Oh wie toll ![]()
Du musst unbedingt berichten und Bilder zeigen. Ich will ja auch wissen was irgendwann auf mich zukommt ![]()
Oh wie toll ![]()
Du musst unbedingt berichten und Bilder zeigen. Ich will ja auch wissen was irgendwann auf mich zukommt ![]()
Also die Herangehensweise ist immer, dass zu erst zu klären wäre ob das Tier zweiflügelig (wie in dem Fall) oder Vierflügelig ist. Die Zweiflügler sind die Diptera zu denen Mücken und Fliegen gehören. Die Vierflügeligen sind die Hautflügler bzw Hymenoptera. Dazu gehören zum Beispiel Libelle.
Das oben gezeigte Tierchen ist halt irgendeine Fliege. Aber welche? Leider ist es so, dass bei verschiedenen Insektengruppen nicht ganz trivial ist, schon garnicht vom Foto. Da müssen teilweise Borsten gezählt werden oder Geschlechtsorgane rauspräperariert werden. Wie es bei dieser Fliege ist kann ich nicht genau sagen, aber es könnte schwierig sein da auf Artniveau zu kommen.
Das kommt halt drauf an wie man es montiert. Das geht bei allen von diesen Klappzelten entweder quer zum Auto oder nach hinten aufklappend. Da ist man quasi flexibel.
Ja der Preis ist stolz. Aber, du sagst es ja schon, wirklich gerechtfertigt. Die Konstruktion ist total ausgeklügelt und innovativ. Man bezahlt halt deutlich weniger für ein Bodenzelt, aber ein Bodenzelt ist auch deutlich unkomfortabler :-)
Finde ich auch total cool.
Mich würde Interessieren welches das auf dem Foto ist Auf den ersten Blick habe ich das nicht in den Shops gefunden.
Das ist ein Nakatanenga Rooflodge Extended. Mittlerweile hat der Hersteller Nakatanenga eine neue Generation der Zelte, unseres entspricht am ehesten dem hier :
roof-lodge-evolution-140-extended-mit-bodenzelt?c=101
Aber die Bauart (und der Preis...) hat sich schon stark verändert. Eigentlich kommt unser Dachzelt denen von Horn am nächsten:
Dachzelt horntools Desert I 140cm sandfarben mit Vorzelt Offroad Reise Zelt atmungsaktiv & wüstenta
Nur das wir dieses Vorzelt nicht um die Leiter haben. Könnten wir aber auch nachrüsten, es ist ein Reißverschluss für das Vorzelt dran.
Ich glaube die werden wohl noch zu klein sein zum raus kommen. Wenn Sie kurz vor fertig wären, wäre das sicher nicht so schlimm. Sonnensegel halte ich für eine gute Idee! Vielmehr kannst du wohl leider nicht tun.
Ich würde das Loch vielleicht nach der Brut verschließen, damit dort nicht nochmal gebrütet wird da drin. Vielleicht kannst du auch eine künstliche Nisthilfe für Zaunkönige aufhängen quasi als Ersatz?
Von Mauerseglern ist bekannt, dass sie gerne mal verfrüht aus den Nestern unter den Dächern springen um dem Hitzetot zu entgehen. Kannst du abschätzen wie weit die Kücken bereits sind? Sind sie schon recht weit werden sie versuchen der Hitze zu entkommen, sind sie noch zu unselbstständig werden sie das höchstwahrscheinlich ohne Schutz nicht überleben.
Zaunkönige sind was Veränderungen angeht nicht sehr sensibel. Ich würde tatsächlich irgendwie versuchen das Rohr zu beschatten und ihnen zu helfen.
Arten. Es sind Arten ![]()
Sorten gibt's nur bei Obst ![]()
Perlmutfalter lassen sich meines Wissens nach nur eindeutig bestimmen wenn man die Unterseite der Flügel hat. :/
Das ist ein sehr gutes Argument! Daran habe ich garnicht gedacht. Natürlich sind Eidechsen eher tagaktiv. Sie brauchen ja die Wärme der Sonne um in die Gänge zu kommen und gehen auch tagsüber auf Futtersuche. Von daher würde ich ganz sicher zu Molch tendieren.
Mhm, man kann es echt schlecht erkennen, ich finde irgendwie es könnte auch ein Molch sein. ![]()