Beiträge von Maizy

    Im Moment bin ich selbstständig und mach hauptsächlich faunistische Kartierungen. Davor hab ich viel mit Flusskrebsen und generell invasiven Arten gemacht. Und nebenher mach ich Wildmonitorings in großen Schutzgebieten, allerdings rein aus Spaß an der Freude. Mein Herz schlägt nämlich für die großen Säuger und da insbesondere die Räuber. Dieses Jahr wollte ich mal nach ner festen Anstellung gucken. Da bekomme ich zwar vermutlich weniger Geld, kann dafür aber besser planen. Im Moment läuft es zwar gut, aber ich bin da eher Pessimistin und befürchte ständig, dass es ab morgen nicht mehr läuft. :muede:

    Das klingt toll! Ich drücke dir die Daumen, dass es mit deiner Wunschstelle klappt! Mein Herz schlägt für die Vögel. Ich bin aber auch für alles andere offen. Muss man glaube ich auch sein.

    Leider will oder kann für Monitoring niemand viel Geld in die Hand nehmen. Bei EU Projekten ist es ganz gut, aber die sind natürlich immer begrenzt. Ich finde es schade, dass manche unfassbar kompetente Experten sich nur von Projekt zu Projekt hangeln können.

    Dabei ist diese Arbeit so unfassbar wichtig.

    Eigentlich wollten wir heute die allseits bekannte Fertiglasagne essen. Aber sie hat irgendwie sauer geschmeckt :fear:

    Und das ist nun schon das zweite Mal! Weit vor dem Verfallsdatum. Jemand schon mal ähnliches erlebt?

    Wir haben dann einfach was bestellt. Aber das war wohl die letzte Fertiglasagne die wir kaufen...

    Ist ja ein ähnliches Problem, wie mit unseren einheimischen, roten Eichhörnchen. Die sterben ja auch langsam, aufgrund der eingeschleppten schwarzen, amerikanischen Eichhörnchen aus. :verzweifelt:

    Das ist leider ein Mythos der sich recht lange hartnäckig hält. Es geht dabei um Grauhörnchen und heimische Eichhörnchen die in ihren Farben sehr variabel erscheinen können. Hier auf dem europäischen kontinent besteht (noch) keine Gefahr für heimische Eichhörnchen durch amerikanische Grauhörnchen. Auf den britischen Inseln jedoch und eigentlich ist es nur eine Frage der Zeit bis es hier ebenso zum Thema wird. Die schwarzen Eichhörnchen sind heimisch und nur eine der vielen Farbvariationen, die sich offensichtlich genetisch eher durchsetzen kann.

    Ein besseres Beispiel von invasiven Arten neben den Krebsen ist die Problematik von asiatischen Marienkäfer und heimischen Siebenpunkt Marienkäfer. Der Asiate wurde hier eingesetzt in Gewächshäusern um Schädlinge wie Blattläuse zu bekämpfen. Dumm nur, dass einige Käfer entwischt sind und nun für die heimischen Käfer eine Bedrohung darstellen. Sie fressen nicht nur unsere Käfer sondern sind resistent gegen einige Krankheiten, ähnlich wie die Krebse.