Ich würde Wölfe nun auch nicht mit Wildschweinen vergleichen. So oft wie ich angeschossene Wildschweine mit meinen Hunden nachgesucht habe wäre ich bei Wölfen sicher schon lange tot.
Und die Hunde sowieso.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIch würde Wölfe nun auch nicht mit Wildschweinen vergleichen. So oft wie ich angeschossene Wildschweine mit meinen Hunden nachgesucht habe wäre ich bei Wölfen sicher schon lange tot.
Und die Hunde sowieso.
Bei uns hat sich die Hundestaffel der Polizei schon umgesehen. Nicht als Schutzhund (nennt man das so im Dienst?) sondern als Spürhund? für?.
Das würde ich mir auch wünschen. Aber man kann halt nicht alles haben.
Wenigstens verträgt sie alles was sie frisst, rührt draußen garantiert nichts an und würde nie was von anderen Menschen nehmen, auch nichts was andere Menschen für sie erkennbar in der Hand hatten.
Ausgenommen davon sind mein Bruder und eine meiner Freundinnen.
Das sieht so lecker aus aber bei meiner Mäkeltante konntest du aus den Resten im Napf noch eine Schüssel füllen.
Gemüseomelette ging und natürlich das Fleisch.
Verwöhnter spanischer Straßenhund.
Futter für die nächsten zwei Tage.
120 g Fisch, 170 g Fleisch, 60 g Gerstengraupen und 120 g Gemüse.
Morgens immer 200 g Dosenfutter.
Novomineral, Öl und irgendein Grünzeug kommen frisch dazu.
Fisch, Fleisch und Brei wurde gefressen, vom Rest blieb viel in der Schüssel. Ich hatte zu wenig gerührt.
Heute abend gibt es nur den Rest Fisch mit dem Rest von meinem Hirsebrei und dem Rest von meiner Karotten-Apfel-Rohkost.
Armer Hund.
Der Max bekommt sein Trofu mit kleingeschnittenem Würstchen.
prepper unter sich?
Das gab es heute
Lachsbauch, Rest Putenflügel, Gemüsemix, Griesbrei, Reis, Novomineral.
Wenn dich der Bär hauen würde wäre das nicht mehr wie recht. Man streichelt nicht anderer Leute Tiere.
Frag vorher zumindest bei den dort aktiven Naturschutzverbänden an.