Beiträge von Maizy

    Leider alles viel zu weit weg von uns :verzweifelt:

    Wir waren am Samstag bei der Chemnitz gibt Pfötchen. Ist halt auch eine VDH Ausstellung und das ist ein bißchen schade, weil man eben nur die britischen Typ sieht. Ich würde ja gerne mal eine Ausstellung besuchen wo die Amerikanischen Typen vertreten sind. Wie kommt man denn an solche Termine? Nach was suche ich denn da am Besten?

    LPG ist echt nicht übel. Wir haben damals den Megane umrüsten lassen. Er hatte dann seinen normalen Benzintank und zusätzlich einen 60kg Gastank. Also falls einem das Gas wirklich mal ausging, konnte man auch nochmal genauso viele Kilometer mit Benzin fahren. Die Eltern meines damaligen Freundes hatten einen CNG Zafira. Da kann ich leider garnichts Gutes drüber berichten. Ständig waren die Ventile und Dichtungen vom Erdgastank defekt und man musste auf der 20l Benzinreserve fahren. Und der Motor viel zu schwachbrustig. Auf der Autobahn will man nun wirklich nicht runterschalten wollen, nur weil es ein wenig Bergauf geht.

    Sie hat das noch nicht gelesen. War nämlich nicht mehr on seit dem Eingangspost....

    Mir tun beide Leid, Hund und Halter. Ich denke, es ist nicht so einfach sich in diese Situation hinein zu versetzen. Und um zu urteilen fehlen Informationen (zum Beispiel was alles schon gegen das Durchfall - Problem unternommen wurde, da gab es ja bereits vor 2 Jahren einen Thread dazu).

    Beim Preis für Neuwagen muss man ja auch bißchen differenzieren. Der Ranger hat in einer tollen Ausstattung 25.000 neu gekostet. Einfach weil das Nachfolgende Modell schon in den Startlöchern stand. Absolut vertretbarer Preis für ein neues Auto dieser Größe.
    Mit meinem Exfreund hatte ich damals einen Renault Megane neu gekauft. Ebenso im Abverkauf, weil der Nachfolger winkte. Der hat damals 13.000 gekostet.

    Es kommt eben auch immer aufs Modell oder Art des Fahrzeugs an. Beim Ranger war uns wichtig zu wissen, dass der noch nicht hart gebraucht wurde wie es eben bei den Fahrzeugen üblich ist (Gelände, Anhängerbetrieb,...) und die Gebrauchtpreise sind nicht sehr attraktiv. Aber natürlich gibt es Modelle die in der Anschaffung als Gebrauchtwagen attraktiver sind.

    Die Ladefläche muss bei uns frei bleiben, da dort das Dachzelt bzw später mal die Wohnkabine montiert werden soll :-)

    Ach vielleicht ist es auch Einbildung, aber ich habe eigentlich schon lieber einem Skoda aus deutschem Konzern als einen Peugeot. Ich traue den französischen Autos nicht. |)
    Gebaut werden die Autos allerdings eh in Südafrika oder sonstwo. Das stimmt schon.

    ich bin ja prinzipiell auch Verfechter der deutschen Marken und ihrer Tochterfirmen. Der Dienstwagen ist ein Touran und einfach super. Der Pickup ist allerdings ein Ford Ranger, denn da gibt es von den deutschen Marken (noch) nichts adäquates. Den Amarok gibt es leider nur als Doppelkabine (also mit 4 vollwertigen Sitzen), sonst wäre der eine echte Alternative gewesen. Man merkt schon, dass es ein Ford ist und dazu auch noch ein Arbeitsauto und nicht auf Komfort ausgelegt. Trotzdem macht das Fahren superviel Spaß.

    Natürlich mache ich mir jetzt schon Gedanken wie wir auf der Rückbank vom Ranger einen potentiellen Hund in Colliegröße sicher transportieren können. Eine Box von Kleinmetall oä fällt wohl aus, dazu ist der Türeinstieg dort hinten zu klein und der Platz hinten zu schmal. Zwischendurch war ich auch auf dem Tripp einfach ein Sicherheitsgeschirr mit Anschnaller zu nutzen...Aber mhm...Bei anderen Pickupfahrern in Foren wird man irgendwie auch nicht schlau, weil es die meisten offenbar nicht so ernst nehmen mit der Sicherung :fear:

    Jepp, so ist es. Ich habe ja im Autohaus gearbeitet und kann aus eigener Erfahrung sagen, dass ältere Fahrzeuge nicht mehr an Privatkunden verkauft werden, sondern entweder an Fähnchenhändler oder an Händler ins Ausland.