Beiträge von Maizy

    Hätte jemand einen Tipp für einen portablen Pilzführer? Ich hätte Lust auf ein gutes Buch, mithilfe dessen ich mich unterwegs im Bestimmen üben könnte. Ein schönes Feature wären Infos zur Verwechslungsgefahr. Also, welcher Pilz welchem potentiell giftigen ähnlich sieht. Ich fühl mich nicht gewappnet, um selbst zu sammeln (außer Pfifferlinge), aber würde gerne das Auge schulen und ein bisschen dazulernen.

    Ich empfehle den großen BLV Pilzführer. Ist sowas wie das Standartwerk. Dort ist auch ein Bestimmungsschlüssel drin.

    Wir hatten mit dem Chip keine Inkontinenz Probleme. Die ersten Monate nach der chirurgischen Kastra durchaus. Mittlerweile gibt es kein Problem mehr und auch sein Fell ist wieder auf dem Weg der Besserung. Und die Lethargie und Lustlosigkeit ist auch bedeutend besser geworden. Das waren bei uns die eigentlichen Probleme die unter dem Chip aufgetreten sind.

    Ich hab grad gesehen dass Sachsen ne Seite hat auf der sämtliche Wolfssichtungen vermerkt werden

    https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/lfulg/b…1034528/1101574

    Dem zu Folge kanns also durchaus sein dass ich auch fündig werde. Die letzte Sichtung in der Nähe war Anfang Mai.

    Damit weicht das deutlich von den offiziellen Gebieten ab.

    Teilweise sind auch Bilder hinterlegt.

    Wobei ich damit vorsichtig wäre. Das ist ja zum großen Teil ungeprüft bzw. auch nicht prüfbar. Wenn ich mir zum Beispiel zwei Meldungen aus Nünchritz innerhalb von zwei Tagen anschaue, wo auf einem Bild ein eher huskyartiges Tier unter einem Betonbauteil am Bahnhof schläft, dann habe ich so meine Zweifel an dem Nutzen dieser Plattform. Und prinzipiell kann einem halt in Sachsen immer und überall ein Wolf begegnen.

    Hab heute tatsächlich ein Thai Baby aus'm Toom mitgenommen. Hab es mit meinem anderen Thai Baby zusammen gepflanzt und ihnen gleich einen Rankstab mit rein gesteckt. Hoffentlich mögen die beiden es und werden groß ❤️

    Außerdem ist mir noch eine Springpflanze mit in den Wagen gehüpft. Ich konnte nichts dagegen tun 😳 Es ist eine Colocasia "Lemon Lime Gecko". Mal sehen wie wir miteinander zurecht kommen. Ich habe sie gleich in mineralisches Substrat gesetzt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Gibts irgendwo eine Übersicht von den ganzen Monsteras

    Ich glaube es gibt alleine um die 50 Arten, die der Gattung Monstera zugeordnet sind. Hinzu kommen die unzähligen Sorten die durch Zucht entstanden sind.

    Die gängigsten sind wahrscheinlich die M. deliciosa (in den unterschiedlichsten Farbsorten: zb. Thai constellation, albo Variegata, aurea, Green on Green....und dann gibt's noch paar Fantasienamen die aus den Sorten entstanden sind, wie die Thai constellation "Creme brulee") und die M. adansonii (ebenfalls mit farblichen Varianten, wie eben die Mint). Hinzu kommen obliqua und dubia die noch relativ bekannt sind und viele mehr.