Kannst du bei dir einstellen, dass du RAW und JPG parallel aufnimmst? Das würde ich dir wirklich empfehlen. Ich ärgere mich heute noch darüber, dass ich nicht gleich mit beiden Formaten parallel fotografiert habe, da es heute Bilder von früher gibt, die ich mit meinen heutigen Bearbeitungsskills gerne überarbeiten würde. Aber bei jpg lohnt sich das nicht wirklich, da die Verluste zu groß oder die Bildinformationen zu gering sind. Speicherplatz ist ja heute nicht mehr teuer, da sind die parallelen RAWs keine zusätzliche Hürde.
Beiträge von Maizy
-
-
Das klingt tatsächlich schwierig
Aus welcher Zucht kommt er denn? -
Hab mich flink dran probiert. Ich finde es ist ein tolles Foto! Schade, dass es "nur" ein JPG ist.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich habe es garnicht mitbekommen und dachte auch wir wären in dem Thread

-
Wenn dir das zu teuer ist, kannste auch ein Aquarium inklusive Fische von der Anbieterin kaufen

-
Ich kann LED Lenser auch uneingeschränkt empfehlen. Wir sind Camper und stehen auch gerne mal frei, da ist eine ordentliche Stirnlampe unerlässlich. Wichtig ist aber neben einer guten Lampe auch, dass man ordentliche Akkus hat. Dafür empfehle ich gerne Enneloops.
-
Ich musste auch gleich an Leonberger denken. Aber auch hier sollte bei der Zucht kritisch hinterfragt werden wie alt die Nachkommen so geworden sind. Leider hat wohl auch die Lebenserwartung beim Leo ziemlich nachgelassen.
-
Wie läuft es denn mittlerweile bei euch? Hat sich euer gemeinsames Leben denn inzwischen eingespielt?
-
Ein guter Anhaltspunkt sind dafür auch Karten von Schutzgebieten:
BfN: Kartendienst "Schutzgebiete in Deutschland"
Wobei Naturparke immer eher Naherholung für den Menschen dienen und nicht vorrangig dem Schutz von Flora und Fauna. Für ffh und spa-gebiete (das sind Schutzgebieten unter dem EU-Recht) gelten Verschlechterungsverbote genau wie für andere Schutzgebiete.
Vor allem Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und die Lausitz haben viele Minidörfer mit altem Dorfkern die zum Kulturgut gehören zu bieten.
Interessant ist in dem Zusammenhang auch die Karte zur Bevölkerungsdichte:
Demografieportal - Ihre ausgewählten Fakten - Höchste Bevölkerungsdichte entlang des Rheintals -
Auf jeden Fall Mecklenburg-Vorpommern oder Brandenburg. Gerne auch die Regionen um Nordsachsen oder Südbrandenburg, quasi Lausitz.