Mir auch ...
Und ich würde auch keinen Hund mehr zu einer Nachsuche schnallen.
Mir auch ...
Und ich würde auch keinen Hund mehr zu einer Nachsuche schnallen.
"Findet Euch damit ab, ich kann das schliesslich auch".
Lebt Bubelino überhaupt in einer Region mit bestätigter Wolfspopulation? Ich glaube sie stellt hier Wildschweine und Wölfe auf eine Gefahrenstufe. Wildschweine gefährden Maisfelder und Co., sie wehren sich, wenn sie angegriffen werden. Sie sind nicht auf überwiegende Fleischkost angewiesen.
Meine drei werden bekocht und dieses Futter wird zugeteilt und in der Regel sofort gefressen. Wenn nicht, kommt es in den Kühlschrank.
Was immer herumsteht ist eine Schüssel mit etwas Trockenfutter oder ein paar Stücken trockenem Brot. Davon wird sich zwischendurch immer mal etwas geholt.
Gewichtsprobleme haben meine Hunde keine, futterneidische oder gierige Hunde hatte ich noch nie.
Bei uns ist es auch so wie es Elke beschrieben hat. Beim Schalenwild musste jahrelang der Abschuss durch Vorlage des Unterkiefers (der dann gekennzeichnet wurde, damit er nicht noch einmal verwendet wird) nachgewiesen werden. Es kommt immer wieder der Vorwurf an die Jägerschaft, dass nicht genug geschossen wird und dadurch der Wildbestand zu hoch ist. Gleichzeitig kommen die Stimmen, die die Jäger als alles mordende, nie den Finger gerade sein lassen könnende ......, beschimpfen.
Wenn er sein Verhalten von selbst nicht ändert, dann zupple ich da an der Leine bis ich seine Aufmerksamkeit habe.
Ich glaube da gibt es einen Unterschied zwischen Dackel und Beagle.
Meine ist nur ein Beaglemix und eigentlich leichtführig. Wenn die aber irgendwohin will um einen interessanten Geruch aufzunehmen oder gar schon am sich festsaugen ist, dann kannst du lange zuppeln. Die hat dann Stöpsel in den Ohren, Nervenbahnen abgeschaltet und eine endlose Ausdauer.
So hartnäckig war nicht einmal der Schweißhund auf der Wildfährte.
Und dennoch frage ich mich, wie so etwas denn passieren kann?
Das passiert so wie viele andere tragischen Unfälle auch. Wie passieren täglich tödliche Autounfälle?
Mit der Gefahrenquelle geht man regelmäßig um und dann wird sie, zum Glück sehr selten, ignoriert.
Ich finde mit legalen Waffen passiert sehr wenig.
Aber 20 m bei einem Hund, der gerne in die Leine rennt. Da musste mit Auf- und Abwickeln schon sehr hinterher sein.
Da muss man mit der Aufmerksamkeit beim Hund und schnell sein. Mit einem Windhund oder 30 kg-Hund würde ich das auch nicht machen. Mit meiner mittelgroßen Mixhündin schon. Meine zwei anderen kennen das und halten die Schlepp immer im Auge. Bisher keine Unfälle.
Ich habe hier auch eine Kandidatin, die überwiegend angeleint unterwegs ist.
Ich benutze normale Führleinen dann, wenn ich von A nach B will. Außer Leinenführigkeit kann ich an dem kurzen Ding eigentlich gar nichts üben und der Hund hat, auch wenn er schnuppern darf, nur wenig von dem Gang.
Wirklich was üben, vor allem Rückruf, geht meiner Meinung nach am besten an der Schleppleine. Ich benutze mittlerweile überwiegend die lange Biothaneleine, Je nach Gelände und Trainingswunsch ist es dann die 8, 15 oder 20 Meter Leine.
Bist du Pflegeplatz für THL?
Das meine Pflegehündin “frei“ an der Schleppleine auf zuruf sofort zu mir kam. Dabei ist sie erst seit Sonntag bei mir.
Kommt die Kleine aus Ploiesti?