Bei der ganzen Geschichte würde mich glaub ich nicht wirklich viel stören.
Klar, die Untersuchung auf Filarien wird in der Regel erst dann gemacht wenn die Ausreise ansteht.
Das Ergebnis habt ihr aber rechtzeitig erfahren und hättet nein sagen können.
Geheilt wäre sie auch dann noch nicht gewesen wenn sie mit der Behandlung schon weiter gewesen wäre. Mir persönlich wäre es lieber mein zukünftiger Hund würde komplett in DE behandelt, wenngleich sie auf den Kanaren schon viel Erfahrung mit Filarien haben.
Gut, wenn zwei unterschiedliche Alter angegeben werden ist das doof. Wir wissen aber alle das im Auslandstierschutz das Alter meist geschätzt wird. Stimmen wird es so gut wie nie. Meine letzte Hündin aus Spanien wurde hier in DE von zwei verschiedenen Tierärzten einmal auf drei und einmal auf mind 5 Jahre geschätzt. Ärgern würde mich natürlich die schlimme Ohrenverletzung. Wenn die so massiv ist hätte man das Erwähnen müssen.