Ich würde sagen Reh oder Ziege.
Wenn Reh, dann ist es gut möglich, dass es im Revier aus der Decke geschlagen (abgezogen) wurde, und dann verbleiben die Reste im Revier. Das ist erlaubt und auch üblich.
Ich würde sagen Reh oder Ziege.
Wenn Reh, dann ist es gut möglich, dass es im Revier aus der Decke geschlagen (abgezogen) wurde, und dann verbleiben die Reste im Revier. Das ist erlaubt und auch üblich.
Was soll eigentlich bei durchgehend bestehender Tiefkühlung passieren? Der Geschmack wird vielleicht leiden und einer meiner Hunde hat kein Fleisch mit Gefrierbrand gefressen. Ich fütter allerdings generell gekocht/gebraten/gedünstet, also nicht roh.
Bei mir liegt Fleisch schon mal recht lange im TK.
Nur Fisch gibt es nicht lange eingefroren. Ich finde, der richt dann schon recht muffelig.
Ich würde nach Geruchs- und Sichttest verfüttern.
Wenn es der Hund verträgt und frisst allerdings gekocht (wenn keine Knochen drin sind).
Das denke ich auch. Ich finde ständig Hunde die ich gerne nehmen würde. Leider muß ich dann immer daran denken dass ich schon 2 habe und das genug ist.
Es wird wenige Menschen geben die ihre Hunde (vor allem größere und große, oder ein paar mehr) mit Biofleisch (dann bitte auch nicht EG-Bio) ernähren wollen oder auch können.
Passt irgendwie nicht gerade zum Thema sparen.
keinen eigenen Hund halten und mit Nachbars Hund spazierengehen. Kann man vielleicht sogar noch ein paar Euro verdienen.
Ob bald weniger Auslandshunde nach DE kommen können?
Ich höre immer öfter von Amtsvet. die ähnliche Regeln wie die unsere aufstellen. Pflegestellen mit zwei oder mehr eigenen Tieren (Hunde, Katzen) dürfen kein Pflegetier mehr zusätzlich aufnehmen.
Welche Pflegestelle hat denn kein eigenes Tier, die meisten haben mehr als eins.
Das gilt natürlich auch für in Deutschland lebende Tiere. Ich darf also auch nicht Hund/Katze der pflegebedürftigen /verstorbenen Nachbarn aufnehmen, wenn das Tier ins Eigentum des Vereins übergeht. Zumindest brauche ich dazu eine besondere Erlaubnis vom Amt.
Wenn ein Hundehalter im Wald seinen Hund im Unterholz suchen läßt soll er ruhig etwas Angst vor einem Giftköder bekommen.
Dann wär es vielleicht auch möglich dass nicht gut geschossen wurde aber trotzdem das Reh nach einer mehr oder weniger langen Flucht verendet ist.
Und auch wenn der Hundeführer geschossen hat muss es Ein- und Ausschuss geben, zumal der Fangschuss auf geringe Entfernung abgegeben wird.