Schau mal auf der Facebookseite vom Tierheim. Dort findest du sie. Dritter oder vierter Beitrag.
Beiträge von Sventje
-
-
Man muss sie doch gar nicht auf einen Schlag vom Ersparten bezahlen, zur Not gibt es Dispo und Kleinkredit der Hausbank.
Der Tierarzt muss doch nicht die finanziellen Probleme der Patientenbesitzer regeln.
-
Ich würde in einem solchen Fall einfach den Dispo in Anspruch nehmen. Einen Kleinkredit bei der eigenen Bank schnell zu bekommen dürfte doch bei ansonsten ordentlichem Zahlungsverhalten auch kein Problem sein.
-
Und in Wolfsfallen gefangen und Wolfswelpen erschlagen wenn sie ihrer habhaft geworden wären.
-
Meine Vorfahren mit Vieh und Wölfen und Herdengebrauchshunden
Wie hätten deine Vorfahren denn reagiert wenn sie die Möglichkeit gehabt hätten sich gewalttätig gegen Wölfe zu wehren?
Ob deine Vorfahren die derzeitige Wolfshege verstanden oder das Ganze nicht genauso wunderlich gefunden hätten?
-
Ich hab für meine drei Hunde (momentan sind es nur noch zwei) oft so gekocht. Fleisch und Gemüse zusammen in einem Rutsch und dann KH und Zusätze dazu.
Zur Abwechslung gibt es auch mal gebratenes Fleisch, dann werden die KH zusammen mit dem Gemüse gekocht.
Das geht natürlich nur wenn kein Hund besondere Bedürfnisse hat.
-
Baile und Ploiesti, Campina und das Anielas Sanctuary sehen heute schon wieder ganz anders (mehr von allem, mehr Futter, mehr Wasser, mehr Dach über dem Kopf, mehr Hütten, mehr angestelle Tierärzte usw.) aus.
Es gibt nur die Möglichkeit mit Geld und viel Verhandlungsgeschick etwas an den Anlagen und der Versorgung zu ändern oder zu sagen dass einen das alles ja eigentlich gar nichts angeht.
Vermittlung ist einfach auch wichtig. Es schafft etwas Platz in den Kennel und die Hoffnung ist auch unheimlich wichtig um den rumänischen Tierschützern und den aktiven Leuten im deutschen Verein diese jahrelange unheimlich belastende Arbeit zu ermöglichen.
Ich glaube das Elend der ersten Jahre könnte der größter Teil der hier lesenden User nicht gut verkraften.
-
Das ist sehr unterschiedlich, in Rumänien bestimmt das letztendlich der fürs Shelter zuständige wenn es keine Regelungen mit ausländischen Vereinen gibt.
-
Was aber bedeuten würde dass die Hunde direkt nach dem Fang (oder was immer öfter vorkommt nach der Abgabe durch die ehemaligen Besitzer) getötet werden müssen. Gab es in Rumänien mal vor Jahren, und die Tötungsmethoden waren (die mag ich hier nicht erläutern) meistens nicht schnell. Es ist ein Land mit einer zum Teil sehr armen Bevölkerung die verständlicherweise andere Prioritäten setzt.
Zur Gesamtpopulation gesehen ist die Anzahl der vermittelten Hunde natürlich minimal, aber trotzdem sind es sehr viele Hunde die in ein gutes Hundeleben kommen.
-
Wenn es zu viele Hühnermägen gibt hat einer meiner Hunde Probleme. Dann wird der Kot zu Brei. Putenmägen gehen bei diesem Hund als Futter gar nicht, nur kleine Schnipsel als Leckerli.
Vielleicht haben die Mägen zu viel Bindegewebe für diesen Hund.