Ich gehe zu zwei Tierärztinnen (wenn nicht Klinik nötig ist). Zu einer gehe ich immer mit den Tierschutz-Pflegehunden, dann rechnet sie den 0,8 fachen Satz als Sonderregelung für Tierschutzhunde. Für meine eigenen bezahle ich dort den 1,5 fachen Satz. Die Tierärztin hier im Ort berechnet 1,75. Manches wird anscheinend immer mit 1 abgerechnet, jedenfalls habe ich es so in allen Fällen bei beiden Ärztinnen auf der Rechnung.
Beiträge von Sventje
-
-
Ich war schon Pflegestelle. Pflegestelle würde ich nur für einen Verein werden den ich schon etwas besser kenne, weil hier der Sitz ist, oder den ich schon längere Zeit auch online beobachtet hätte.
Die Bedingungen sollte ein Pflegestellenvertrag regeln.
Bei mir waren Auslandshunde dabei, die ich selbst nur vom Foto kannte, die aber von einer vereinsangehörenden Person im Ausland kennengelernt wurden und von ihr in den Flieger oder den Transporter gesetzt wurden. Jetzt lebt hier ein alter Rüde den ich als Pflegehund übernommen habe weil der Besitzer pflegebedürftig wurde. Er bleibt auf meinen Wunsch als Gnadenplatzhund bei mir.
Ein total toller Hund den ich niemandem gönne.
Es ist oft anstrengend aber auch richtig schön Hunde in ein neues Leben zu begleiten (und manchmal richtig schwer sie gehen zu lassen). Es macht aber nur Spaß wenn Verein und Pflegestelle zusammenpassen.
-
Muss ich auch nicht. Den Verfügungsrahmen so hoch setzen dass auch unwahrscheinliches abgedeckt ist und wenn alles rum ist wieder zurück auf Anfang.
-
Im Fall der Fälle erhöhe ich online vor einem Tierarztbesuch meinen täglichen Verfügungsrahmen der Karten. Kartenzahlung ging in der Klinik immer. Ich war noch nie in der Situation, fände sie für mich aber gut lösbar.
-
ch wollte aber, ehe es zu Mißverständnissen kommt, nur mal ausmalen, wie es sein könnte, wenn auch andere Berufe ihre Einzeltätigkeiten so aufdröseln.
Ist klar OT, ich frage trotzdem.
Rechnet eine Menschenarzt (die Menschenklinik) nicht auch die Einzelpositionen mit der Krankenkasse ab? Ich hab keine Ahnung.
-
Die Versicherungen werden sich das Geschäft nicht entgehen lassen. Dann gibt es unterschiedlich hohe Beiträge und vielleicht muss so manches Risiko bei der einen oder anderen Versicherung gesondert versichert werden. Pech wird man wohl eher bei alten Tieren haben, das ist aber aus kaufmännischer Sicht verständlich.
-
Nein ich nicht, aber mein Vater war Arbeiter bei der besagten Baufirma. Also irgendwie hat ihn schon auch meine Familie gebaut.
Ich glaube ich bin der einzige Mieter der noch davon weiß, der aktuelle Besitzer weiß das auch garantiert nicht.
Ich wohne halt schon seit Kindertagen hier.
-
Die Rechnung von corrier stimmt schon. Die Befundung muß noch dazugerechnet werden.
-
Wir haben einen.
Das Mehrfamilienhaus, in dem ich wohne, hat vor dem zweiten Weltkrieg einer Baufirma gehört. In dem Garten hinter dem Hinterhaus gibt es noch einen kleinen Bunker, Baujahr vor 1935.
Der wurde nie zugeschüttet sondern nur der Eingang unkenntlich gemacht.
-
Ich hab Brot einfach geschnitten eingefroren. Sollte es wirklich jemals ernst werden taut das auf und ich lasse es trocknen.
In der Not knabber ich auch hartes Brot. Da kenne ich nichts.