigen einen Mantel, der die Wirbelsäule gut warm hält und auch die Hüfte abdeckt. Es dürfen keine Schnallen, Knöpfe oä auf der Wirbelsäule liegen. Der Mantel muss möglichst weich und leicht sein. Pablo hat ca 65 cm Rückenlänge. Vielleicht ist es auch nicht schlecht, wenn er zumindest einen leichten Nieselregen übersteht, aber bei Regen sind wir sowieso nicht lange unterwegs.

    Equafleece? Hachico? Ich bin überfordert.

    Ich benutze zunächst die Maxi Pin zum durchbürsten und dann eine normale Zupfbürste von Ehaso für die Unterwolle.

    Durch die moderate Fellmenge die erst hat, reicht die Zupfbürste, ich muss vorher nicht mehr mit der Maxipin durchgehend.

    Ich weiß nicht ob er das cool findet. Seinen Bademantel kann er auch nicht ab. Er versucht sich immer alles abzustreifen. Ich werde wohl einfach schauen müssen, wie das weiter geht und damit leben müssen den Großteil der Nacht im Bett in Embryostellung zu schlafen 😅

    Ooooch, da bist du ja nicht allein.

    Hier im Urlaub haben wir anstatt 180cm Bettbreite nur 160cm. Und wie ist dann meine Optik, wenn ich eigentlich meine Beine ausstrecken will?

    Und das ist noch die nette Variante. Wenn er erst schläft, macht er sich so richtig breit.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Kenne ich total 😂

    Letzte Nacht hatte ich so 80 x 100 cm. Ich bräuchte so einen Zusammenklappmechanismus, wie ihn der Hund hat. Er kann nämlich durchaus auch nur kompakte 50 x 50cm annehmen 🤔

    Maizy für nachts vllt was von Equafleece? Die stören echt wenig und wärmen gut...

    Ich weiß nicht ob er das cool findet. Seinen Bademantel kann er auch nicht ab. Er versucht sich immer alles abzustreifen. Ich werde wohl einfach schauen müssen, wie das weiter geht und damit leben müssen den Großteil der Nacht im Bett in Embryostellung zu schlafen 😅

    Ah verdammt, du hast Recht. Das hatte ich noch garnicht gesehen. Dann ist der für uns auch nichts 😐

    Ich frage mich aber schon, warum der nicht geeignet sein soll?

    Denkt U.Radant bei der Beschreibung an normale Spaziergänge oder an Schlittenhunde im Einsatz?

    Mir fallen nämlich x mögliche Gründe ein, warum es für die Zugarbeit nicht passt, aber das bedeutet nicht, dass ein normaler Spaziergang im Schnee damit nicht möglich ist. :???:

    Wenn Dinas Gummischuhe alle sind, frag ich da vielleicht mal nach. Diese gummierten Booties sind nämlich eigentlich genau das was ich derzeit mit Pawz + Babysocken jeden Tag an die Hundepfoten fummel. Aber vermutlich viel unkomplizierter.

    Ja, tatsächlich frag ich mich auch, warum es für den normalen Spaziergang ungeeignete sein soll.

    Wenn du ne Antwort bekommst, kannst du ja vielleicht Mal Bescheid sagen, was deren Begründung ist.

    Hast du mal den Beipackzettel von dem Chip gelesen ? Da steht als seltene Nebenwirkung Haarausfall drin. Vielleicht seid ihr so ein seltener Fall. Frag mal den TA ob sich das von selber, in absehbarer Zeit wieder gibt oder erst wenn der Chip ausläuft, da hab ich keine Ahnung.

    Ansonsten würde ich bei so niedrigen Temperaturen einen Mantel drüber ziehen, wenn die Haut durch schimmert.

    Nein, den Beipackzettel habe ich nicht gelesen. Ich wusste, dass es zu Fellveränderungen kommen kann, habe das aber immer mit explodierender Unterwolle in Verbindung gebracht. Tierarzt meint halt beobachten.

    Einen Mantel habe ich heute morgen probiert, aber er findet das so scheiße, den an sich dran zu haben, dass ich das Ding nach der Hälfte der Runde wieder ausgezogen habe 🙄

    Ja, ich verstehe das Problem. Die Strickbooties gibt's jetzt allerdings auch mit Gummi Beschichtung. Vielleicht ist das was, wenn die Größen ansonsten passen?

    Die werde ich wohl mal bestellen, gleich in der Version die über den Knöchel geht, damit machen wir das Schneebommelproblem noch etwas kleiner.

    Der gummierte Strickbootie ist leider nicht für Schnee geeignet, sonst hätt ich den auch probiert.

    Ah verdammt, du hast Recht. Das hatte ich noch garnicht gesehen. Dann ist der für uns auch nichts 😐

    Habe auch verschiedene Booties von Uwe Radant, musste aber nochmal diverse male nachbestellen, da die Erstversuche zu klein waren.

    Für längere Strecken sind die aber leider nix, da die Nähte innen sind (nur bei den Strickbooties nicht, aber die sind halt null Wasserdicht und die Strickbooties mit Gummiüberzug sind nicht für Schnee). Deshalb wollte ich die Protector von Nonstop probieren, weil da die Nähte nicht innen offen sein sollen.

    Ja, ich verstehe das Problem. Die Strickbooties gibt's jetzt allerdings auch mit Gummi Beschichtung. Vielleicht ist das was, wenn die Größen ansonsten passen?

    Die werde ich wohl mal bestellen, gleich in der Version die über den Knöchel geht, damit machen wir das Schneebommelproblem noch etwas kleiner.

    Wir haben nun schon im dritten Jahr die Cordura - Booties von Uwe Radant. Ich finde die Klasse und Pablo läuft darin völlig normal.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.