Oh, der Eisvogel ist cool.
Jaaaaaaa, mein absoluter Liebling
Ich konnte ihn auch schon fotografieren.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenOh, der Eisvogel ist cool.
Jaaaaaaa, mein absoluter Liebling
Ich konnte ihn auch schon fotografieren.
Ganz genau. Jetzt nicht drin rumwühlen und nichts auffüllen. Die Tiere wissen ganz genau was sie tun und haben dieses Gewässer als geeignet empfunden.
Super! Danke, dass du dich so toll gekümmert hast. Man kann vom Nabu halten was man will, aber in solchen Dingen sind sie in der Regel zuverlässig.
Oh man, was für ein Überaschungsei. Aber zumindest ist die kleine Familie in Guten Händen!
Nein, der Vermieter darf das weder verlangen, noch selbst durchführen. Dafür Bedarf es eine Genehmigung der zuständigen Behörde. Das ist die Untere Naturschutzbehörde des jeweiligen Kreises. Sie soll sich nicht unter Druck setzen lassen! Ich würde empfehlen, dass sie sich an den örtlichen Nabu wendet, der kann sie beraten und ihr Ruckendeckung geben. Außerdem können die Experten schicken, die eine eventuelle Umsiedlung einleiten.
Wow. Wunderschöne Bilder, wunderschöner Hund.
Solange der Teich nicht bis unten durchfriert ist es kein Problem für sie zu überleben. Sie halten sich ganz unten am Grund auf.
Wo hier grad schon über Teiche gesprochen wird.
Meine Mutter hat im Garten einen Mörtelkübel stehen mit Wasser. Früher waren da mal Guppys oder so drinnen, die sie von ihrem Aquarium über hatte.
Irgendwann machte der Nachbar seine 2 Teiche weg und seit dem haben wir in den nichtmal 100L auch Frösche/Kröten, Molche und sogar Fische kamen da irgendwie rein. Ich meine es waren Stichlinge und wildfarbene Goldfische, wie kommen die da rein? Kleben die irgendwie an Füßen von Vögeln, die daraus trinken oder so?
Die Fischeier kommen am ehesten über Vögel in den Teich. Eine Stockente kann durchaus irgendwann mal einen Zwischenstopp bei dir eingelegt hat. Das reicht schon, wenn sie Eier am Gefieder hatte. Aber auch eine badende Amsel, die vorher in einem anderen Gewässer Fischeier ins Gefieder bekommen hat, kann die Fischbrut bei dir eingeschleppt haben.
Ich habe im Bachelorstudium Praktikum bei einem Schäfer gemacht. Das war richtig klasse. Ich lese hier mal mit
Japp da hast du Recht. Sensibles Thema. Ich habe in der Richtung schon sehr viel schlimmes und ärgerliches miterlebt, deswegen etwas überreagiert.
Für den nächsten Laich: ein umsetzen ist auch denkbar, gerade wenn die Kellertreppe öfter mal zur Falle wird. Das würde ich aber jemanden kontaktieren der sich damit auskennt, über den örtlichen Nabu oder ähnliches. Das Zielgewässer muss ja auch passen.