Beiträge von Maizy

    Nein, das es beim Collie ein generelles Problem ist, davon ist erstmal nicht auszugehen. Es wird aber vielleicht zukünftig sinnvoll sein, da auch mal genauer hinzusehen bzw. nachzufragen. Ich kann aber nicht einschätzen wie aussagefreudig die Züchter zu derartigen Problemen in ihren Linien sind. Wahrscheinlich eher weniger.

    Nur soviel zu dem Thema: es sind mehrere Hunde erkrankt und mit den Linien wird weitergezüchtet, weil davon ausgegangen wird, dass die Erkrankung keine erbliche Komponente war. Die Züchter haben auch Statements auf ihren Webseiten bzw. Facebook dazu, soweit ich weiß. Muss sich bitte jeder selber ein Bild davon machen.

    Aber mir gefallen die Ami-Typ und die europäischen Mischlinien Hunde auch insgesamt einfach besser. Vor allem vom Kopf und der Statur her. Ich mag die klassischen Briten-Gesichter nicht so sehr. Also kommen die insgesamt einfach nicht wirklich in Frage für mich. Zumindest würde ich nicht aktiv einen Züchter wählen der richtig britisch züchtet. Aber es gibt schon auch immer wieder den einen oder anderen hübschen Briten, den ich auch nehmen würde. :herzen1:

    Ja, das geht mir ähnlich. Wir haben ähnliche Vorlieben, deswegen kommen unsere beiden Chaoten ja auch aus der selben Zucht. :herzen1:

    Ich kann aber auch @Rübennase sehr gut verstehen. Man schaue sich die Collies aus der Zucht wo ihr Einstein herkommt mal an. Das sind wunderschöne, klassische Briten! Ich gebe auch Brief und Siegel, dass viele in der Ami-Colliegruppe auf FB garnicht bemerken, dass Einstein ein waschechter Brite ist. Nur, leider sind eben die hübschen, klassischen Briten die Ausnahme, habe ich das Gefühl.

    Auf der anderen Seite kann ich persönlich auch den Collies mit kürzerem Fell oder weniger Fell nicht so viel abgewinnen. Der Collie ist nunmal eine Langhaarrasse mit Plüsch, vor allem die Rüden und keine Rasse mit mittellangem Fell (was aber nicht heißt, dass ich nicht finde, dass zum Beispiel Pippa eine hübsche Hündin ist <3). Hallerhof würde ich aber nach dem Umgang mit Epilepsie in der Zucht nicht mehr empfehlen wollen. Genauso wenig wie die Collies von Schwarzen Feuer.

    Ich muss mich zu dem Thema natürlich auch äußern, wie SabethFaber schon gesagt hat ist Pablo auch ein Neckarwiesenwegcollie. Und auch ich würde meinen nächsten Collie auch wieder von Steffie kaufen. Ich hatte ebenfalls intensiven Kontakt mit ihr zu dem Thema VDH und Austritt. Als wir vor ungefähr 3,5 Jahren das erste Mal bei ihr waren und die Zucht kennenlernen wollten, habe ich sie gefragt warum sie im VDH ist. Ihre Antwort war, das dort immernoch die meiste Kontrolle geschieht. Aber schon damals betonte sie explizit, dass nicht alles Gold ist was glänzt und im VDH Dinge passieren, die ihr nicht gefallen. Zudem konnte sie der eingeschränkten Farbzucht noch nie etwas abgewinnen und auch dem Verbot der Verpaarungen von Lang- und Kurzhaar. Nun gab sicherlich der Austritt von Frau Scheinkönig den Anstoß zu einem Schritt, der schon lange in ihrem Kopf reifte. Zur Kontrolle sagte sie mir beim letzten Mal, dass man eigentlich auch das im VDH vergessen kann. Da wird gemauschelt, dass sich die Balken biegen. Teilweise ohne Konsequenzen, weil man kennt sich ja.

    Ich möchte auch explizit betonen, dass der Grund des Austritts nicht nur mit den CHWs zu tun hat! Das ist nur ein kleiner Baustein in einem seit Jahren im Kopf gereiften Entschluss. Ich bin mir sehr sicher, die Zucht von Steffie wird ihre Qualität erhalten und die Hunde werden genauso weiter gezogen. Das ist nämlich der Typ den sie liebt und den sie erhalten möchte. Dass weitere eng verbändelte Züchter nach und nach auch austreten, kann dem nur zu Gute kommen.... vielleicht merkts der VDH dann auch irgendwann Mal...

    Zu Kingly Shine: das ist ein kommerzieller Züchter. Und das ist auch kein Geheimnis. Sie züchten um damit auch Geld zu verdienen. Da wundern mich die 6 Würfe natürlich garnicht. Das auch ein finanzieller Gedanke dahinter steckt, muss ja aber nichts verwefliches sein, solange alles ordentlich abläuft.

    TanNoz weißt du, ich würde dir empfehlen Steffi einfach Mal kennenzulernen. Du kannst sie auch ganz offen fragen, was die Gründe zum Austritt sind. Sie wird dir ehrlich antworten =)

    Aus meiner Sicht fehlen eher im großen Bereich Begleithunde (was gibt es denn da schon außer Großpudel und Collie, wobei der Letztere vielen schon zu Hüti ist?

    Labrador, Golden Retriever, beide Collievarianten, Pudel, Berner Sennenhund, Eurasier, die Spitze, Leonberger...also da gibt es doch nun wahrlich genug Auswahl in allen Formen und Farben...Alle für Anfänger in Ordnung, die ganz großen sicher mit Einschränkungen. Collies gehören wahrscheinlich mit zu den am einfachsten zu führenden großen Hunden.

    Mittelgroß und kurzhaarige fehlen. Ich wäre ja für Kurzhaarshelties |)

    Meiner ist halt irgendwie gestört. Er klaut benutzte Unterwäsche. Die liegt dann schön durchgesabbert in der Gegend herum. Der Herr hat es auch schon geschafft eine zu fressen, die kam zum Glück mit ein bisschen Hilfe meinerseits wieder komplett hinten raus :ugly:

    Ich muss Wäschekörbe wirklich fest verschließen. Deckel nur drauf legen hilft nicht, das schiebt er runter.