Beiträge von Sventje

    Ganz ehrlich. Jeder der abgewiesen wurde findet das unfair und ärgerlich. Er findet seine Bedingungen und Möglichkeiten ja gut, sonst würde er diesen Wunsch gar nicht äußern.
    Also einfach wie bei einem Kleidungsstück beraten aber dem Käufer letztendlich seinen Wunsch erfüllen - weil sonst bekommt er sowieso woanders einen? Ich glaube das will auch niemand und würde hier auch keiner gutheißen.
    In dem Job kann man es einfach nie allen Recht machen. Trotzdem finden über den Tierschutz viele Tiere ein neues Zuhause, also ab und zu klappt es doch.

    Bei mir ist das geklärt und ich hab das für 3 lange Krenkenhausaufenthalte schon gebraucht. Leider muss ich die 3 in diesem Fall trennen. Eine Freundin nimmt 1 Mädel und den Rüden, das andere Mädel geht zu einer anderen Freundin. So wäre es auch im Todesfall. Mitgift würden die drei mitbringen.

    Frühstück heute: Hühnerbrühe mit Haferflocken, für jeden ein Stück Kalbsziemer.


    Hauptmahlzeit: Haschee aus Hühnerfleisch, Tomatenmark, Karotten mit Kartoffelschnee.
    Heute bekommen sie zum probieren je einen Löffel meiner gelbe-Linsen-Suppe dazu.



    ch überlege wirklich das zu füttern

    meinst du Insekten im Kochtopf oder ein Fertigfutter. aus dem Sack.
    Bei einer Allergie würde ich das ohne Bedenken füttern, so einfach ohne zwingenden Grund ist der Gedanke für mich schon recht fremd.
    Das überlasse ich wohl der nächsten Generation.



    LG Margarete

    Wie seht ihr die Schutzgebühren in den Orgas und TH so?

    ich finde 280 Euro eher wenig. Wird ein gut gepflegter, geimpfter und evtl. kastrierter Hund, der nicht zu alt ist und keine die Vermittlung erschwerenden Verhaltensweisen hat, beim Tierheim abgegeben, bleibt einiges übrig.
    (Die gibt es aber nicht so oft)
    Diese Hunde finanzieren dann die anderen mit.
    Hunde frisch aus dem Ausland kosten. Hunde aus schlechter Haltung in DE auch.
    Da bleibt nichts übrig, die verursachen oft deutlich höhere Kosten.


    Ich kenne im weiteren Umkreis keinen Verein, der einen gesunden, jungen bis mittelalten Hund für 280 Euro abgibt.


    Margarete

    Und das alles kastriert wird, was geht finde ich auch gruselig

    Ich finde das ehrlich gesagt durchaus verständlich dass man Tierschutzhunde kastriert.

    Wenn ich einen potenten Hund übernehme wird er auch nur aus med. Gründen kastriert.
    Im Tierschutz finde ich dagegen die Kastration geschlechtsreifer Tiere fast unumgänglich wenn sich nicht fast zeitgleich mit der Übernahme eine Endstelle findet.


    Margarete

    Und TiNo importiert und vermittelt monatlich sehr sehr viele Hunde aus z.B. Rumänien (lohnt sich halt finanziell für einen Verein auch)

    Ist das bei euch wirklich so?
    Ich weis nicht wie TiNo damit umgeht, aber in unserem Verein lohnen sich die Auslandshunde nie. Auch wenn die Hunde im Ausland getestet wurden (das sind meistens Schnelltests) und Parasitenbehandlung war sind hier zeitnah Profile zu erstellen und noch so manches andere zu behandeln. Dazu die Reisekosten, Kastra, Impfungen usw. im Ausland.


    Da bleibt kein Überschusss. Dafür weis der neue Besitzer aber über den Hund soweit möglich Bescheid und nicht selten zieht dort oder im Bekanntenkreis ein weiterer Hund von uns ein.


    Margarete

    Mit gelben und roten Linsen kommen meine Hunde nicht so gut zurecht. Blähungen und augenscheinlich Bauchweh sind da vorprogrammiert. Vielleicht müsste ich mit wirklichen Minimengen anfangen.


    Kann ich Lupinenmehl verwenden? Für mich benutze ich das Mehl gerne.


    Zählt das Eiweiß in Weizen, Kartoffel und Haferflocken bei der Berechnung des Proteingehaltes des Futters ohne Abzüge mit? Ich glaube dann habe ich oft einen Proteinüberschuss.


    Heute zum Frühstück: für jeden ein wachsweiches Ei


    Hauptgericht: 1 Lachsforelle für 1 Mensch und 3 Hunde, dazu Risotto und für die Fellis je 1 Löffel Wildkräuter. (heute Taubnessel, Löwenzahn, Wilde Kresse) .


    Margarete

    Bei allen drei Adoptionen vom Tierschutz hatte nicht eine NK.
    Allerdings habe ich bei der ersten direkt im Anschluss eine ehrenamtliche Tätigkeit in diesem Verein übernommen. Dadurch war die Hündin immer mal mit mir auf dem Tierheimgelände und zum Übernahmetag gibt es auch heute noch (die Maus ist schon 13 Jahre tot) eine kleine Spende.
    Bei dem zweiten und dritten Tierschutzhund von anderen Vereinen gab es von mir immer mal Berichte und Bilder.
    Ich hab so tolle Hunde bekommen, dafür bin ich dankbar. Keiner dieser Hunde hatte sich im Tierheimalltag nett dargestellt und trotzdem wurden sie gut und liebevoll versorgt.
    LG Margarete

    zum Frühstück gab es hier:
    laktosefreier Hüttenkäse mit Wildkräuter und Haferflockenkekse, zum Knabbern für jeden eine Möhre.


    Gekocht wird:
    Rehtopf (Rehabschnitte, Wurzelgemüse, Tomatenmark), Gabelspaghetti, Nussöl
    als Nachtisch Hühnerhälse.


    Ich weiß noch nicht, welches Mineralpulver passen könnte, und mit Algenmehl habe ich keine Erfahrungen. Also gibt es zum Futter eine Prise Jodsalz, damit wenigstens Jod abgedeckt ist.


    LG Margarete